SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 58 mit A99 + Metz 50 wireless - Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170307)

gpo 06.05.2016 19:35

jo fritze....mach mal so weiter :P

guter Einstand um Wissen abzusaugen :crazy:

fritzenm 06.05.2016 23:16

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1817783)
jo fritze....mach mal so weiter :P

guter Einstand um Wissen abzusaugen :crazy:

Komischer Typ. Bloss rummosern und versuchen andere runterzumachen...

Nix konstruktives zur Diskussion beizutragen.

Ich habe über meine Erfahrungen berichtet und zur Diskussion gestellt. Auch weil ich mich NICHT als allwissend betrachte. Immerhin bestände die Möglichkeit, dass ein anderes Forumsmitglied für das fragliche Szenario eine Lösung gefunden hat.

Also, wenn du keine Serie mit der A99 unter Einsatz von 2 Blitzgeräten, eins per WL gezündet, versucht hast zu schiessen, also über keine Erfahrungen zu berichten hättest, dann ist mir schleierhaft, warum du dir überhaupt die Mühe machst.

Es ging eben NICHT um irgendwelche Auto-Modi - aber dies ist dir wahrscheinlich auch entgangen.

Saugen? So ein Quatsch. Wenn ich Zeit habe und etwas produktives zu einer Sachfrage beitragen kann, gerne. Schliesslich habe ich ja das Ziel, auch irgendwann Mal bei den 11.000 Beiträgen anzukommen - oder vielleicht wäre dies doch keine lebenserfüllende Aufgabe für mich....:D

minfox 07.05.2016 15:39

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1817596)
3) Wie es aussieht, besonders relevant: Kamera im Einzelbild-Modus, der dann so schnell bedient werden kann, wie man es schafft. Im Serienbildmodus (zumindest Hi) erfolgt die Zündung des 2. Blitzes nur ausgesetzt, was vermuten lässt, dass die Aussendung des Auslösekommandos nicht mit der Serienbild-Auslösung mithält. Das passiert nicht, wenn man einzeln in schneller Folge auslöst.

Leider kann ich zur Klärung der Frage nichts Neues beitragen, da ich nur einen WL-fähigen Blitz besitze, den Metz 58-1. Den kann ich mittels des Pop-up-Blitzes meiner Alpha 35 zwar in WL auslösen, doch lässt sich die Auslöse-Geschwindigkeit des Pop-up-Blitzes nicht steigern. Ob ich bei der A 35 High-Speed, Low-Speed oder Einzelauslösung einschalte, ist egal. Der Pop-up-Blitz zündet ca. einmal pro Sekunde (Aufhellblitz, zweiter Vorhang, WL - Geschwindigkeit bleibt immer gleich).
Stecke ich den Metz 58-1 auf die A 35, kann sie sehr viel schneller blitzen - bis zu siebenmal pro Sekunde. Doch dann habe ich den Metz auf der Kamera und keinen weiteren Sklaven-Blitz, den ich per WL ansteuern könnte. :zuck:

fritzenm 07.05.2016 20:35

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1818003)
Stecke ich den Metz 58-1 auf die A 35, kann sie sehr viel schneller blitzen - bis zu siebenmal pro Sekunde.

Karl-Heinz,

auch wenn das nichts mit dem Originalthema zu tun hat, finde ich das schon bemerkenswert, vor allem, falls dir das im TTL-Modus gelingen sollte.

Bei mir bekomme ich mit jedem meiner beiden Blitze an der Kamera (50AF1 und 58AF2) im TTL-Modus nur zähe Folgen. Wenn ich schnellere Blitzfolgen will, muss ich an dem 50er auf M (ggf. Teillast) und am 58er entweder die Metz-Eigenautomatik (A) oder ebenfalls M einstellen.

Hat deine A35 noch den Minolta-Schuh? Oder auch schon den neuen Multifunktionsschuh? Auf den muss ich meine Blitze mit dem Adapter anpassen, der der Kamera beigelegen hat.

fritzenm 07.05.2016 21:00

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1816968)
Wireless Blitzen ist wohl bei der A99 besonders langsam, hier in Verbindung mit Nissin Air, welcher auch auf das Sony Wireless-Protokoll aufsetzt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1779642

Mist, dass ich es versäumt hatte, unter diesem Link mal nachzulesen.

Obwohl die Problemstellung etwas anders war, wird wohl klar, dass offenbar sowohl spezifisch die A99 ihre "Problemchen" mit schnellerer Blitzfolge hat, als auch das WL-Protokoll da nicht mitkommt.

Bleibt, nachdem was ich getestet habe, nur noch die Option, Aufsteck + Zusatzblitze in den SERVO-Modus zu schalten, dann entsprechende Teilleistungen und Zoom-Einstellungen festzulegen. Ach ja, und einzeln auslösen, was aber so schnell erfolgen kann, wie man es schafft.

minfox 08.05.2016 16:51

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1818070)
Bei mir bekomme ich mit jedem meiner beiden Blitze an der Kamera (50AF1 und 58AF2) im TTL-Modus nur zähe Folgen. Wenn ich schnellere Blitzfolgen will, muss ich an dem 50er auf M (ggf. Teillast) und am 58er entweder die Metz-Eigenautomatik (A) oder ebenfalls M einstellen.

Die A35 (mit Minolta-Schuh) schafft 7 TTL-geregelte Blitzbilder pro Sekunde in der Einstellung "Telezoom-Serienaufnahme mit hoher Geschwindigkeit" (T-7). In anderen Modi (PASM) ist die A 35 langsamer. Außerdem hängt die ununterbrochene Bilderanzahl von den JPG- bzw. von der RAW-Einstellung ab.
Meine A 99 schafft in T-10 zehn TTL-geregelte Blitzbilder pro Sekunde, und zwar bis zu 24 Stück in ununterbrochener Folge (JPG: Fine). In PASM in High-Speed mit JPG-Fine sind es 13 Bilder in ununterbrochener Folge. Dafür braucht sie -geschätzte - 3 Sekunden. Meine A 99 schafft bei Fotos mit der höchsten Datenmenge (RAW & JPG) ca. 4 TTL-geregelte Blitzbilder hintereinander (in ca. 1 Sekunde). Dann müssen diese Daten auf die Karte geschrieben werden.
"Schlechte" Akkus bzw. Batterien beeinträchtigen auch die Geschwindigkeit. Ich habe die sehr guten vorgeladenen vom Aldi: 2400mAh Top-Craft :cool:

fritzenm 09.05.2016 01:37

Karl-Heinz,

ok, wenn du beide Kameras hast mit den beiden Anschlüssen, kann man den von mir vermuteten Zusammenhang mit/ohne Adapter ja ausschliessen.

Bei mir bedeutet Serienaufnahme in der Regel Burst von 2-3 Aufnahmen, kurze Pause, neuer Burst - dies aber dann durchaus auch über einige Minuten hinweg, solange halt, bis ein Läuferpulk durch ist. Das dann in RAW und im APS-C-Modus der A99. Klappt prima. Und hat auch mit dem aufgesteckten Blitz prima geklappt. Die Krux war, dass ich etwas "verbessern" wollte durch den Einsatz eines zweiten Blitzes...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.