SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Drucken, Drucken... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169980)

Ditmar 24.04.2016 12:04

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1813859)

Anbieter gibt es im Netz mehr als genug!!!

Das ist schon richtig, alllerdings macht es auch Spaß, mal selber etwas zu drucken, egal aus welchem Grund, und das es teurer ist ist wohl auch jedem klar.

matti62 24.04.2016 13:00

Für den Standarddruck stimmt das ja auch. Fir Bilder in der Grüße gehe ich zum DM Markt und anschließend in den Schreibshop nebenan um einen einfachen Rahmen dazu zukaufen.

Wenn man jedoch auf FineArt Papier druckt, Bsp. Hahnemühle reduziert sich das max 6 Papierarten (über alle Anbieter gesehen). Es gibt noch andere Hersteller, die im im allgemeinen kaum im Standard angeboten werden.

Roland Hank 24.04.2016 13:10

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1813798)
Nur wenn ich dann die Softproofs in der Druckvorschau aktiviere, wird da nichts Brauchbares angezeigt.

Das kann gut sein, dazu ist der Proof ja da. In der Proofansicht von PS kannst du dein Bild so bearbeiten, daß es deinen Vorstellungen entspricht. So kommt es dann auch aus dem Drucker.

Nicht jedes Papier eignet sich für jedes Bild. Mattes Papier hat in der Regel Probleme mit starken Kontrasten, kann aber weiche Kontraste ganz apart erscheinen lassen.
Stark leuchtende Farben wie es ein Monitor zeigt, sind auch in der Regel auch nicht auf Papier zu bringen.

Gruß Roland

matti62 24.04.2016 15:17

Insoweit wären wir wieder beim Ausgang: Zuerst den Proof und dann die Bildbearbeitung. Das macht in der Tat Sinn.

Ich sehe es wie Du, nicht jedes Bild macht auf jedem Papier Sinn. Interessanterweise schreiben viele z.B. dass das Hahnemühle Bayrta sich vermehrt für SW eignet. Ich finde finde den Einsatz von satten Farben ebenso z.B.

Roland Hank 24.04.2016 18:46

Ich denke, die Nacharbeit ist wahrscheinlich deinem Office-Drucker geschuldet. Gibt es für den Drucker überhaupt passende Profile ?

Ich muß sehr selten im Proof etwas nacharbeiten.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1813920)
Interessanterweise schreiben viele z.B. dass das Hahnemühle Bayrta sich vermehrt für SW eignet. Ich finde finde den Einsatz von satten Farben ebenso z.B.

Ich drucke auf 4 verschieden Baryt Papieren, darunter 2 verschiedene Hahnemühle. Das ist natürlich nicht auf s/w begrenzt. Allerdings zeigt sich bei einem s/w Bild der Unterschied zu einer normalen Ausbelichtung viel deutlicher.

Gruß Roland

matti62 24.04.2016 19:30

Das kann wohl sein. Es ist ein einfacher HP OfficeJet 6500....
Eher ungeeignet für die verschiedenen Papiersorten

turboengine 24.04.2016 23:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1813644)
An einem Photodrucker mit Pigmenttinten kommt man mittelfristig auch nicht herum

Da capo.

Alison 26.04.2016 09:08

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1813859)
...
Ich persönlich lasse meine Bilder aus belichten. In der Größe von 30 x 45 cm bekomme ich das im Netz schon auf Marken Fotopapier. Und das für nicht einmal 3 Euro. Von der Bestellung bis zum Eintreffen mit der Post im Regelfall drei Tage...
Und dann hat man eine richtig gute tolle Qualität, die auch lange anhält. ....

Ja, das mache ich auch so - aber ich bin mir auch bewusst, dass man damit heutzutage nicht mehr das Optimum an Qualität erreicht. Der Farbumfang der Drucker ist einfach besser als der der Belichter und das ist nicht nur Theorie. Jedesmal wenn ich einen guten Druck sehe bin ich kurz davor auf den "Bestellen" Knopf zu drücken. Und dann kommen wieder die Bedenken: Geld, Zeit, Platz, .... aber eines Tages ...

GerdS 26.04.2016 13:58

Warum muss man immer mit dem Preis argumentieren?

Das Drucken ist auch einfach ein Hobby!

Viele Bilder die man mit seiner Kamera macht kann man auch in besserer Qualität kaufen - vor allem Urlaubsbilder.

Nichts, absolut nichts von all dem "rechnet" sich, es ist einfach Hobby.
Ist das so schwer zu begreifen?

Und das "Optimum" (wo ist es:?: .. und entfernt es sich nicht stetig mit dem Wissen und der Technik) habe ich noch nie erreicht.
Brauche ich aber auch nicht.
Ich will Bilder die beeindrucken.

Viele Grüße
Gerd

Saitenschuft 26.04.2016 16:09

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1814453)
Warum muss man immer mit dem Preis argumentieren?
...
Und das "Optimum" (wo ist es:?: .. und entfernt es sich nicht stetig mit dem Wissen und der Technik) habe ich noch nie erreicht.
Brauche ich aber auch nicht.
Ich will Bilder die beeindrucken.

Du hast es auf den Punkt gebracht :top::top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.