![]() |
Zitat:
|
Für den Standarddruck stimmt das ja auch. Fir Bilder in der Grüße gehe ich zum DM Markt und anschließend in den Schreibshop nebenan um einen einfachen Rahmen dazu zukaufen.
Wenn man jedoch auf FineArt Papier druckt, Bsp. Hahnemühle reduziert sich das max 6 Papierarten (über alle Anbieter gesehen). Es gibt noch andere Hersteller, die im im allgemeinen kaum im Standard angeboten werden. |
Zitat:
Nicht jedes Papier eignet sich für jedes Bild. Mattes Papier hat in der Regel Probleme mit starken Kontrasten, kann aber weiche Kontraste ganz apart erscheinen lassen. Stark leuchtende Farben wie es ein Monitor zeigt, sind auch in der Regel auch nicht auf Papier zu bringen. Gruß Roland |
Insoweit wären wir wieder beim Ausgang: Zuerst den Proof und dann die Bildbearbeitung. Das macht in der Tat Sinn.
Ich sehe es wie Du, nicht jedes Bild macht auf jedem Papier Sinn. Interessanterweise schreiben viele z.B. dass das Hahnemühle Bayrta sich vermehrt für SW eignet. Ich finde finde den Einsatz von satten Farben ebenso z.B. |
Ich denke, die Nacharbeit ist wahrscheinlich deinem Office-Drucker geschuldet. Gibt es für den Drucker überhaupt passende Profile ?
Ich muß sehr selten im Proof etwas nacharbeiten. Zitat:
Gruß Roland |
Das kann wohl sein. Es ist ein einfacher HP OfficeJet 6500....
Eher ungeeignet für die verschiedenen Papiersorten |
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum muss man immer mit dem Preis argumentieren?
Das Drucken ist auch einfach ein Hobby! Viele Bilder die man mit seiner Kamera macht kann man auch in besserer Qualität kaufen - vor allem Urlaubsbilder. Nichts, absolut nichts von all dem "rechnet" sich, es ist einfach Hobby. Ist das so schwer zu begreifen? Und das "Optimum" (wo ist es:?: .. und entfernt es sich nicht stetig mit dem Wissen und der Technik) habe ich noch nie erreicht. Brauche ich aber auch nicht. Ich will Bilder die beeindrucken. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |