![]() |
Zitat:
Ist immer wieder interessant zu lesen, was die alte Technik für Standfestigkeit hat. |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe zum Testen meinen Commodore CBM 8032 (1982) und das CBM 8050 Laufwerk angeworfen. Die Probediskette ließ sich ohne Stocken lesen. Sogar das Umlaute-Zeichen-EPROM hat sein Gedächtnis nicht verloren. Und den EPROMs gab man damals eine Lebensdauer von etwas über 10 Jahren. Gruß, Stuessi |
Nach Michaels Aussage, sind die Teile über 30 Jahre alt. Ich denke sein Glück war, dass die Disketten alle in einem alten Fächerordner aus Karton steckten und kühl, trocken und dunkel im Keller lagerten. Ich habe ihm geraten, alles einfach auszudrucken. ;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Ungeachtet der erstaunlichen Haltbarkeit, die häufig jenseits von allen negativen Unkenrufen liegt, ist der thread doch Anlass genug, sich seine gespeicherten Schätzchen immer rechtzeitig auf aktuell lesbare Medien umzukopieren, gelegentlich zu refreshen und sorgfältig aufzubewahren. Daher bin ich froh, den thread verfolgt zu haben.
|
Dem kann ich nur zustimmen und noch ergänzen: mehrfache Kopien anfertigen und räumlich getrennt (auf Arbeit, bei Verwandten, Cloud) aufbewahren.
|
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Aleks |
Zitat:
|
Zitat:
@Aleks: ich gehe doch noch mal im Karton wühlen, bei Erfolg melde ich mich per PN! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |