![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das Sigma 30/2.8 ist wirklich klasse.
|
Zitat:
Im letzten Urlaub z.B. war das 1670 quasi immer drauf. Mit den Bildern bin ich sehr zufrieden. Es sind allerdings nur Urlaubsbilder, keine "Einzelstücke", bei denen es auf höchste Qualität ankäme. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich um ein 4,5-fach-Zoom mit einer Anfangsbrennweite von 16mm handelt, kann man bezüglich der Bildqualität -Bildfeldwölbung hin oder her - meines Erachtens nicht meckern. Es mag sein, dass es in Anbetracht des fürstlichen Preises noch besser sein könnte. Trotzdem habe ich den Kauf nicht bereut. Wenn es um Landschaftsaufnahmen mit dem Anspruch Schärfe bis in die Ecken geht, muss man halt bei manchen Konstellationen Festbrennweiten nehmen, um die höchsten Ansprüche zu befriedigen. Über ein Sortiment guter Festbrennweiten sollte man eh verfügen, wenn man Wert auf Qualität legt. Für die anderen (bei mir) 80 bis 90% der Anwendungen bist Du mit dem 1670 gut bedient. Wenn das Teil ein paar Euro billiger wäre, würden weniger Leute meckern, denke ich. |
Hallo,
ich denke Itscha hat alles zum 16-70 sehr gut zusammengefasst. Deshalb nur ein Ergänzung von mir: Wenn ich in meinem Umfeld Bilder von der A6000 zeige merken die Nichtfotografen nach meiner Beobachtung keinen Unterschied in der Bildqualität der Objektive. D.h. ob ein Bild mit 32mm und Blende 5.6 mit dem Kit oder mit dem Touit gemacht wurde fällt keinem auf. Wir diskutieren hier also eher technische Aspekte und Sonderfälle wie großformatige Ausbelichtungen. Freistellung wird dagegen sehr wohl bemerkt. Deshalb tendiere ich auch zu Festbrennweiten, man hat mehr Möglichkeiten, auch wenn über 90% der Bilder mit Blende 4 oder höher entstehen. Hans P.S. Das Trio von Sigma mit 19mm, 30mm und 60mm wären in der Tat auch ein guter Ersatz für das 16-70, wenn man das Wechseln nicht scheut. Bekommst Du für rund 160 € das Stück, hast eben keinen Stabi. |
Was sich wohl alle einig sind:
Das SEL1670Z ist besser als das SELP1650! M.M.n. WENIG besser, dafür aber VIEL teurer. (wenig und viel sind in diesem Fall sehr subjektiv, und daher gehen auch die Meinungen recht auseinander) Ich persönlich habe das 16-50er und das SEL35F18 als FB. Qualität und Flexibilität kombiniert. ;-) |
Zitat:
Gruß Ewald |
Mir hat am 16-70 etwas Brennweite gefehlt.
Daher bin ich auf das 18-105 umgestiegen und habe mir das 12er Touit als untere Ergänzung dazu gegönnt. Die Abbildungsleistung des 16-70 fand ich nicht wirklich besser als die des 18-105. Ich wollte was die Blende Angeht bei F4 bleiben und da war natürlich bei 105 etwas mehr Freistellungspotential. Die AF Geschwindigkeit war beim 16-70 einen ticken langsamer. Anfangs war die Umgewöhnung auf den Motorzoom wie beim 16-50 etwas gewöhnungsbedürftig aber mittlerweile habe ich kein Problem mehr damit. Ich will das 16-70 nicht schlechtreden aber zu meinen Bedürfnissen hat das 18-105 einfach besser gepasst. |
Schon nach wenigen Bild kam bei mir ein wow-Effekt auf, wenn man nur das 1650 kennt. Auch das angenehme Bokeh, kein Swirl oder sonst irgendwas:
http://thumbs.picr.de/25259068jx.jpg a6000 + SEL18105G @105mm - f/5.6 - 1/1600 - ISO100 - JPEG ooc - ca. 50% Crop aus der Bildmitte. Die Verzeichnung der RAWs ist schon extrem und ich hab keine Software, die das autom. korrigiert. Wenn man JPEG fotografiert, wie ich, aber kein Thema mehr. Für mich waren die Ausgabe von 489€ absolut lohnenswert, das Objektiv genau nach meinem Geschmack. Das 1670z hab ich nach dem Blick auf den Preis gar nicht näher betrachtet. Das ist mir persönlich zu viel. Grüße Torsten |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Rest scheidet doch irgendwie aus, wenn ich dich richtig verstehe. |
Ich danke für den vielen Input, ist wirklich Klasse hier, alleine deshalb muss man eine Sony haben ;)
Aber inzwischen ist es soweit, dass ich mich überhaupt nicht mehr entscheiden kann. :crazy: Für eine Zoomlösung kommen nach Euren Anregungen nun doch wieder die beiden, 16-70 und 18-105, infrage. Charmant fände ich auch die Kombination Sony SEL20 und Sigma 60 DN. Die nächste Woche geht es auf Reisen, mit dem Wohnmobil, da kann ich erst Mal alles mitnehmen was ich habe und dann situationsabhängig in den Rucksack stecken. Ich kaufe jetzt nichts mehr für e-mount, probiere das Vorhandene aus, auch die Adapterlösung mit alten Nikkoren, und lasse alles sacken. Zitat:
Die Bajonette passen perfekt, rasten schön stramm ein. Den Blendenring finde ich nicht tauglich um sich orientieren zu können was man einstellt. Aber ich werde wohl nur Objektive mit Blendenring nutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |