SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Fotoworkshops: Eure Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169793)

meshua 20.04.2016 08:43

Guten Morgen alle zusammen,:D
Ich habe hier einmal reingeschaut (Webseite):

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1812539)

Zitat:

max. 8 Teilnehmer
Dauer: Calumet Essen 10.00 - 15.30 Uhr || Calumet Düsseldorf 10.30 - 15.30 Uhr
Kosten: €199,- inkl. MwSt.
Ich kenne die Inhalte und den Workshop selbst nicht - aber 200 Euro für 5.5h (brutto!), welche man sich mit 8 Teilnehmern teilt - da leidet IMHO die Qualität! 2 Tage emfinde ich aus meiner Praxis als Trainee und Trainer (andere Branche) als Minimum für Effizienz.

Letztlich muss diese "Kaufentscheidung" aber jeder selbst für sich treffen - das ist eben das Schwierige und darum gibt es zum Glück auch diesen Thread.:top:

Viele Grüße, meshua

meshua 30.04.2016 13:18

Hallo nochmals,

Als Vorbereitung für einen Real-Life Workshop oder für ein Selbststudium zum Thema "Licht & Lichtsetzung" kann ich aus eigener Erfahrung folgenden Online-Workshop empfehlen:
Die US$90 sind IMHO gut investiert, da man einen recht umfangreichen Ein- und Überblick zum Thema erhält und ohne großes Equipment das Gelernte sehr schnell und einfach selbst nachvollziehen/-probieren kann. Roberto Valenzuela legt dabei viel Wert auf "Pre-Visualizing" - also schon vor dem Aufbau und Fotografieren wissen, wie das Ergebnis aussehen wird. Diese Methode wird auch von weiteren Fotografen sehr empfohlen (wie Steve Sint oder Neil van Niekerk).

Um alle Themen zu vertiefen, zu verinnerlichen und Erfahrungen zu sammeln kommt man um das anschließende "selber machen" natürlich nicht drumherum! ;)

Viele Grüße, meshua

gpo 30.04.2016 13:58

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1815764)
Viele Grüße, meshua

Moin

meshua...du vergleichst hier "Äppel mit Birnen"....

ein "realer Workshop" ist natürlich eine ganz andere Sache als "Online Workshop"...:roll:

wenn wir dann Bücher-Lesen dazu nehmen und Einzelcoaching....
kommen immer ganz andere Sachen heraus....ich habs ja probiert :cool:

bei realen Workshops kommt es eben nicht auf "den Leiter" an sondern...
den "pädagogisch geschulten Dozenten"...also einer der die anderen "in den Hintern" treten kann...
virtuell gesehen natürlich :top:

da ich ja reichlich Schulpraktikanten hatte....
war "reales Studio" angesagt....ein Schmierzettel reichte um schnelle Sachen zu zeigen,
eine passendes Kamerasystem dazu....
das ist die beste Methode um wirklich was zu lernen, weil man die Reaktionen erkennen kann :top:

Online...hatte ich nun schon einige hier erfolgreich am Wickel...
das dauerte aber min. ein halbes Jahr und mehr, bis alles intus war...
immerhin kommt es auf die "Wiederholung von Ergebnissen" an...
und nicht um schnelles Nachgeplapper :crazy:

bei den heutigen Angeboten das richtige zu finden....ist eben nicht leicht.
Mfg gpo

meshua 30.04.2016 14:24

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1815786)
Moin

meshua...du vergleichst hier "Äppel mit Birnen"....

ein "realer Workshop" ist natürlich eine ganz andere Sache als "Online Workshop"...:roll:

Ich bin ganz bei dir - daher schrieb ich auch "Als Vorbereitung für einen Real-Life Workshop". Es ist kein Ersatz! ;) Ich sehe die Tutorials als Zwischenschritt zwischen Buch und praktischem Workshop an. Auch ich bin ein Praktiker & Fan von "Just Do It" - doch braucht das Gehirn Zeit, neue Informationen zu verarbeiten. Weitere Zeit und viele Wiederholungen (diese "Übung -> Meister" Sache), um alles zu verinnerlichen und "ohne Nachzudenken" sofort anzuwenden.

Somit vorbereitet können die praktischen Workshops i.d.R. zu einem umso "intensiveren" Aha-Erlebnis werden, da man die Basics & Zusammenhänge in der Theorie bereits, versteht und jetzt praktisch anwenden kann - und darüber hinaus auch mehr Zeit für die Finessen, das Feintuning sowie ungewöhnlichere Setups verbleiben, mit welchen man sich weiter verbessern kann.

Zitat:

"pädagogisch geschulten Dozenten"...also einer der die anderen "in den Hintern" treten kann...
Keine Einwände! Motivierend, aber bitte keine Kuschelpädagogik!

Viele Grüße, meshua.

Dimagier_Horst 30.04.2016 14:31

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1811585)
Anstatt Mut zu sprechen, einen Workshop einfach mal zu besuchen.

Genau das macht er im letzten Absatz. Texte immer ganz lesen ;)

Besuch einen Kurs, der von Fotografen geleitet wird, die mit professionellen Models zusammenarbeiten. Teilnehmerzahl max. 6, sonst lernst Du nur wenig. Eine gute Visa gehört dazu! Dann bekommst Du einen vernünftigen Einstieg, sowohl technisch, als auch in der Modelführung. Ein professionelles Model wird nicht verunsichert und ist kreativ, wenn der Amateur mal unsicher wird.

Selbst organisierte Gruppenshootings kann man besuchen, wenn man etwas Erfahrung hat und das gelernte selbständig ausprobieren will.

Thias66 03.05.2016 19:29

Hallo zusammen,

ich war auch auf der Suche nach einem Workshop mit möglichst individueller Betreuung.
Mit 10 anderen Fotografen um ein Model herumspringen ist nicht so mein Ding.
Mir ging es in erster Linie um das Thema Lichtsetzung, Umgang mit dem Model und Modelvertrag.

Ich habe dann letzte Woche eine individuelle 4h Workshop in Berlin besucht.
http://lordka.de

Der Preis war nun Ordnung, der Workshop sehr Praxisnahe und jede Menge Zeit zum Fotografieren.
Mit direktem Feedback...

Kann ich nur empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.