SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hochzeiten Zuwachs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169787)

wiseguy 18.04.2016 08:16

Warum eigentlich nicht eine A7s als Arbeitsgerät für Schwachlicht-Situationen? Das erscheint mit doch um einiges sinnvoller zu sein als eine A7II die eine ähnliches Rauschverhalten zur A99 hat.

mrrondi 18.04.2016 08:24

Aus 12 MP kannst ne viel rausschneiden wenn du mal nen Ausschnitt brauchst.
Und ob dir die A7S soviele Vorteile ohne den Bildstabi bringt ?

Es ist halt ne Kamera die man "on Top" sich zulegen kann. Aber als Hauptkamera
zu speziell.

wiseguy 18.04.2016 08:54

Als Hauptkamera wird doch ohnehin die A99 bevorzugt, so habe ich das herausgelesen. Als Manko wurde vor allem das Rauschverhalten oberhalb von ISO 6400 genannt. "Available light" bei schwierigem Licht ist aber nunmal eine Spezialdisziplin, die auf Hochzeiten teilweise bedient werden muss. Darum sehe ich an einer Kamera, die so etwas besonders gut kann, erst mal kein Problem im Sinne von "die ist zu speziell", und das vor allem dann nicht, wenn man diese Arbeiten gewerblich durchführt.

ericflash 18.04.2016 09:13

Bei der A7s bin ich mir einfach nicht sicher. Ich bin ehrlich wir machen schon auch mal gröbere Ausschnitte. Gerade in der Kirche kann man nicht immer herumtanzen wie man will. Dann mache ich oft Bilder mit dem 135mm 1.8 und schneide dann feste aus. Dank Usch habe ich einige RAW's der A7s bekommen. Die Rauschverhalten ist schon eine andere Liga, ich bin mir aber nicht sicher ob ich mit den 12MP klar komme. Die A99er werden früher oder später ersetzt. Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen:
1. Systemwechsel auf Nikon D750 2x + Optiken + A7II als Sonykamera mit dem 135er 1.8
2. Langsamer Wechseln in die E-Mount Liga also einfach mal eine A7II oder A7s als Zusatzkamera kaufen
3. Weiter mit dem vorhandenen Zeug fotografieren und hoffen das eine A99II kommt. Die ein gleichwertiges Rauschverhalten wie die D750 / A7II hat.

Am teuersten wäre sicher der Umstieg + E-Mount. Mal sehen was die A7II so kann :D

mrrondi 18.04.2016 09:26

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1811899)
Als Hauptkamera wird doch ohnehin die A99 bevorzugt, so habe ich das herausgelesen. Als Manko wurde vor allem das Rauschverhalten oberhalb von ISO 6400 genannt. "Available light" bei schwierigem Licht ist aber nunmal eine Spezialdisziplin, die auf Hochzeiten teilweise bedient werden muss. Darum sehe ich an einer Kamera, die so etwas besonders gut kann, erst mal kein Problem im Sinne von "die ist zu speziell", und das vor allem dann nicht, wenn man diese Arbeiten gewerblich durchführt.

Jedoch brauchst du halt auch Optiken für das System. Also schon ein höherer Geldaufwand nur als Zusatzkamera.
Und wie gesagt - ob du mit der alten A7S ohne Stabi gegenüber der A7II mit Stabi einen grossen ISO Vorteil raus arbeitest.
1 Blende = 1 ISO Stufe = 1 Belichtungsstufe

mrrondi 18.04.2016 09:30

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1811902)
Bei der A7s bin ich mir einfach nicht sicher. Ich bin ehrlich wir machen schon auch mal gröbere Ausschnitte. Gerade in der Kirche kann man nicht immer herumtanzen wie man will. Dann mache ich oft Bilder mit dem 135mm 1.8 und schneide dann feste aus. Dank Usch habe ich einige RAW's der A7s bekommen. Die Rauschverhalten ist schon eine andere Liga, ich bin mir aber nicht sicher ob ich mit den 12MP klar komme. Die A99er werden früher oder später ersetzt. Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen:
1. Systemwechsel auf Nikon D750 2x + Optiken + A7II als Sonykamera mit dem 135er 1.8
2. Langsamer Wechseln in die E-Mount Liga also einfach mal eine A7II oder A7s als Zusatzkamera kaufen
3. Weiter mit dem vorhandenen Zeug fotografieren und hoffen das eine A99II kommt. Die ein gleichwertiges Rauschverhalten wie die D750 / A7II hat.

Am teuersten wäre sicher der Umstieg + E-Mount. Mal sehen was die A7II so kann :D

Warten und sehen was sich hin zur Photokina tut. Vielleicht bringen Sie einfach nur ein Super Adapter (SLT Technik mit Stabantreib Unterstützung und nem gute AF System).
Dann könnte man alle A-Mount /Minolta Teilchen verwenden und in Ruhe umstellen.
Der 1/3 Blende Verlust durch die SLT Technik wäre bei den ISO Starken Optiken vernachläsigbar.

Alison 18.04.2016 09:33

Nach meinen Test ist die A7ii im Rauschverhalten fast so gut wie die D750 ... aber nur wenn man Raw fotografiert und DxO Prime Entrauschung benutzt. Das ist für Hochzeitsfotografie fast schon ein Ausschlusskriterium, denn ich kann mir einen vernünftigen Workflow vorstellen, der nicht tonnenweise große Zwischen-Tiffs erzeugt und ewig braucht :(

Alison 18.04.2016 09:35

Der große Vorteil des Sony Systems wäre für mich der Augen AF mit AF-C. Den gibt es aber leider bisher nur bei der A7Rii und A6300 und nur mit nativen E-Obptiken. Dann ist er aber genial.

mrrondi 18.04.2016 09:37

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1811908)
Nach meinen Test ist die A7ii im Rauschverhalten fast so gut wie die D750 ... aber nur wenn man Raw fotografiert und DxO Prime Entrauschung benutzt. Das ist für Hochzeitsfotografie fast schon ein Ausschlusskriterium, denn ich kann mir einen vernünftigen Workflow vorstellen, der nicht tonnenweise große Zwischen-Tiffs erzeugt und ewig braucht :(

Also ISO 12.800 ist schon wirklich ein Sonderfall. Natürlich versucht man die ISO auch hier niedrig zu halten - man kann halt die ISO-Automatik bis 12.800 freigeben.

Und das ist kein Model Shooting mit Pixel zählen.

Wichtiger ist der AF das der trifft und wie schnell.

mrrondi 18.04.2016 09:39

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1811910)
Der große Vorteil des Sony Systems wäre für mich der Augen AF mit AF-C. Den gibt es aber leider bisher nur bei der A7Rii und A6300 und nur mit nativen E-Obptiken. Dann ist er aber genial.

Nette Spielerei aber für sowas kaum zu gebrauchen - fotografier ja nicht nur Augen und Gesichter in der Kirche.
AF Feld wählen - fokussieren - FEUER.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.