SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wieso kein HSM bei Sigma MAF Objektiven? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16963)

Basti 11.04.2005 20:17

Ich finde das siehst du genau falsch herum. Der Markt ist durchaus da, aber eben nicht für horrend teure Minolta SSM Objektive. Wenn mir Sigma ein HSM Modell z.B. des 24-70 er anbietet würde ich doch eher dieses kaufen als das Stangenbetriebene. Das SSM muss auch nicht elend teuer sein, für Canon etc. bieten sie ja auch HSM an.
LG
Basti

erich_k 11.04.2005 21:12

So wie du das schreibst, meinte ich es ja auch, dass eben kein Markt für teure Minolta SSM Objektive vorhanden ist. Nur ist es auch so, dass dann zum SSM Antrieb auch noch der normale mit dazukommen muss, damit das ganze wieder bei allen Minoltas einsetzbar ist. Nur für einige wenige Minoltakameras wird sich das nicht lohnen!

Freddy 11.04.2005 23:30

es ist doch von KM was angekündigt

Zitat:

"Die ständige Entwicklung innovativer Objektivsysteme ist das Markenzeichen von Konica Minolta. Nur so konnte ein neues Funktionsprinzip entwickelt werden, welches für einen geräuschlosen Antrieb sorgt und bereits in den neuen Produkten zum Einsatz kommt. Und auch in Zukunft werden weiterhin Objektive mit herausragenden optischen Eigenschaften und hoher Lichtstärke wie die "G-Objektive" und die "STF-Objektive" konzipiert, sowohl für das digitale 23,5 x 15,7 mm- als auch für das 35mm-Format entwickelt.
könnten doch SSM KM-Objektive sein

Cougarman 12.04.2005 00:43

Zitat:

Zitat von Basti
, für Canon etc. bieten sie ja auch HSM an.

Du bist aber auch zäh. ;)
Für Canon ja, weil es bei denen auch von Anfang an so war.
Bei Minolta ist diese Technik strigelnigelneu, ;)

Jerichos 12.04.2005 07:53

Zitat:

Zitat von Cougarman
Du bist aber auch zäh. ;)
Für Canon ja, weil es bei denen auch von Anfang an so war.
Bei Minolta ist diese Technik strigelnigelneu, ;)

Und aus welchem Grund muss ich dann als Käufer einer Sigma-Linse mit MAF den gleichen Kaufpreis zahlen wie für das vergleichbare Modell mit HSM und CAF (siehe 100-300 F4)? :roll:

Basti 12.04.2005 07:59

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Basti
, für Canon etc. bieten sie ja auch HSM an.

Du bist aber auch zäh. ;)
Für Canon ja, weil es bei denen auch von Anfang an so war.
Bei Minolta ist diese Technik strigelnigelneu, ;)

Naja, von Anfang an ist schon ein wenig weit hergeholt. Meinst nicht? Ich glaub eher das es sich USM mit dem Konzept von Canon die Motoren im Objektiv zu verbauen einfacher umsetzen liess.
Sigma bietet für Minolta kein einziges Objektib mit HSM an, aber sehr wohl für Nikon und Canon, zum Tei, sogar die gleichen Linsen. An was scheitert es denn dann? Ich vermute das einfach hier ein Teil des Minoltaübertragungsprotokoll zwischen Linse und Body von Sigma noch nicht entschlüsselt worden ist.
Lg
Basti

Cougarman 12.04.2005 11:44

Tja, ich weiß auch nicht.
ich geb' auf. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.