SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169435)

aidualk 06.04.2016 16:15

Ich hätte keine Lust, mit diesem Objektiv zu fotografieren. :?
Probier doch noch mal ein anderes Exemplar, ansonsten....

SanGerman 06.04.2016 17:30

da stimmt was nicht mit dem Objektiv

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._im_Winter.jpg

das hab ich mit dem Tamron 15-30 aufgenommen und ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.

Mudvayne 06.04.2016 20:24

Ich hatte auch noch Aufnahmen bei 30mm, aber ich konnte irgendwie nicht mehr uploaden (flog immer aus der Galerie und links stand Registrierung, darauf geklickt, ich war schon eingeloggt, wieder Galerie, Registrierung usw.)... aber da war der Effekt erwartungsgemäß auch noch da aber eben nur halb so stark!
Naja, was kann ich machen? Ich hatte vorher Samyang 14mm 2.8 und Sigma 12-24 und war mit beiden nicht ganz zufrieden (bei dem einen Verzeichnung und fehlende Elektronik (wobei letzteres eher eine untergeordnete Rolle spielte) und bei dem anderen die furchtbaren Ecken) und ich dachte ich finde mit dem Tamron nun endlich ein gutes Weitwinkel... nun kommt die Bildfeldwölbung so stark zum Tragen. Bin echt etwas verzweifelt... Ich habe das Objektiv gebraucht gekauft mit Rechnung. Kann ich es einschicken und da passiert was sinnvolles?

rawi 06.04.2016 21:40

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1807328)
Ich habe bei 20 Versuchen nie Bildmitte und Rand gleichermaßen scharf gekriegt, wobei das Objektiv tatsächlich scharfe Ränder und Ecken produzieren kann. Wenn man nun den Rand fokussiert, ist wiederum das Zentrum unscharf. Allerdings nicht ganz so extrem. Absurderweise sind dann die Ecken unschärfer, obwohl laut Skala ich weniger Richtung unendlich fokussiere. Sollte ich es einschicken?
Grüße,
Martin

Dezentrierung als Fertigungsfehler besteht typischerweise darin, dass Bildmitte und vor allem die Bildecken untereinander unterschiedlich (!) scharf sind.
Extreme Bildfeldwölbung (wie bei dir) kann auch ein Fertigungsfehler sein (Abstandfehler der Linsen), ist aber auch konstruktionstechnisch (oft bei Verwendung asphärischer Linsen!) der Fall.
Mit amateurtechnischen Mitteln ist das nicht unterscheidbar, so auch bei deinem Objektiv.
Du kannst es zum Service schicken, aber da wird man dir wahrscheinlich mitteilen, dass die Linse "in Ordnung, weil innerhalb derToleranzen" ist.
Versuche mal, ein Vergleichsexamplar zum Testen zu bekommen. Da ich gerne mit extremen Weitwinkelzooms arbeite, habe ich mir angewöhnt, manuelle Entfernungseinstellungen auszutesten (Markierungen am Objektiv), die die beste Schärfeverteilung von Mitte und Ecke ergeben.
Echte Zentrierfehler sind bei WW-Zooms leider häufig, nicht nur bei den üblichen Verdächtigen wie Sigma und Tamron.

Mudvayne 07.04.2016 17:06

Als Antwort kam zumindest erstmal das...

Zitat:

Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Gerne haben Sie die Möglichkeit das Objektiv zur Überprüfung und Schärfe Justage in unseren Service zu senden.

Anhand der EXIF Daten in dem Bild hat unser Service festgestellt das Sie das Objektiv an einer Sony Alpha 7 verwenden.

Zu unserem Bedauern können Sie unser Tamron Objektiv SP 15-30mm F/2.8 Di USD ( Model A012S) nicht an der Sony Alpha 7 Serie verwenden, da das angegebene Objektiv mit Sony Alpha Anschluss hergestellt wird.

Der Sony-Anschluss wird ohne VC-Bildstabilisator geliefert, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit Alpha Anschluss mit einem internen Bildstabilisator ausgerüstet sind. Als Konsequenz heißt der Sony Anschluss SP 15-30mm F/2.8 Di USD ( Model A012S) und hat kein VC in der Objektiv-Bezeichnung.

Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern getestet, jedoch kann Tamron keine Garantie auf volle Funktion übernehmen.

http://www.tamron.com/de/faq/faq1-3.html

Die Sony Alpha 7 Serie verfügt über einen FE-Mount-Anschluss ( FE-Mount = Vollformat / E - Mount = annähernd APS-C (16x24mm).

Zum aktuellen Zeitpunkt führen wir ein Objektiv für das Sony – E - Mount System.

Sie können unser Tamron Objektiv 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC ( Model B011) an der Sony Alpha 7 Serie verwenden ,bitte beachten Sie das, das genannte Objektiv für Sony E - Mount Kameras im APS-C Format hergestellt wurde und bei Verwendung an der Sony VG900 automatisch als APS-C Objektiv erkannt und der Bildausschnitt auf das APS-C Format angepasst wird.

Das Tamron 18-200mm Di III VC ist ausschließlich für den Sony E-Mount mit einer Sensorgröße von maximal 16x24mm (APS-C) konzipiert.

Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns bis zum jetzigen Zeitpunkt nichts von einer Planung bezüglich Vollformat Objektive mit Sony FE-Mount-Anschluss bekannt ist.

Gerne haben Sie die Möglichkeit Ihr Objektiv in unseren Service zu senden.


Unsere Anschrift lautet:

TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln


Wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren. Sollte es sich um eine Garantiereparatur für ein in Deutschland oder Österreich erworbenes Objektiv innerhalb von 2 Jahren nach Erstkauf handeln, benötigen wir eine Kopie Ihrer Kaufquittung.

Bei erfolgter 5 Jahres Garantie Registrierung und außerhalb der Garantie von 2 Jahren nach dem Kauf, benötigen wir einen Ausdruck des 5 Jahres Garantiezertifikates und eine Kopie Ihrer Kaufquittung.

Bitte beachten Sie, dass die 5 Jahres Garantie ausschließlich für den Erstkäufer bestimmt ist, diese Garantie ist nicht übertragbar.

Sollte es sich um ein Objektiv handeln, welches außerhalb der EU erworben wurde so benötigen wir eine Kopie der Kaufquittung und die ausgefüllte Internationale Garantiekarte, welche Sie in dem jeweiligen Land auf Anfrage erhalten in dem Sie das Objektiv erworben haben. Sollten wir einen Garantiefall nicht feststellen können, erstellen wir einen Kostenvoranschlag den Sie schriftlich bestätigen oder ablehnen können. Bei Ablehnung wird dieser mit 20.- Euro + MwSt. in Rechnung gestellt. Im anderen Falle wird dieser Betrag selbstverständlich verrechnet. Sollte die Reparatur unrentabel sein haben Sie die Möglichkeit das Gerät kostenfrei bei uns entsorgen zu lassen.

Bitte beachten Sie: Bei Reparatursendungen ins Ausland können im Bestimmungsland Zoll- und Einfuhrgebühren anfallen. Diese Gebühren liegen immer in der Verantwortung des Empfängers. Über evtl. anfallende Kosten können Sie sich bei Ihrem Zollamt erkundigen.

Zum einsenden können Sie auch unser Reparaturformular verwenden:

http://www.tamron.eu/fileadmin/user_...ar_DE_2015.pdf

Hiermit senden wir Ihnen einen Link zur kostenlosen Einsendung Ihrer Tamron Produkte per DHL.

https://amsel.dpwn.net/abholportal/g...etourenLager02

Sie brauchen keine Auftrag Nummer einzutragen.

Das Paket ist unsererseits durch eine eigene Transportversicherung versichert.

Bitte achten Sie auf eine ausreichende Umverpackung, die Originalverpackung ist für den Transport nicht ausreichend.





Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH



TAMRONService


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TAMRON Europe GmbH

Robert-Bosch-Str. 9

50769 Köln

Tel. (Office): +49 (0)221 97 03 25 35
Fax (Office): +49 (0)221 97 03 25 9
Email: service@tamron.de

http://www.tamron.de


TAMRON @ Facebook: www.facebook.com/tamronobjektive

TAMRON @ Twitter: www.twitter.com/tamronobjektive

Aleks 07.04.2016 17:26

Zitat:

Zitat von SanGerman (Beitrag 1807980)
da stimmt was nicht mit dem Objektiv
(...)
das hab ich mit dem Tamron 15-30 aufgenommen und ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.

Das ist nicht vergleichbar. Laut Profil verwendest Du die a33 und a77 --> APS-C.
Der TO verwendet das Objektiv an Vollformat. Die gezeigten problematischen Ecken kommen bei APS-C gar nicht zum Tragen.

Aber ansonsten: schönes Bild! :)

@Mudvayne: Was Tamron mit der Mail sagen möchte, versteht auch kein Mensch, oder?
Sie wollen dass Du statt dessen das "Tamron 18-200mm Di III VC" kaufst? :zuck:

Gruß, Aleks

Mudvayne 07.04.2016 17:50

Ich verstehe es so, dass ich zumindest zwei Jahre Garantie habe. Ich werde es wohl einsenden.

rawi 07.04.2016 19:14

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1808372)
Ich verstehe es so, dass ich zumindest zwei Jahre Garantie habe. Ich werde es wohl einsenden.

Schicke es ein, einfach als Objektiv mit Sony-Alpha-Anschluss, das ungleichmäßig scharfe Bilder liefert, und lass die Beispielbilder weg, damit sich keiner damit herausreden kann, dass für adaptierte Objektive keine Funktionsgarantie besteht.
Viel Erfolg!

SanGerman 07.04.2016 19:37

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1808366)
Das ist nicht vergleichbar. Laut Profil verwendest Du die a33 und a77 --> APS-C.
Der TO verwendet das Objektiv an Vollformat. Die gezeigten problematischen Ecken kommen bei APS-C gar nicht zum Tragen.

Aber ansonsten: schönes Bild! :)

@Mudvayne: Was Tamron mit der Mail sagen möchte, versteht auch kein Mensch, oder?
Sie wollen dass Du statt dessen das "Tamron 18-200mm Di III VC" kaufst? :zuck:

Gruß, Aleks

nun inzwischen habe ich schon längst eine @99 - sonst macht das Tamron ja gar keinen Sinn.

Mudvayne 08.04.2016 14:12

Interessant wie ich finde...
Ein Teil musste wohl Copy&Paste sein, aber damit ist es ja nun klar:

Zitat:

Sehr geehrter Herr X,
Wir mussten Sie aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen das Ihr Objektiv nicht in Verbindung mit einem Adapter an der Sony Alpha 7 freigegeben ist und unser Hause somit auch keine Garantie auf volle Funktion gewährleisten kann.

Gerne können Sie Ihr Objektiv wie in unserer letzten E-Mail erwähnt in unseren Service senden, wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH

TAMRONService


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.