![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Sensor der A58 dem Sensor der A77 ebenbürtig ist. Die A77 hat mehr Features und einen besseren Body. Aber die Bildqualität ist nicht besser. Zumindest ist das meine Meinung. Mein Vorschlag: Kauf das 18-135 und den Blitz HVL F32m. Diese Kombination schafft erstaunlich gut Bilder an der A58 (man darf auch im Freien blitzen) und ist auch von den Größen- und Gewichtsverhältnissen eine runde Sache. Und noch ne Frage: Bei welcher Blende hast die Bilder gemacht? Bei bspw. Blende 8 sind alle Objektive scharf... Und nicht vergessen: Das 18552 Kit ist ein meiner Meinung nach sehr gutes Objektiv. Das muss man nicht auf Biegen und Brechen ersetzen. Im Freien ist es genauso gut wie viele teurere und im Innenraum bringt es mehr, einen guten Systemblitz zu nutzen. |
[QUOTE=homeshopper;1805792]Dass aber ein Sony-Objektiv auf eine Sony-Kamera eingestellt werden muss sei völliger Unsinn! /QUOTE]
Naja, wenn du dir von einem Verkäufer die Welt erklären lassen willst, warum fragst du dann hier überhaupt? Die A58 ist vom 1650 überfordert? Such dir ein wirkliches Fachgeschäft die sich damit auskennen :doh: |
Hallo Sungari,
vor der Frage stand ich auch und hab mich aus Kostengründen für eine andere Lösung entschieden und bin damit sehr zufrieden. Also ich hab mir das 60mm Tamron Makroobjektiv mit Blende 2.0 gekauft und damit 2 Objektive in einem vereint. Bin mit dem Objektiv für mein Hobby sehr zufrieden, hab Platz und viel Geld gespart. Der einzige Nachteil meiner Meinung, ist das etwas langsamere Fokusieren. Find ich aber nicht dramatisch. Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert? Gruß Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |