![]() |
Zitat:
Tom |
Ich möchte ein Brett, damit ich die Wand nicht so löchern muss. In unserem alten Haus wurde viel Sandputz verarbeitet, da gehen die Löcher schon mal auf (6er-Bohrer für 8er Loch).
Naja, dann werd ich mal ein Brett basteln. |
Zitat:
Da mag ich gar nicht hinter schauen. :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Frank kann auch lange Blechschrauben nehmen, die halten besser in der Kühlschrankrückwand seines Nachbarn :) |
Zitat:
|
Das WLAN-Kabel kannst du auch direkt an die Wand nageln :P
|
Zitat:
VDE Vorschrift 0815+1 |
@joki: die AA´s braucht der nicht mehr, da ist Hopfen und Malz verloren gegengen.
@claudio: Deine Spax in Dübel geht, die normalen haben haben aber den falschen Kopf, ich brauche Auflagefläche. Gut geht Fischer UX-Dübel und bevor der Dübel in die Wand geht, eine Nase Silikon (muss nicht Dübelgrau sein) ins Loch gedrückt. Vorteil vom Brett: Wenn mal ne neue Anlage kommt, brauch ich nicht neu Dübeln. Das Kabel auf die Wand nageln kann störende Kontakte geben, die Nägel leiten ja Strom :cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |