![]() |
Zitat:
Als kritischen Punkt sehe ich wirklich nur, wie lange die Wiederherstellung bei einem Totalverlust dauert. Zitat:
|
Spam wird auch an zufällig erzeugte Mail-Adressen versendet. Gibt es keinen Bounce, weil die Adresse nicht existiert, wird sie vermerkt und später dann gezielt verwendet.
Das bedeutet also noch lange nicht, dass die Adresse vom Provider (un)wissentlich weiter gegeben wurde. Prinzipiell stimmt es aber schon, in Punkto Datensicherheit sollte man sich nichts vormachen. Speziell dann, wenn es sich um ausländische Firmen handelt. |
Zitat:
Zitat:
Das führt jetzt allerdings ein bißchen von der Ursprungsfrage weg. Zurück zum Thema Foto und Mainstream – da erinnere ich mich noch an eine flickr-Datenpanne, bei der wohl irgendein Cache seinen Index versemmelt hat und harmlose Leute plötzlich anderer Leute private Pornobilder zwischen ihren Familienfotos hatten (und wahrscheinlich auch umgekehrt, aber über Blümchenfotos zwischen seinen Pornos hat sich niemand öffentlich beschwert :crazy:). |
ich nutze seit Jahren onedrive, schnell, zuverlässig und in WIndows integriert, wenn man es gut macht kosten die 1TB im Jahr schlappe 25- 35 eur das geht so:
bei Ebay Kleinanzeigen oder Ebay so nen Office 365 Code von nem Netbook Tablet oder Retail kaufen, auf die Office 365 Seite gehen Office home kaufen und den code dann eingeben, schon hat man 1 Jahr lang - Office fürn Desktop aktuellste Version - 60 min Skype ins DT festnetz pro Monat - 1 TB auf Onedrive, zusammen mit den Giveaway GB und dem ganzen Rest habe ich so 1,2 TB im Jahr |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Martin |
Servus,
ich krame den thread nochmals hoch. nachdem in den letzten zwei Monaten MediaFire wieder problemfrei funktioniert hat habe ich diesbezüglich noch nichts neues unternommen. Nun kommt aber MediaFire um dir Ecke mit der Info, dass ab Ende Juli sie Synchronisation mit PCs nicht mehr möglich sein wird. Das bringt mich dann wieder an den Ursprung meines "Problems". Derzeit scheint mir dann OneDrive die sinnvollste Lösung zu sein. Oder wurde bei AmazonCloud bei der Desktop-Software inzwischen die Synchronisation implementiert? Grüße jms |
Zitat:
ganz ehrlich - ich würde diese beiden Anforderungen "Bilder Präsentation" und "Backup" trennen. Wenn die bisherigen Online Angebote nicht zusagen oder irgendwelche nervigen Haken haben (kann ich 100% nachvollziehen!), einfach selbst eine Webseite bauen, Webspace bekommt man mittlerweile echt günstig und irgendein (Freeware-) Bildverwaltungssystem draufinstallieren - fertig. Die Begriffe "Backup" und "Online" schließen sich (zumindest für meine persönliche eingeschränkte Sicht) aus. Dafür bin ich schon zu lange in der PC-Welt unterwegs... Für Backup habe ich 4-5 gespiegelte Kopien meiner Bilder (TB Festplatten kosten kaum noch was und verursachen keine laufenden Kosten) die nacheinander bespielt werden und örtlich verteilt aufbewahrt werden. Auf Dauer könnte das die günstigste Lösung sein und Du hast über alles die komplette Kontrolle (Webserver, Backup, usw...). Weiterhin bist Du nicht auf irgendwelche Firmen angewiesen, die pleite gehen könnten und musst nicht ständig Massenweise uploaden ;-) Nur so aus eigenen Erfahrungen... VG Aleks |
Hallo Jürgen,
ich habe angefangen, meine raw´s auf die Amazoncloud zu legen. Seit ich schnelleres Intrnet habe, lege ich "pöh a pöh" Fotos da ab. Angefangen bei den wichtigsten Fotos. In der Prime Mitgliedschaft ist ja unbegrenzt Speicher dabei. Wie lange, steht natürlich in den Sternen.:roll: Aber ich mach das erst mal, weil ich das Gehampel mit den ganzen Festplatten nicht mehr will, 1 Arbeitsplatte und ein Backup im Tresor und die Cloud sollen wohl genug sein. Synchronisation geht soweit ich es beurteilen kann nicht, aber ich schiebe ordnerweise hoch und das habe ich noch im Überblick. ;) Geschwindigkeit könnte schneller sein, aber ich kann den Rechner ja auch laufen lassen. Vielleicht nehm ich aber auch noch eine schnellere Leitung, werd ich bald sehen.:roll: Die fertig entwickelten Fotos lege ich seit neuestem auf die Synology, so kann ich bequem vorm Fernseher Fotos schauen. |
Zitat:
Ich gehöre zu den Glücklichen, die schon eine 100er Leitung von der Telekom bekommen. 100 runter, 40 hoch. Werte werden erreicht und seit knapp einem Jahr auch noch keine Probleme. Um Dateien zu verschicken nutze ich OwnCloud auf einer Subdomain meines Webhostings und bin damit sehr zufrieden. Als nächsten Schritt werde ich OwnCloud auch für komplette Datensicherungen einsetzen. Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |