SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α5100: keine direkte W-Lan Verbindung möglich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168535)

ben71 04.03.2016 23:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1798263)
Die Kamera kann die WLAN-Verbindung nicht verloren haben, weil sie an dieser Stelle gar nicht aufgebaut ist (sondern erst, wenn tatsächlich Daten übertragen werden sollen). Der Kreisel läuft immer, solange man im Menü für die Auswahl des Zugriffspunktes ist, weil der Scanner kontinuierlich nach möglichen neuen Netzen sucht.

Richtig. Du beschreibst wieder den Weg, wenn ich mich noch im Menü Zugriffspunkteinstellung befinde (da läuft dieser Punktkreisel) und da bleibe, meine Beschreibung bezieht sich auf die Anzeige, wenn ich nach erfolgreichem WLAN-Login im PlayMemoryApp Menü bin.

Edit:
Ich sehe gerade, seine Beschreibung bezog sich auch auf das Menü Zugriffspunkteinstellung.
Dann wäre das doch nicht das Problem. Sorry.

usch 04.03.2016 23:47

Nun ja ... das halte ich für die Grundvoraussetzung, daß das WLAN überhaupt erst mal eingerichtet ist, bevor man Daten überträgt. Bei korrekt eingerichtetem WLAN darf im App-Menü gar nicht mehr nach dem Zugriffspunkt gefragt werden. Ich würde da einen Schritt nach dem andern machen und nicht alles gleichzeitig bzw. den zweiten vor dem ersten.

ben71 04.03.2016 23:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1798267)
Bei korrekt eingerichtetem WLAN darf im App-Menü gar nicht mehr nach dem Zugriffspunkt gefragt werden. Ich würde da einen Schritt nach dem andern machen und nicht alles gleichzeitig bzw. den zweiten vor dem ersten.

... eben. Oder wie ich geschrieben hatte .... wenn kein eingerichtetes WLAN vorhanden ist, wird im App-Menü automatisch die Zugriffspunkteinstellung aufgerufen.

Jedenfalls kann doch so ein kleines WLAN-Gedöns doch kein unlösbares Problem sein.

vyking 07.03.2016 17:56

:crazy:WOW ich bin begeistert über so viel Anteilnahme an meinem Problem

Danke an alle in meinem Thread! Ein Super-Forum:top:

So, habe vorhin nochmal mit dem Techniker der Geissler GmbH telefoniert.Es soll einfach funktioniert haben, sagt er.

Habe den Tipp mit dem Hotspot ausprobiert und was soll ich sagen:shock:..
Da geht es ohne Probleme. Auf die Idee über Handy bin ich noch gar nicht gekommen, hat ja schon im Wlan(anderer Router) einer Bekannten nicht funktioniert.

Also nochmal von vorne ausprobiert. Alles nochmal in die Kamera eingegeben, Fritzbox7170, kein MAC-Adressfilter aktiviert, Sendeleistung auf Max gesetzt, mich direkt neben den Router gestellt, die Mac-Adresse der Kamera in die Fritzbox eingegeben und trotzdem funzt es einfach nicht

Es ist zwar registriert und der Empfang meines Netzes hat mindestens zwei Balken im Auswahlmenü!!

usch 07.03.2016 18:08

Wieso mußt du eine MAC-Adresse in die Fritzbox eingeben? :shock:

Normalerweise wählst du nur an der Kamera das Netzwerk aus, gibst das Passwort ein, die Kamera bezieht automatisch per DHCP eine IP-Adresse und fertig. Ich kenne die Fritzboxen nicht, aber ich würde das Problem jetzt eher auf deren Seite sehen.

ben71 07.03.2016 18:24

Zitat:

Zitat von vyking (Beitrag 1799037)
Habe den Tipp mit dem Hotspot ausprobiert und was soll ich sagen:shock:..
Da geht es ohne Probleme. Auf die Idee über Handy bin ich noch gar nicht gekommen ....

.... es freut mich, dass Dich der Tipp weitergebracht hat und Du nun auch weißt, dass WLAN an Deiner A5100 wirklich funktioniert :D

Nachdem eine Fehlerquelle nun ausscheidet, würde ich an der Fritzbox weitermachen.

Wenn kein MAC-Adressfilter aktiviert ist, dann müßtest Du auch nicht die MAC-Adresse an der Fritzbox eingeben.

Nachdem Du auch zwei Balken an Deiner A5100 als Signal hast, scheint die Verbindung zwischen A5100 und Fritzbox zu stehen.
Allerdings kommst Du nicht über die Fritzbox hinaus. Hast du irgendwelche Regeln an der Fritzbox eingerichtet?

vyking 07.03.2016 19:01

Die MAC-Adresse gab ich sozusagen als letzten Strohhalm ein.
Ein Versuch wars wert;-)

Ich durchforste immer wieder sämtliche Einstellungen der FB, finde dennoch keine Blockade.
Alle neuen W-Lan Geräte sind zugelassen.
Hier kann auch jeder sich mit seinem Handy ohne Probleme einloggen.

usch 07.03.2016 20:10

Eine ganz wilde Idee wäre noch ein IP-Adresskonflikt, wenn durch einen dummen Zufall zwei Geräte dieselbe Adresse zugewiesen bekommen haben und beide der Meinung sind, daß ihr Lease noch gültig ist. Schalte mal alle anderen Geräte in deinem Netzwerk aus, sowohl WLAN als auch verkabelt (und auch das Handy nicht vergessen).

subjektiv 07.03.2016 20:21

Wird die Kamera in der Auflistung der Geräte unter Heimnetz - Netzwerk auch nicht angezeigt? In der Auflistung sollten eigentlich alle momentan verbundenen und darunter alle, der FritzBox momentan bekannten Geräte gelistet sein.
Somint ließe sich nachvollziehen, ob eine Verbindung besteht, die Kamera aber aus irgendeinem Grund keine Verbindung ins Netz bekommt.

Ausserdem sollte sie natürlich auch unter WLAN - Funknetz sichtbar sein...

In den Listen kannst Du natürlich auch noch IP und MAC - Adressen prüfen und, falls gewünscht die aktuelle immer fest zuweisen...

Wenn sie hier Verbindung hat, würde ich tatsächlich nochmal nachsehen, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind. Ich hab da ewig gesucht, bis mir aufgefallen war, dass ich das Datum um ein Jahr falsch eingestellt hatte. Damit funktioniert zwar das Netzwerk, aber bei der Anmeldung bei Sony klappt es nicht, wodurch eine neue Verbindung gesucht wird...

vyking 07.03.2016 20:24

:flop:leider keine Besserung ohne andere Geräte


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.