![]() |
Da habe ich noch kein System gesehen das von Canon einen Nikon Blitz mit TTL auslösen kann. Und die Phottix Mitros+ gibt es als Canon und Nikon Version in einem Blitz. Dort muss vorher dann erst das Kamerasystem eingestellt werden.
|
Zitat:
Hmm, wie soll eine Herstellerübergreifende TTL Blitztechnik denn funktionieren? Ein Universal TTL Protokoll? Werden die verschiedenen Hersteller nicht mitspielen. Eine Sender und Empfänger Einheit die alle TTL Protokolle der Welt hat und ohne Komplikationen betrieben werden kann? Stelle ich mir sehr schwierig vor. Abgesehen von der ganzen Software, gibt es ja auch noch das Problem der Hardware ( Blitzschuh ) die verschiedenen Kontakte haben ja auch was mit dem TTL Protokoll zu tun. Lustig? Lustig finde ich ein Produkt wegen Unwissenheit extrem schlecht zu bewerten, wofür das Produkt überhaupt nichts kann. Keine Ahnung ob man eine Bewertung bei Amazon Revidieren kann, aber das hätte er nach erfolgter Aufklärung machen können. ;) |
Man kann die Rezession aber als Nicht hilfreich markieren ;)
|
Zitat:
Das Nissin Air wird unter anderem mit folgenden Zitaten beworben: In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt. Fotografen, die unterschiedliche Kameramarken benutzen, sollen so ihre vorhandenen Systemblitze in das Nissin Air System integrieren und problemlos weiterbenutzen können. Meine Frage, wo ich nachlesen kann, dass das Air-System nicht systemübergreifend funktioniert bleibt offen. Der zweite Grund für meine negative Bewertung des Commander war der, dass ich ein Produkt kaufe und zeitgleich auf der Nissin-Seite nachzulesen ist, dass es eine aktuellere Firmware gibt und ich mich an meinen Händler wenden kann wegen eines Updates (das versuche mal jemand bei Amazon). Solange das bei dieser irreführenden Werbung bleibt und dem umständlichen Vorgehen bei FW-Update, sehe ich eine negative Bewertung geradezu als zwingend an. Die Technikexperten haben ja dann anhand des Textes die Möglichkeit, die Unwissenheit als Grund der Bewertung zu erkennen :D LG Andreas |
Zitat:
Zitat:
Technisch ist das sicherlich möglich. Nissin müsste ja nur die Signale in ein einheitliches Protokoll konvertieren und am anderen Ende auf dem Receiver auf das System des Blitzes. Der angekündigte Nissin i60A soll übrigens genau das können: Egal welche Blitzschuh-Variante man kauft, er funktioniert mit den Signalen aller 3 Sender (Canon, Nikon, Sony): "... can be controlled via another Nissin flash unit (only the Di700A at the moment) equipped with the NAS system or by the company’s Air 1 commander unit. Although each unit will have a TTL system dedicated to the mount it is designed for, the i60A also comes with multiple control systems built-in. This means that every flash can be used off-camera in an optically connected network of Canon, Nikon and Sony TTL flashes, no matter the*mount." Quelle: http://m.dpreview.com/news/573520321...-number-of-60m Mal sehen ob das nicht wieder eine Ente ist. Widersprüchlich oben ist, dass einerseits vom Air-System gesprochen wird, andererseits von einem optischen Netzwerk. |
Zitat:
Ok, dass mit dem FW-Update ist wirklich Affig :( |
Zitat:
Nachtrag: Bedienungsanleitung des Receivers. |
Zitat:
Er unterstützt dabei auch die Automatik-Blitzsysteme E-TTL/E-TTL II von Canon, i-TTL von Nikon und ADI/P-TTL von Sony. Bitte beachten Sie, dass er nicht mit TTL-Systemen anderer Kamerafabrikate funktioniert. Aus meiner Sicht bleibt das sehr irreführend und damit ärgerlich. Der Hersteller kann doch nicht erwarten, dass sich durch die Werbung nur Technikexperten angesprochen fühlen. |
Das der i60 anscheinend durch ein eigenes optisches System per TTL egal von welcher Marke mit einem 700a ausgelöst werden kann ist was Anderes.
Da werden sie sich was zurecht gestrickt haben und du bist auf diese beiden Blitze beschränkt. Ist also auch keine wirkliche kompatibilität. |
Zitat:
Zumal es mittlerweile einige Blitze gibt (Phottix/Yongnuo/Triopo) die 2 TTL-Blitzprototkolle (Nikon+Canon) beherrschen. Insgesamt ist die Performance des Nissin Air nur als enttäuschend zu bezeichnen, hinaus geschmissenes Geld wie die PixelKings.:flop::flop::flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |