SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 24-105 adaptieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168292)

*thomasD* 26.02.2016 11:38

Und ich dachte die Reflexionen wären beim MB IV kein Thema mehr. Was aus meiner Sicht gegen den Sigma-Adapter spricht ist der fehlende Stativanschluss. Für den MB spricht, dass der Stativanschluss abnehmbar ist. Im Vergleich zum Commlite hat er wohl auch die bessere Kompatibilität, und die FW kann upgedatet werden soweit ich das in Erinnerung habe.
Beim Commite hängt die Performance wohl sehr vom FW-Stand ab, und welche man bekommt kann man nicht vorhersehen.

Die Grundsatzfrage wäre ja dann im Moment: Kaufe ich zuküftig ggf. noch weitere Objektive mit EF-Anschluss?
Abgesehen davon müsste man bspw. auch mal den AF vergleichen zwischen MBIV, Commlite und LA-EA3. Dazu scheint es mit dem 24-104 hier ja noch keine übergreifenden Erfarungen zu geben.

AntiRAM 26.02.2016 12:01

Techart III Adapter für Canon ist auch noch eine Option.

Kann dann auch native E-Mount Objektivfunktionen wie DMF etc. simulieren.

und ist updatebar !

ca. 200 €

ben71 26.02.2016 12:09

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1795559)
Die Grundsatzfrage wäre ja dann im Moment: Kaufe ich zuküftig ggf. noch weitere Objektive mit EF-Anschluss?
Abgesehen davon müsste man bspw. auch mal den AF vergleichen zwischen MBIV, Commlite und LA-EA3. Dazu scheint es mit dem 24-104 hier ja noch keine übergreifenden Erfarungen zu geben.

.... irgendwie kommen mir diese ganzen Überlegungen bekannt vor :D

Und je man sich damit befasst, um so mehr tendiert man Richtung native E-Mount Linsen. So meine Erfahrung der letzten Monate.
Denn man möchte ja auch diese schönen Features wie Eye-AF, das breite Fokusfeld etc. nutzen und sich nicht nur mit einem AF-S zufriedengeben, wenn die Cam es schon hergibt ;)
Nur was macht man in Deinem Fall, dh wenn die gewünschte Brennweite bzw. Brennweitenbereich nicht von Sony angeboten wird?

Von der Anschaffung, Objektivauswahl und Wiederverkauf und müsste man in Canon Linsen investieren. Von der Funktion her eher in A-Mount (Version) wegen dem LA-EA3 (der sollte das Sony Protokoll im vollen Umfang beherrschen).

Von daher bin ich gespannt wie es hier weitergeht.

Aber weißt ich das Ganze gelöst habe?! Ich bin jetzt mit zwei Body's unterwegs. Die A7II mit einer FB (je nach Einsatz) und die A5100 mit einem SEL-18-105F4.

ben71 26.02.2016 12:10

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1795564)
Techart III Adapter für Canon ist auch noch eine Option.

Kann dann auch native E-Mount Objektivfunktionen wie DMF etc. simulieren.

Wird auch die automatische Lupenfunktion unterstützt?

*thomasD* 26.02.2016 12:44

@ben71: Ich möchte ja eigentlich auch nicht adaptieren und habe zu einem entsprechenden Zoom ja schon einen Thread gestartet. Aber es gibt nunmal noch nichts passendes.
Ich habe auch noch die Nex-6 mit dem Sony-Zeiss 16-70. Eine schöne Kombi, aber die A7II ist meine Hauptkamera, und mit dem 16-70 hätte ich nur 10MP. Die A7II mit dem Sigma sollte da nochmal eine bessere Bildqualität liefern hoffe ich doch :)

dinadan 26.02.2016 13:20

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1795576)
Ich habe auch noch die Nex-6 mit dem Sony-Zeiss 16-70. Eine schöne Kombi, aber die A7II ist meine Hauptkamera, und mit dem 16-70 hätte ich nur 10MP.

Du solltest bedenken, dass das Sigma+Adapter ca. 1kg wiegt. Das ist deutlich mehr, als das 16-70 inkl. der NEX mitzunehmen (zusammen nur 650g) :crazy:

*thomasD* 26.02.2016 16:43

Ich weiß, das ist ein Problem. Daher hoffe ich ja eigentlich auf ein FE 4/25-100 mit 650 g. Größenmäßig maximal vergleichbar wie das 90er Makro, von mir aus gerne ohne OSS. Aber das Thema haben wir ja schon hier.

matti62 26.02.2016 16:50

...und natürlich sigma quali. Aner solange halte ich das sigma als gute Alternative.

dinadan 26.02.2016 17:29

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1795640)
Ich weiß, das ist ein Problem. Daher hoffe ich ja eigentlich auf ein FE 4/25-100 mit 650 g.

Sowas hätte ich auch gern. Solange verwende ich mein Minolta AF 28-105mm f3.5-4.5 (480g) am LA-EA4.

ben71 26.02.2016 18:08

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1795640)
Ich weiß, das ist ein Problem. Daher hoffe ich ja eigentlich auf ein FE 4/25-100 mit 650 g. Größenmäßig maximal vergleichbar wie das 90er Makro, von mir aus gerne ohne OSS.

...also da würde ich mich als Interessent auch einreihen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.