SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Pestizide in Biersorten nachgewiesen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168275)

Mikosch 25.02.2016 15:10

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1795241)
Ich habe gelesen, das in Bier auch größere Mengen Dihydrogenmonoxid und Ethanol enthalten sein sollen. Letzteres ist ein starkes Nervengift und an der ersten Substanz sind auch bereits tausende Menschen gestorben. :shock:

Iiiieeeh, das klingt nach böser Chemie!!!! :lol:

wwjdo? 25.02.2016 15:17

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1795233)

Wenn Dir die Versorgungssicherheit mit guten Lebensmitteln egal ist, dann kannst Du natürlich eine Verhinderungsstrategie gut finden.

Das ist mir jetzt zu zynisch. :flop:

Es geht doch vielmehr darum möglichst unbedenkliche und trotzdem effektive Mittel zum Einsatz zu bringen.

Dein Ausschließlichkeitsdenken leuchtet mir nicht ein.

Mit der Materie kenne ich mich allerdings zu wenig aus, so dass ich die Sachargumente "pro" zu wenig einschätzen kann.
Am Ende handelt es sich um einen Kampf um Ansehen und Gewinne? :roll:

TONI_B 25.02.2016 15:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1795216)
Das "Giftzeug" hat auch durchaus erwünschte Wirkungen. Ich bin kein Freund von Monsanto und Ihren Mafia-Methoden aber Pestizide sind nicht nur negativ - es sei denn man akzeptiert Hungertote als Kollateraschaden für "nachhaltige" Landwirtschaft.

Wie viele Hungertote würde es in Europa geben ohne Gift?

Mikosch 25.02.2016 15:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1795245)
Das ist mir jetzt zu zynisch. :flop:

Es geht doch vielmehr darum möglichst unbedenkliche und trotzdem effektive Mittel zum Einsatz zu bringen.

Genau aus diesem Grund sind die teuren Kampagnen gegen Glyphosat nach sorgfältiger Abwägung aller Möglichkeiten und Eventualitäten absurd und überflüssig.

Wenn Du von einer Verhinderungsstartegie im Zusammenhang mit der regionalen und sicheren Erzeugung von Lebensmitteln sprichst ist das nicht zynisch?

Africa_Twin 25.02.2016 16:02

Stellt euch vor, es geht auch ohne Pestizide.
Und niemand müsste verhungern.

Wenn das ganze besser koordiniert wäre und wenn die Bürger endlich diese Sch…egal Einstellung ablegen würden.
Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, und es geht auch nicht ohne Einbüße in der Wirtschaft,
nur leider haben wir nicht mehr so viel Zeit denn der „Point of no Return“ ist nicht mehr weit entfernt.

Ich nenne ein paar Beispiele

1.Wenn wir diese unsinnige EU Normen abschaffen würden,
kleines Beispiel für die Gurken
https://de.wikipedia.org/wiki/Verord...nverordnung%29
dann wäre der Bauer nicht gezwungen einiges wegzuschmeißen was nicht der Norm entspricht.

2.Wenn wir nicht Lebensmittel um die halbe Welt transportieren müssten nur damit wir z.b Erdbeeren und Tomaten auch im Winter zur Verfügung zu haben.

3.Wenn wir die einheimische Bauern in anderen Ländern den Markt mit unseren konkurrenzlos günstigen Lebensmitteln nicht überhäufen würden.

4.Wenn viele Lebensmitteln in den Supermärkten nicht verrotten müssten weil alles immer im Überfluss verfügbar sein muss.

5.Wenn viele Lebensmitteln in unser Kühlschrank nicht vergammeln muss weil wir malwieder zu viel eingekauft haben.

6. Wenn der Bäcker nicht gezwungen wäre bis zum Ladenschluss frische Brötchen zur Verfügung zu haben um es danach am nächsten Tag als Brennholz zu verkaufen weil es niemand gekauft hat.

7.Wenn wir nicht tausende von Tonnen Lebensmitteln wegschmeißen würden nur um die Preise stabil zu halten (Milch, Früchte ect. Wird jährlich tonnenweise entsorgt wenn überproduziert wird)

Usw.
Die Liste ist sehr lang.
Aber da sollte sich jeder selber Gedanken darüber machen.

Ein „weiter so“ können wir uns bald nicht mehr leisten.

eac 25.02.2016 16:11

Jetzt wird's offtopic, aber

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1795257)
1.Wenn wir diese unsinnige EU Normen abschaffen würden,
kleines Beispiel für die Gurken
https://de.wikipedia.org/wiki/Verord...nverordnung%29
dann wäre der Bauer nicht gezwungen einiges wegzuschmeißen was nicht der Norm entspricht.

Dir ist aber schon bewußt, dass diese Verordnung längst abgeschafft ist? Der Artikel ist nicht umsonst in der Vergangenheitsform geschrieben. Wenn du ihn durchliest, findest du folgende Aussage:

Zitat:

Die Europäische Kommission setzte die Verordnung 2009 außer Kraft, [...] Die wichtigsten Großhändler verwenden die Vorgabe weiterhin als interne Normung.
Warum tun das die Händler? Nicht um die Bauern zu ärgern, sondern weil es die Verbraucher schlicht nicht kaufen wollen. Außerdem passen von den krummen Gurken nicht so viele in eine Kiste und der Transport würde teurer.

turboengine 25.02.2016 16:16

Zitat:

Es war nicht der erste einer langen Reihe von aufgebauschten Skandalen um dubiose Studien und spektakuläre Giftstoffnachweise, die weit unter den tatsächlich schädlichen Werten liegen. Und wenn im Wissenschaftsjournalismus dahingehend kein Umdenken einsetzt, war es lange nicht der letzte.
http://www.theeuropean.de/hasso-mans...medienversagen

Africa_Twin 25.02.2016 16:30

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1795264)
Jetzt wird's offtopic, aber
Warum tun das die Händler? Nicht um die Bauern zu ärgern, sondern weil es die Verbraucher schlicht nicht kaufen wollen.

Ich würde mir auch eine krumme Gurke kaufen, du nicht?
Warum nicht?
Die Gurken waren schon immer krumm, es gab keine Verbraucher die sie nicht kaufen würden, früher.
Mittlerweile ist es leider nicht mehr so dank der Wirtschaft und die Verordnungen.

Egal, ich höre jetzt auf, es ist offtopic.

eac 25.02.2016 16:31

Ganz off-topic:

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1795276)
Ich würde mir auch eine krumme Gurke kaufen, du nicht?

Nö. Ich kauf auch keine geraden Gurken. Gurken sind widerlich! :?

Ernst-Dieter aus Apelern 25.02.2016 16:32

Wer hat denn die Studie in Auftrag gegeben? Was war der Anlaß? So eine Studie kostet ja auch Geld.Außerdem die Unterschiede bei den verschiedenen Sorten sin schon auffällig.
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.