SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: "Akku erschöpft." obwohl noch halb voll (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167904)

Porty 30.04.2023 17:35

Mit der Wiederbelebung defekter Lithium- Akkus bin ich vorsichtig. Ich hab mal einen defekten NP- FW 50 (A6000 oder die alten A7 er Serien) eines Fremdherstellers in aller Vorsicht auseinander genommen. Da war die eine Zelle total auf 0 V und die Andere auf knapp 4 V. Wenn man versucht, das Ding wieder aufzuladen fliegt es einem um die Ohren.
Will man es versuchen, so einen Akku wieder zu beleben, zumindest darauf achten, das nichts, was brennen könnte oder sonst wie Schaden nehmen kann in der Nähe ist.

Akkus in Geräten zu lassen, die auch nur wenige µA Strom permanent ziehen, ist die sicherste Methode, einen Akku zu töten. Lithiumakkus vertragen keine Tiefentladung. Ausgebaute, trocken gelagerte, etwa halb geladene Akkus kann man problemlos Jahre liegen lassen.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.04.2023 18:16

Danke Michael!

mk53 14.05.2023 18:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2274523)
................. snip
Wenn die A77 mit deinem Akku nicht mehr funktioniert, die A7 damit aber weiter funktioniert, kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Leistungsanforderung der A77 höher ist als die der A7 und der Akku da schneller in die Knie geht.
............snip ..........

Die A7 hat doch diesen Akku: Sony NP-FW50, und die A77 diesen hier: NP-FM500H
Da ist irgendwas durcheinandergeraten.

Meine 2 cent zum Akku Thema:
Der Akku meiner F828 (Bj. ca. 2003) hat noch ca. 50% der Kapazität eines FM500H, den ich in meiner A77 benutze. Diese FM500H passen in die F828 (mal ein großes Lob an Sony) und funktionieren da auch ganz prima. Der Akku der F828 läßt sich auch in der Ladeschale für die FM500H Akkus aufladen.

Fazit: Akkus halten u.U. seeehr lange. Ist bei meiner elektr. Zahnbürste und dem Rasierapparat auch so. Beide >10 Jahre. Hatte mal für 10J ein MacBook da war der Akku nach 10Jahren bei 80% angelangt (das MacBook wurde dann verkauft).
Ob bei obigen Geräten die gleiche Akku-Technologie verbaut wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Zurück zu Sony: Hatte mal eine A55 und 'ne Menge Akkus dafür (Originale und Nachbauten). Bei allen war das so, daß die nach 2 Wochen in der Kamera bei 70-80% runter waren. Entweder hatte die irgendwo einen Kriechstrom oder hat halt auch im Ruhezustand was gebraucht.
Bei meiner A77, A7II und A7III ist das nicht zu beobachten.

Mir sind bisher weder FM500H noch NP-FW50 jemals kaputtgegangen und ich hatte schon viele davon. Begonnen hab ich mit A100, A300, Nex5N, A55, A77...... hab so ziemlich alles durch.
Wenn ein Akku spinnt ... => entsorgen. Für meine OMD hat sich neulich einer aufgebläht (Baxxtar). Schon beim ersten aufladen. Glücklicherweise im Ladegerät und nicht in der Kamera. Gleiches hab ich auch bei meiner Aktioncam (SJ5000) beobachtet.
Mit dem Sony Zeugs (Orginale und Nachbauten) bin ich bisher gut gefahren. :top: :top:
Bei Anderen halt nicht so.:cry: :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.