SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Brief an die IBAN (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167532)

subjektiv 31.01.2016 16:16

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1786722)
Bei euch gibt es also tatsächlich Adressen
Straßenname Hausnummer
PostleitzahlXY Ortsname
mehrfach?

Ja, bei zwei Orten ist es zwar die selbe Straße aber es sind halt ein paar Kilometer dazwischen. Da bin ich nicht sicher, wie weit die Hausnummern im anderen Ort(steil) gehen. Aber die Straße durch den für die Gemeinde namensgebenden Ort ist nicht die selbe. Die Straßennamen wird es wohl schon länger geben, als das alles eine Gemeinde ist. Da bin ich nicht sicher, weil ich erst ein paar Jahre hier bin.
Bei der Post beinhalten angeblich die Codes teilweise die Ortsteile, wenn diese bekannt sind. Andere Paketdienste scheinen da nicht zu unterscheiden. Auch Navigationssysteme führen teilweise ans falsche Ziel, weil offensichtlich ohne Ortsteileingaben trotzdem die Straße in einem anderen Ortsteil zum Ziel wird, obwohl dann eigentlich naheliegend wäre direkt den Hauptort zu verwenden, solange kein Ortsteil eingegeben wurde...
Aber seit ich vor etwa zwanzig Jahren beim Versuch, bei einem Bekannten eine fehlerhafte Windowsinstallation zu reparieren, mit dem Exorpler konfrontiert wurde, habe ich zur Logik von Computern sowieso eine andere Einstellung...

a1000 31.01.2016 20:08

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1786637)
Dann dürfen wir davon ausgehen, dass Du später keine altersbedingten Gebrechen hast?
Wenn die Leute schlechter sehen, hat das ja nix damit zu tun, dass sie dämlich wären...
Bezog sich auf a1000

Nichts ist unmöglich.
Dann werde ich halt später alles am PC diktieren - man wird so wie so bald alles diktieren können.
Sollte ich auch nicht mehr reden können, dann werde ich ein Scan-Gerät haben und alles scannen.
Wenn das auch nicht geht, dann habe ich schon einen Vormund.
So ist das halt manchmal.

Unglaublich wie verwöhnt und schwach die westlichen Gesellschaften geworden sind.
Die ständigen Beschwerden, die Unzufriedenheit, meckern... :flop:

Ich helfe IT-mäßig ehrenamtlich einem Mann( Mittlerweile ist es ein Freund ).
Er ist mit 40 Jahren blind geworden. Genauer gesagt 99% blind. Er kann nur noch Licht und Schatten erkennen. Zumindest grob.
Wenn er es schafft mit seiner Lesesoftware im Internet zu surfen ,lesen, Reisen zu buchen, Emails zu schreiben, sogar zu überweisen (!) , dann meckert ihr auf hohem Niveau.Bei ihm sehe ich was alles möglich ist, wenn man keine Memme ist (Entschuldigung für den Ausdruck).
Es gibt Probleme die man versuchen sollte zu lösen statt zu jammern.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Grüße

kiwi05 31.01.2016 20:26

Deine Ansicht entkräftet nicht das Argument, daß zunehmend Neuerungen auftauchen, die den (auch älteren) Bürger zum Dienstleister beim eigentlichen Dienstleister machen.

BeHo 31.01.2016 20:28

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1786834)
[...]Unglaublich wie verwöhnt und schwach die westlichen Gesellschaften geworden sind.
Die ständigen Beschwerden, die Unzufriedenheit, meckern... :flop:[...]

Ich denke, Du schüttest hier das Kind mit dem Bade aus.

Nur weil man bedenkliche Entwicklungen nennt, heißt das noch lange nicht, dass man grundsätzlich gegen Neues ist.

Und leider gibt es gerade in der Arbeits- und Wirtschaftswelt wirklich einige Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.

Muss man sich jetzt schon beschimpfen lassen, nur weil man nicht zu allem Ja und Amen sagt?

GerdS 31.01.2016 20:29

Vielleicht ist das einfach der Preis dafür, dass alles nichts mehr kosten darf?

@a1000: Danke, ich hätte es nicht besser formulieren können.

Viele Grüße
Gerd

Porty 31.01.2016 20:58

Die ganze Diskussion um die IBAN ist doch wieder mal ein prima Beispiel dafür, das wir Deutschen immer nur die Nachteile, aber nicht die Vorteile sehen.

Zum Beispiel, dass es endlich Kontrollziffern gibt, die verhindern, das bei Tippfehlern das Geld irgendwo landet. Ich hatte mal einen Zahlendreher bei einer größeren Überweisung und war heilfroh, des die fehlerhafte Kontonummer zufällig unbelegt war und das Geld zurück überwiesen wurde. Sonst wäre nach Aussage der Bank die Kohle nur sehr schwer zurückzuholen gewesen.

Hat von Euch jemand schon mal früher Geld ins Ausland überwiesen? Das Prozedere muss ich nicht mehr haben, von den Kosten ganz abgesehen.

Übrigens, meine Mutter ist 82 und kommt auch mit der IBAN zurecht. Und wenn Sie auf der Rechnung die IBAN Nummer nicht lesen kann, lässt sie die Überweisung halt am Schalter ausfüllen, dazu sind die Leute schließlich da......

Auswendig kannte ich schon früher meine Kontonummer nicht. der Automat liest sie automatisch von der Karte ab.....

Grüße
Michael

SteffDA 31.01.2016 21:09

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1786855)
Die ganze Diskussion um die IBAN ist doch wieder mal ein prima Beispiel dafür, das wir Deutschen immer nur die Nachteile, aber nicht die Vorteile sehen.

Niemand hat ein Problem damit, dass Auslandsüberweisungen einfacher geworden sind.
Aber warum muss man dann einen Zahlenkode einführen, der mehr als zwei gleiche aufeinanderfolgende Ziffern als Füllzeichen enthält und eine konstante Länge hat?

Genau das erhöht die m.E. die Fehlerwahrscheinlichkeit stark, da man sich dabei schnell vertun kann.

Deshalb nochmal meine Frage: Wenn es formal aus den bisherigen Nummern herleitbar ist, warum machts dann nicht der Computer? Dafür sind die Dinger doch da!

BeHo 31.01.2016 21:15

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1786855)
Die ganze Diskussion um die IBAN ist doch wieder mal ein prima Beispiel dafür, das wir Deutschen immer nur die Nachteile, aber nicht die Vorteile sehen.[...]

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wir sehen nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile. ;)

Nicht nur einfach machen, sondern auch gut machen und Nachteile einer bestimmten Lösung nicht einfach ignorieren.

Wobei die IBAN wirklich das geringste Problem darstellt und tatsächlich viele Vorteile hat.

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1786858)
[...]Wenn es formal aus den bisherigen Nummern herleitbar ist, warum machts dann nicht der Computer? Dafür sind die Dinger doch da!

Übergangsweise ging das ja auch. Einen Zahlendreher in den alten Nummern wurde dabei aber nicht abgefangen. Die Prüfziffer der IBAN ergibt erst dann einen Sinn, wenn man die IBAN auch als solche angibt.

Crimson 31.01.2016 21:42

manche Argumentationen sind schon "interessant", aber egal. So wichtig ist so eine IBAN dann auch wieder nicht. Wenn sie in vorliegender Umsetzung ein paar Technokratenherzen glücklich macht, dann sei es so....

Seit vorhin jedenfalls finde ich es aber eine gute Entwicklung, wenn zukünftig mehr diktiert wird, die Schriftsprache geht nämlich ganz offensichtlich zunehmend "den Bach runter" :roll:

subjektiv 31.01.2016 21:43

Es mutet schon seltsam an, wie die Welt sich entwickelt.
Wer nicht zu allem Hurra schreit, ist heute schon ein Meckerer oder eine Memme. Dass diese Beschimpfungen im Prinzip noch viel mehr sinnloses Gemecker sind, fällt dem Schreiber dann gar nicht auf. Wer nicht meiner Meinung ist, ist halt ein Schwächling.
Manchem mögen solche Argumente ja reichen...
Oder verteidigt grade jemand seine eigene Idee. :lol:

Nun habe ich persönlich zwar mit dem IBAN-System keine Probleme. Für mich ist es eher praktischer. Aber das heißt doch nicht, dass es anderen Leuten nicht doch Probleme bereiten kann.

Und dass es mit der Eingabe der einzelnen Nummern dann nicht genauso möglich gewesen wäre, entsprechende Kontrollziffern zu bilden, wird sich doch niemand mehr erzählen lassen. Abgesehen davon haben bei mir bisher nur gelegentlich Zahlungsempfänger veraltete Daten angegeben oder auch einmal Bankangestellte Daten falsch übertragen, um mich dann auf dem altmodischen Postweg über den nicht ausführbaren Auftrag zu informieren, anstatt erst mal direkt den Vorgang zu überprüfen. Der Bänker vor Ort sorgte dann natürlich für eine Expressüberweisung...

Dass etwas mit entsprechendem technischen Mehraufwand für Leute wieder zu bewältigen ist, erscheint mir allerdings nicht unbedingt als Argument für den Fortschritt. Es muss schon so besser sein, damit es wirklich Sinn macht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.