SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Ausstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Pferdekopfnebel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167515)

guenterwu 31.01.2016 19:41

Hallo Toni, Klasse Astrofoto :top:

Hast Du zuhause einen besonders dunklen Himmel oder wo hast Du das Foto gemacht?

JvN 31.01.2016 19:45

@guenterwu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=167505


Wirklich eine Ausnahmeaufnahme, Toni :top:

TONI_B 31.01.2016 19:52

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1786820)
Hast Du zuhause einen besonders dunklen Himmel oder wo hast Du das Foto gemacht?

Na, ja - richtig dunkel leider nicht, da ich ca. 20km nordöstlich von Wien wohne und daher den Lichtdom von Wien am SW-Horizont habe. :twisted:

Trotzdem geht es durchaus, wenn es nicht zu dunstig ist.

Für Insider: in dieser Nacht hatte ich eine SQM-Messung von 20,15 und ca. 5,2m freisichtig.

guenterwu 31.01.2016 20:26

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1786823)
Na, ja - richtig dunkel leider nicht, da ich ca. 20km nordöstlich von Wien wohne und daher den Lichtdom von Wien am SW-Horizont habe. :twisted:

Trotzdem geht es durchaus, wenn es nicht zu dunstig ist.

Für Insider: in dieser Nacht hatte ich eine SQM-Messung von 20,15 und ca. 5,2m freisichtig.

Danke für die Antwort.
Bei mir isses ähnlich wohne ca 10 km westlich von Ulm und habe den aufgehellten Himmel im Osten.
C8 mit GP-Montierung hätte ich, muss es doch mal versuchen bzw vielleicht auf die Schwäbische Alb gehen ;)

aidualk 31.01.2016 20:45

Also, ich hätte da ja noch eine Kritik anzubringen: Statt 140min hättest du so 6-8 Stunden belichten können, damit das Rauschen geringer wäre und noch mehr von den zarten, schwachen Nebeldetails heraus gekommen wären. :P ;)

Nein, das Bild ist Hammer! :top:

Ich werde mich erstmal weiter bei Gelegenheit an dem einfacheren Orionnebel versuchen, und deine Vorschläge umsetzen.

Von mir ein Ja!

Songoo57 31.01.2016 20:50

Keine Frage, Top ! :top:

Mario70 31.01.2016 21:33

Von mir auch ein klares Ja.Wahnsinn was man so alles anstellen kann mit einer Sony.:D:top:

TONI_B 31.01.2016 22:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1786851)
Also, ich hätte da ja noch eine Kritik anzubringen: Statt 140min hättest du so 6-8 Stunden belichten können, damit das Rauschen geringer wäre und noch mehr von den zarten, schwachen Nebeldetails heraus gekommen wären. :P ;)

Ganz richtig erkannt! :top: Nur brauche ich da noch ein paar schöne Nächte.



Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1786851)
Ich werde mich erstmal weiter bei Gelegenheit an dem einfacheren Orionnebel versuchen, und deine Vorschläge umsetzen.

Mach das! Und mein Angebot steht noch: lass mir die RAWs zukommen und ich versuch mich auch daran und vielleicht kann ich dir dann noch weiter helfen.

Stechus Kaktus 31.01.2016 22:36

Jedes mal wenn man denkt, es ist keine Steigerung mehr möglich, kommt ein neuer Hammer von dir und wenn man bedenkt dass die Aufnahmen so nahe an einer Großstadt entstehen, ist das einfach nur unglaublich was du hier ablieferst. :top:

RainerV 31.01.2016 23:00

Toni, Danke, dass Du uns diesen Blick in die Vergangenheit zeigst. Ich hätte ehrlich gesagt nicht geahnt, dass man derart detaillierte Aufnahmen in unseren Breiten mit vergleichsweise "bescheidenen" Mitteln machen kann.

Ich finde es immer wieder faszinierend, Sterne sehen zu können, die möglicherweise schon Jahrmilliarden (- oder im Fall des Pferdekopfnebels 1500 Jahre -) nicht mehr existieren und die wir, außer in unserer Phantasie wohl auch nie erreichen werden. Unendliche Weiten ...

Rainer

P.S. Klares Ja!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.