![]() |
Schöne Idee mit Rügen, währe wenn irgend möglich mit Sicherheit dabei!
|
@Cougarman: Wat is , Hannes, hattest du Angst ?
Stack und ich haben sich auch mit der Canon reingeschlichen, hat keiner geschimpft ! :D Michael |
Zitat:
Mutig ! Da kann ich nicht mithalten. ;) |
Auch von mir ein paar Worte:
Fritzchen Super Vortrag, sehr gut aufgebaut und rüber gebracht, jetzt traue ich mich an PS ran. Von deinen weiteren Angeboten (was gab es doch alles: Blitzen, Makro, Porträt, Nachtaufnahmen, usw.) werde ich bestimmt Gebrauch machen. By the way: wie bekomme ich an meine Nichte nur (erstmal nur auf Fotos!) blonde Locken dran? Falten zum wegstempeln hat sie noch keine. ;) Angel Klasse Organisation!! Bin mal gespannt ob die Rubrik Rezepte bald im Forum auftaucht. :lol: Alle anderen War super euch kennen lernen zu können, freue mich schon auf das nächste Zusammentreffen. |
Auch von mir (wenn auch spät) ein herzliches Dankeschön an die Organisation (Angel), den Vortragenden (Fritzchen) und alle die dabei waren: mir hat es richtig Spaß gemacht. Und wie auch schon geschrieben wurde waren es mal wieder nur nette Leute die sich da getroffen haben.
So gefällt mit das. Und das nächste Treffen zum Blitz & Macro-Workshop werde ich hoffentlich nicht verpassen. |
Hallo Zusammen,
danke für das viele Lob. :oops: eigentlich wollte ich schon lange geschrieben haben, aber die Galerie weigert sich hartnäckig meíne Bilder hochzuladen. -irgendwo mache ich da einen Fehler...?.....Damit Ihr wenigstens die franzbrötchen nachbacken könnt hier das Rezept: Franzbrötchen 250 ml Lauwarme Milch mit 100 g Zucker und 1 Würfel Hefe glattrühren. 500 g Mehl und 1 Pr. Salz in eine Schüssel geben in die Mitte eine KUhle machen und das Hefegemisch hineingeben. An einem warmen Ort ca. 20 min gehen lassen. Auf dem Rand 100g flüssige Butter verteilen und den Teig rühren und kneten bis er glänzt und sich von der Schüssel löst. Wieder gehen lassen bis sich die Menge verdoppelt hat. Bei Verwendung einer Tupperschüssel nach dem Vorteig Schüssel verschließen .Entlüften und bis der Deckel „ Ploppt“ gehen lassen. Auf ca. 30x 50cm ausrollen, mit 50g flüssiger Butter bestreichen. 50g Zucker mit 2 EL Zimt mischen und über den Teig verteilen. ( nach Geschmack evtl. etwas weniger)Wahlweise auch statt Zucker Zimt eine Packung fertigen Backmohn auf dem Teig verteilen, oder Marzipanrohmasse (gerade probiert hmmmmm Lecker) Von der langen Seite her aufrollen und in ca. 5 cm breite Scheiben schneiden. Diese in Schnittrichtung von oben mit einem Kochlöffelstiel flachdrücken, so dass sich zwei nebeneinanderliegende Schnecken ergeben.. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C ca. 15 - 25 Min backen. Im Anschluss die noch heißen Stücke mit ca 100g flüssiger Butter bestreichen. Berichtet doch mal von den Erfolgen. Bis dahin. War schön Euch alle kennengelernt zu haben. Fritzchen dein Seminar war klasse. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung. Inzwischen kämfe ich weiter mit der Galerie ;) |
Hallo Angel,
danke für das Rezept. Die Franzbrötchen waren wirklich lecker. Mal sehen ob ich die auch so gut hinbekomme. Zur Galerie: hast Du die Bilder zum Hochladen vorher verkleinert? Habe meine auf 800x600 gebracht und konnte sie dann problemlos hochladen. Beschrieb Deine Probleme doch mal näher. |
@Angel
Du hast eine PM! Dat Ei |
Danke ich habs geschafft. Die Datei war zu groß. Die Bilder hatte ich verkleinert.
Also hier solltet Ihr sie finden. http://fotos-dx.de/album09/Fotografieren_und_oder_essen und das folgende |
@angel: danke für das rezept!!!
@alle: war schön in hamburg :D :D :D :D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |