![]() |
Zitat:
|
:D vielleicht erwischt der Spotter irgendwann auch noch den Spötter ... :lol:
@perser: nö, kein Stativ, alles Freihand. |
"ich freue mich wirklich ungemein dass ich ein Bild von diesem hübschen Vogel habe denn er kommt erfahrungsgemäß erst ab Ende Jan/ Anf.Febr.
und dann auch nur für ca. 2-3 Wochen ... danach ist er wieder verschwunden. Gleiches Phänomen bei Eichelhäher und Dompfaff ... ihre Zeit ist ebenfalls der Februar, vorzugsweise wenn Schnee liegt. Warum das so ist ? keine Ahnung " Erst mal Kompliment zu den schönen Fotos. Hab auch oft schon die Scheibe poliert und es geht auch ganz gut so zu fotografieren, allerdings steht das Futterhäuschen im Gegenlicht und die Bilder werden nicht so schön. Bei uns hier im bayerischen Zentrum hatte ein Kleiber Pärchen bereits im November ihre große Zeit am Futterhaus. Seit Jahreswechsel hab ich endgültig keinen mehr gesehen. Dafür kommt etwa seit Januar immer ein dicker Kernbeißer (die Ruhe in Person beim Futtern). Habe hier in Ingolstadt am Ortsrand eine immer größere Vogelvielfalt. Kamen früher fast ausschließlich Spatzen (werden immer weniger), Meisen und Amseln zum Futter, so sind es inzwischen ergänzend noch Buchfink, Grünling, Zeisig, Rotkehlchen und am zweiten Futterplatz Eichelhäher, Elster, meine geliebten Hauskrähen und manchmal sogar der Buntspecht. Leider auch immer öfter der Sperber, aber das ist halt die Natur. |
Das die nur zu einer bestimmten Jahreszeit kommen und grad bei Schnee und Eis in die Gärten kommen, hat einen einfachen Grund und der ist einfach durch den Schnee verursachter Futtermangel. Die Jungs und Mädchen haben Kohldampf und ja, das Sigma 105 f2,8 ist ein heißes Teil. :top:
|
@Alex - Danke ! ja, Gegenlicht ist da nicht so dolle. Ich habe nur ca. 2 Std. wo fotografieren durch´s Fenster gut möglich ist, sonst entweder volles Gegenlicht oder Schatten :( und seit Wochen alles grau in grau, nur selten ein sonniger Tag.
Hey, da hast du ja eine schöne "Sammlung" zum fotografieren, Grünfinken z.B. sind bei mir inzwischen völlig verschwunden, früher hatten wir sie in Scharen. Tja, der Sperber .... wenn´s draussen totenstill ist und alle in der Hecke verschwunden sind, dann ist er irgendwo auf dem Grundstück :) @Guido - Danke, wird wohl so sein dass sie ab Ende Jan. im Umfeld nicht mehr so recht was zum futtern finden .... LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |