![]() |
Worüber sich manche Gedanken machen, ist schon erstaunlich.
Wir reisen schon seit über 30 Jahren per Flieger durch die Weltgeschichte, und mein Rucksak war immer voll gepackt, auch schon zu analogen Zeiten. Auf der letzten Reise waren dort drinnen 3 Bodys, 4 Objektive, 8 Akkus, 2 Powerbanks 20000mAh, so wie eine Kompakte Nikon P7100, dazu dann noch Ladegeräte/Kabel/Speicherkarten etc. und zu Guter letzt ein Notebook. Nichts davon wurde im letzten Jahr und davor jemals beanstandet, nur hier in Berlin muß ich jedesmal zum "Sprengstofftest", und das wars. |
Naja...als du zum ersten Mal so geflogen bist, hast du dir vielleicht auch noch mehr Gedanken gemacht als jetzt. :D
Die Lässigkeit kommt ja eher mit der Erfahrung. |
Bei der Thematik Akkus und Flieger geht es in erster Linie um Li-Ionen Akkus; das Kameras, Laptops o.ä. auf Sprengstoff untersucht werden ist ein separates Thema.
Aber wie schon erwähnt sind Ersatzakkus für die durchschnittliche (oder auch überdurchschnittliche ;)) Fotoausrüstung im Handgepäck unproblematisch, wegen der relativ geringen Kapazität. Sie sollten nur einzeln verpackt sein. Zitat aus dem von DonFredo verlinkten Lufthansa-Dokument: Zitat:
Zitat:
http://www.thestar.com/business/2015...ane-cargo.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, für 3,7 Volt wäre das offensichtlich korrekt.
|
Bisher nie Probleme am Flughafen.
Nur mit der großen DSLR-Ausrüstung, 2 Bodys 4 Objektive, darunter Sony 70-200, in D-dorf immer Sprengstoffkontrolle. Anzahl Akkus war egal. In Dublin kannte man mal vor Jahren nicht den Doppelstecker für die Boardsteckdose :shock: und mein Mindstore, damals ein kleiner Imagetank. Mußte ich erklären und vorführen. Heute, wo jeder diverse kleine Helfer dabei hat, ist das nicht mehr so ein Problem. In diesem Jahr werde ich mir darüber keine Sorgen machen müssen, da wir in Deutschland bleiben :D Abmaße Handgepäck war nie ein Problem, eher schon das Gewicht. Es wurde aber bei mir nie gewogen und der Rucksack hing locker auf einer Schulter, so daß er nicht schwer aussah. |
Zitat:
Ich weiss nicht mehr genau, ob es beim Security Check oder erst beim Gate war, ich glaube, letzteres. Ich hatte wie immer meinen Lowepro Fotorucksack (ausdrücklich Handgepäckmass) mit 2 Kameras, diversen Objektiven, Kleingerödel und meinem Macbook Pro drin dabei. Das Teil ist zwar eben von den Massen her Handgepäcktauglich, aber die Tonnage hat denen nicht gepasst :evil: Schliesslich und endlich hatte ich den Rucksack zwar wie gewohnt an Bord, aber es hat schon zu einer kleinen Diskussion geführt. Alleine diese Tatsache ärgert und beunruhigt mich etwas. Inzwischen habe ich mir zwar für unterwegs ein leichteres und reisetauglicheres Macbook Air gekauft, aber am Gesamtgewicht des Rucksacks wird das jetzt nicht den entscheideneden Unterschied machen. Bin mal gespannt, wie sich das künftig mit den Handgepäckrestriktionen entwickelt. Für dieses Jahr steht aber erstmal keine Flugreise an. Zum Thema Akkus und unterwegs aufladen: wenn es denn mal erhältlich ist, könnte dieses Kraftwerk für unterwegs noch interessant sein, um eine netzunabhängige Ladequelle für allerhand Akkus dabei zu haben :top: |
Das Macbook kannst Du in eine separate Tasche stecken, die man zusätzlich an Bord nehmen darf. Näheres dazu steht auf den einschlägigen Seiten der Fluggesellschaften.
|
Ich fürchte, dass der Rucksack auch ohne Macbook wesentlich schwerer als die "erlaubten" 8 kg sein wird :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |