SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: A7 II mit FE 70-200 4.0 oder SAL 70-200 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166916)

wwjdo? 15.01.2016 19:49

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1781717)
Messtechnisch korrekt!

Freihand bringt der bessere Stabi noch etwas, sodas ich in meinen Versuchen etwa 1 Blende "effektiven" Vorteil habe.

Ach so, das fällt bei meinen Anforderungen kaum ins Gewicht.

matti62 15.01.2016 23:04

Zitat:

Zitat von bernd baker (Beitrag 1780395)
Hi Leute,

stehe vor der Anschaffung einer A7 II. Bin jedoch etwas unglücklich über die etwas lichtschwachen FE Optiken. Daher meine Frage - hat jemand Erfahrung mit dem Sony SAL 70-200 2.8 an der A7 II?

Danke für eure Hilfe!

Lieben Gruß,
Bernd

Hast Du Dich entschieden?

Ich kenne das 70200f4 nicht. Mit dem 70200f2.8 bin ich an der a7rii sehr sehr zufrieden. Die Abbildungsquali ist sehr gut, meine Lieblingsbrennweiten sind 90mm, 135mm. Die Schärfe meiner Linse ist mit allen Brennweiten sehr gut. Das Bokeh ist wunderschön. Auch die Farben überzeugen mich.

bernd baker 17.01.2016 18:12

es is ned einfach...
 
Nein, noch keine Entscheidung - es gibt auf beiden Seiten gute Argumente.

Wenn man so durch den gebraucht Markt schaut, kommt man schon mehrfach auf den Gedanken, zu adaptieren. Die Zeiss Planar (85mm z.B) sind mit 1.4 und mittlerweile unter 800,- sehr interessant.

Bin mittlerweile eher bei der A7R II - Vorteil: wenn ich den Cropfaktor einrechne, kann ich etwas schwere Lines verwenden, aber weniger - gecropt hat die Kamera immer noch 18 MP.

aus dem 70-200 wird per Knopfdruck ein 105-300
aus meinem 50 1.4 eine 75er (bedeutet, zwei Festbrennweiten zeitgleich montiert!)
dem erwähnten Planar ein 85er oder knapp 130 (mit Blende 1.4!)
usw.

Mehr Lichtstärke, mehr Gewicht - weniger Optiken, vergleichsweise "günstige" Gebrauchtpreise (weil neu vergleichbar nicht erhältlich).

Was das 70-200er angeht, mache ich es wohl davon abhängig, wo ich einen guten Deal mache. Im Zweifel denke ich, werde ich aber das e-Mount nehmen. Hätte ich das A-Mount, würde ich wohl nicht wechseln.

Schon mal danke für die rege Diskussion! :-)

LG, Bernd

carlosdivega 05.02.2016 13:25

Hallo,
mittlerweile hat Sony ja mit dem 70-200mm 2.8 G-Master nachgelegt.
Für alle die unbedingt 2.8 bei einem Standardzoom brauchen.
Vom Preis mal abgesehen, mag ich keine so schweres Teil mehr schleppen.

Ich bin mit dem 70-200mm F4 sehr zufrieden. Für meine Aufgaben ist es lichtstark genug und hat auch genug Freistellungspotential.

Aber jeder soll sich das Objektiv aussuchen welches seinen Anforderungen entspricht.

lg und Gut Licht Karl

matti62 07.02.2016 09:23

Zitat:

Zitat von bernd baker (Beitrag 1782357)
Nein, noch keine Entscheidung - es gibt auf beiden Seiten gute Argumente.

Wenn man so durch den gebraucht Markt schaut, kommt man schon mehrfach auf den Gedanken, zu adaptieren. Die Zeiss Planar (85mm z.B) sind mit 1.4 und mittlerweile unter 800,- sehr interessant.

Bin mittlerweile eher bei der A7R II - Vorteil: wenn ich den Cropfaktor einrechne, kann ich etwas schwere Lines verwenden, aber weniger - gecropt hat die Kamera immer noch 18 MP.



Schon mal danke für die rege Diskussion! :-)

LG, Bernd

Ja und Du brauchst eine gehörige Routine um mit diesen Linsen fokussieren zu können, vor Allem bei 1.4. Ich hatte das 35, 50 und 85mm ein paar mal ausgeliehen.Anfangs dachte ich, ich bin vom Glauben abgefallen. Zumal das Fokus Peaking an der a7rii nur mit sehr viel Licht richtig funktoniert.

Das mit dem Cropfaktor ist so ein Ding: Die 18mpx bezieht sich wahrscheinlich auf die Nutzung von APS-C Linsen. Die genannten Linsen sind VF-Linsen, da kannst Du gut "hineinzoomen".

Allerdings wirklich APS-C Linsen an der a7rii, da muß man differenzieren: Das 1018 z.b. macht eine gute Figur. Das 1670 ist ok, das 50mm, na ja, das A-Mount 16105, wirklich überraschend gut. Das aber Alles, sofern Du die a7rii nicht in höheren ISO bewegst.

Ich kann das jetzt auf Nachfrage niemanden technisch erklären, aber das Rauschverhalten mit APS-C Linsen ist dasselbe wie mit VF Linsen, gefühlt sogar ein bißchen schlechter. Also das erwartete Runterrechnen bleibt aus. Und die Bearbeitung mit Photoshop ist nicht so gut möglich wie bei Ergebnissen mit VF-Linsen. Wenn ich bei ISO6400 mit VF Linsen noch gute Bearbeitungsergebnisse erziele, höre ich bei Bildern mit APS-C Linsen schon sehr viel früher auf (ca. 3200). Aber das Rauschen ist ein anderes Thema... Da beschreibe ich meine Erfahrungen nochmals in einem eigenen Thread.

Im Ergebnis setze ich bei APS-C Linsen lieber auf die a6000.

Das neue FE 70200G f2.8 wird sich preislich gegenüber dem A-Mount nicht viel geben. Also wird wohl an die 3000 E liegen. Meine Erfahrungen mit dem equivalenten SAL I sind an der a7rii sehr gut. Für den Hobbianer dürfte das wohl die bessere Entscheidung sein, vor allem bei den Preisen. Allerdings habe ich bisher das SAL noch nie mit f2.8 bewegt sondern mit mindestens 5.6. Insofern würde mir das SEL 70200f4 ausreichen, sofern die Geschwindigkeit stimmt. da hört man pro und contra.

*thomasD* 07.02.2016 12:50

Für die Eigenschaften bei wenig Licht ist die Transmission entscheidend - nicht direkt die Offenblende. Allerdings liegt da das SAL mit T3,2 sogar etwas mehr als eine Stufe vor dem SEL (T4,7).

Die Freistellung geht direkt mit der Blende: Die Unschärfekreise im Hintergrund sind beim SAL daher 1,4-mal so groß wie beim SEL - ganz einfach.

Gegen das SAL spricht das Gewicht - das ist neben dem notwendigen Adapter für mich das entscheidende.

Wer mag kann natürlich auch die Ergebnisse des GM abwarten. Bei der Menge an Linsen könnte die Transmission geringer als beim SAL sein, die Abbildungsleistung - sowohl bzwgl. Schärfe als auch bzgl. Bokeh - wird besser sein. Gewichtsmäßig ist das SAL mit Adapter etwas schwerer. Zudem hat das GM die Möglichkeit, einen (Original-)Telekonverter zu nutzen. Das geht beim SAL mit Adapter nicht.

Aleks 09.02.2016 10:09

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1781630)
Ich persönlich fände native 2.8er E-Mount Zooms sexy. Die Mehrheit wahrscheinlich nicht. So unterschiedlich können die Anforderungsprofile sein. Was Sony letztendlich baut und verkauft, entscheidet der Markt. :)

Habe erst heute den Thread Sony G Master-Objektive entdeckt. Das ist ja geil!!

Also doch native 2.8er E-Mount Zooms!! :D

Gruß, Aleks


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.