![]() |
Zitat:
Ich kann den Fokus in zwei Stufen einnzoomen, und den Bereich, der vergrößert werden soll, frei im Bild positionieren. Das bedeutet für mich, ich ziele das Motiv an, und wähle den fertigen Bildausschnitt. Dann schiebe ich den Vergrößerungsbereich dorthin, wo ich ihn gerne hätte (z.B. aufs Auge). Jetzt wird fokussiert: Vorfokussieren am Objektivring, und feinfokussieren (bei relativ nahem Abstand) durch leichtes Vor-/Zurücklehnen mit der Kamera. Wenn der Fokus passt, durchdrücken zum Auslösen. Mir gefällt es oft nicht, dass das Sucherbild beim Halbdurchdrücken des Auslösers wieder in die Gesamtansicht springt. Dadurch ist man gezwungen, schnell durchzudrücken, damit sich der Abstand wirklich konstant hält. Durch das vorherige Positionieren des Lupenbereichs bleibt immerhin der Bildausschnitt so, wie ich ihn gerne hätte. Mir ist allerdings klar, dass das bei bewegten Tiermotiven sicher nicht so einfach ist. Da würde ich erstmal etwas Reserve für einen Beschnitt zugeben. Den Rest bringen Übung und Erfahrung. |
Zitat:
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Muss ich jetzt ausprobieren. *flitz*.... |
Zitat:
Wie so oft hilft auch hier: üben, üben, üben. ;) Ich fokussiere mit meinen NEXen fast nur noch manuell. Da ist es allerdings nur einen Fingertip auf den Touchscrenn weg, um das gewünschte Fokusfeld zu vergrössern. Ich mache das in Kombination mit der Kantenanhebung. Das bewegliche Objekt der Begierde dann optimal scharf abzubilden, erfordert Vorausdenken. Die Unterstützung durch die Serienbildfunktion kann hilfreich sein. Man muss dann eben den Ausschuss aussortieren. Wenn von 5000 Bildern dann eines DAS Bild ist, ist es das wert. :-) |
Tipp 1:
Zitat:
Tipp 2: Zitat:
Tipp 3: Die von mir angesprochene Serienbildfunktion. Wenn Du den Auslöser gedrückt hälst, hast Du ab der 2. Aufnahme kaum noch Bewegungen von außen auf die Kamera. Was in der Zeit aus der Schärfeebene heraus rutscht, kann genauso gut hinein rutschen. Man kann viel Mist produzieren, man kann aber auch viel Mist schnell wieder löschen. Mit den Mitteln komme ich meist in fotografischen Grenzsituationen zum Erfolg. Nicht immer, aber meist bleibt ein Treffer hängen. Gruß Frank |
Guten Morgen!
Ach, ihr seid echt super, jetz hab ich ja wieder erstmal Hausaufgaben :D Mein Test der Fokuslupe wurde jedoch gestern Abend leider durch die schlechte Nachricht unterbrochen, das mein Vater gestürzt ist und im Krankenhaus liegt. Also fahre ich jetzt erstmal 250km nach Hause - Die Fotos müssen warten. :( |
Zitat:
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass man nach der Exspiration noch etwas entspannter ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |