![]() |
Zitat:
Das sieht man zumindest an den Sternen und an der Schrift "Sammelplatz". Dadurch wirken sie unscharf, weil die Überlagerung mehrerer Bilder nicht sauber ist. Ich versuche bei HDR immer ein Stativ zu benutzen. |
@Kleingärtner
die Serie von Duisburg post #1 und post #18 gefallen mir. das letzte Bild (post #18) ist top. |
|
HDR - Gemälde - Panorama
Kamera: A7 Einstellung -> Bildeffekt -> HDR Gemälde (hoch) (2 Aufnahmen) ![]() → Bild in der Galerie |
Ich bin viel in verlassenen Orten unterwegs und mache in den Innenräumen sehr viele HDR's. Zumindest war das mit Canon so. Mit meiner neuen A7rII hoffe ich, mit ein paar weniger auskommen zu können... :D
Mein Ziel ist es, den Kontrastumfang zu beherrschen, ohne den typischen Tonmapping-Look zu bekommen. Ein Extrembeispiel mit heftigsten Kontrasten: ![]() → Bild in der Galerie Und zwei "normale": ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Steffen http://steffenlaufer.zenfolio.com/ |
Hier mal einige HDRs von mir. Sind allerdings schon älter, alle noch mit Pentax entstanden. Mein Bestreben war es immer, dass möglichst nicht ersichtlich ist, dass es sich um ein HDR handelt.
![]() → Bild in der Galerie (In Weimar im Ilmpark) ![]() → Bild in der Galerie (Semmering) ![]() → Bild in der Galerie (Thüringer Wald) ![]() → Bild in der Galerie (Essaouira, Marokko) ![]() → Bild in der Galerie (Thüringer Wald) Ich bitte um Verzeihung für die kitschigen Sonnenuntergänge ;) Ich habe zum Erstellen der HDRs übrigens Niks HDR Efex Pro verwendet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mache bei Landschaften fast immer HDR Bilder mit Lightroom.
Aber ich weiss nicht ob hier eher die "übertriebenen" Bilder gewünscht sind, die diesen speziellen look haben!? Bei mir sieht das dann so aus : ![]() → Bild in der Galerie Grüsse-olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |