![]() |
Mir erscheint es clever, denn die 7k-Reihe ist nie wirklich als Nachfolger angekommen / angenommen worden - man muss die Bodies nur mal in die Finger nehmen (nur nicht ohne Not eine Einstellige, dann war es das nämlich ;)). Die Zeiten, in denen man mit einem Body pro "Segment" durchkam, sind vorbei.
|
Hi,
mir gefällt ja die Keymission 360 Actionkamera von Nikon. 30m dicht ohne zusätzliches Gehäuse. Und ich denke (hoffe) mal, damit lassen sich auch "perfekt" Kugelpanos machen? Falls das passt, und man damit auch normale 4k Videos machen kann, - sehr cooles Teil mit deutlichem Mehrwert, - ~Nutzen. Und die D500 legt (auch) super vor. Ich hoffe Sony zieht (auch) in Sachen Haptik mit einem A99 Nachfolger mit, - auch sowas animiert zum Kauf. |
Zitat:
Die eine Linie hat viereckige Okulare, die Profilinie runde Okulare, die einen haben Motivprogramme, die anderen nicht, die Einen die Prammwahl auf dem Rad, die anderen per Knopfdrück-Raddreh... Eine D500 passt daher viel besser zu einer D4 oder D5 als eine 7200er, weil die grundlegenden Bedienungselemente weitgehend an derselben Stelle zu finden ist und Zubehör wie Winkelsucher, Okulargläser, Fernauslöser, WiFi Adapter usw. Miteinander kompatibel ist. |
Da wehrt sich ein Dino mit viel Know How.
Wenn Sony vorhat, außer im E-Mount was zu reißen, dann müssen sie Gas geben. |
Zitat:
Nikon besetzt alle Nischen um Absatz zu generieren. Schließlich geht es um Marktanteile insbesondere gegenüber Canon. Eine "High-End" APS-C erfüllt diese Strategie. Klaus |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Es scheint, das Nikon da zwei sehr schöne High-End Kameras heraus bringt. Konkurrenz belebt das Geschäft. Mich interessiert am meisten, woher Nikon den neuen VF-Sensor hat. Wenn der Sensor von Sony kommt, können wir uns vermutlich schon bald auf die nächste A7s freuen.
|
Die D500 liest schon ganz nett als kleine Schwester der D5.
Preislich im Vergleich zur 7RII und 7SII im Rahmen für ein Profigehäuse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |