SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bulb - Liveview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166315)

The Norb 26.12.2015 22:35

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1775050)
Du hast wohl zuviel Science-Fiction-Filme gesehen? Woher soll der Lieve-View das Endresultat kennen? Es sein denn, er könnte in die Zukunft schauen. Woher soll er wissen, wie lang Du denn Auslöser gedrückt hälst und was in der Zwischenzeit passieren wird?

Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Funktion, die einem anzeigt welches Foto man in 2 Minuten real machen kann.
Nennt sich dann vermutlich "Deja-Vu" :D

Redeyeyimages 26.12.2015 22:37

Eher sollte man fragen warum das nur die a5100 und die a7s können.

WildeFantasien 26.12.2015 23:11

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1775050)
Du hast wohl zuviel Science-Fiction-Filme gesehen?

Kann sein. :crazy:

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1775050)
Woher soll der Lieve-View das Endresultat kennen?

Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was mir vorschwebt. Mir würde es schon reichen, wenn mir der Live-View anzeigen würde, wie das Bild aussieht, wenn ich die Bulb-Belichtung jetzt beende.

Wenn ihr Science-Fiction wollt: Wann kommt die Kamera, bei der ich im Nachhinein, die Belichtungszeit eines Bildes früher beginnen lassen kann bzw. früher/später enden lassen kann? (Ich muss gerade an den Highspeed-Video-Modus der RX100IV denken.)

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1775072)
Eher sollte man fragen warum das nur die a5100 und die a7s können.

Wenn die Lichtspur-App das wirklich kann, ist das eine sehr gute Frage.

subjektiv 26.12.2015 23:17

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1775070)
Wie ich in #10 erwähnt habe ...

... genau. Und daran hatte ich eben auch schon gedacht, als ich es dann gelesen hab. Nur war ich mir eben vorher nicht mehr ganz sicher.

Und in analogen SLRs war es halt nur die TTL-Blitzmessung, welche bei anderen Herstellern ja vor der Aufnahme auf den Verschluss erfolgte, während Olympus auch die Möglichkeit bot, während der Aufnahme auf den Film zu messen und damit auf sich ändernde Lichtverhältnisse zu reagieren. Damit waren diese Sensoren natürlich plötzlich auch für Langzeitbelichtungen sinnvoll einsetzbar.

Es erfordert also viel weniger hellseherische Fähigkeiten seitens der Kamera, als Weitblick der Techniker, den die anderen Hersteller nicht hatten. Wie das eben bei vielen Funktionen ist, die nicht allgemein üblich sind, obwohl sie durchaus nützlich sein können...

Und wer die Funktionen nicht hat, kennt oder versteht, macht sich eben darüber lustig, was andere sich wünschen. Das ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal. Das kann man in allen Bereichen des Lebens beobachten. Man muss nur etwas mögen und machen, dass vielen neu bzw. fremd ist. Die einen denken darüber nach, andere wollen ihre Sicht nicht in Frage stellen und lachen lieber darüber...

Oldy 26.12.2015 23:18

Zitat:

Mir würde es schon reichen, wenn mir der Live-View anzeigen würde, wie das Bild aussieht, wenn ich die Bulb-Belichtung jetzt beende.
Dito. Das muss meinethalber ja nicht einmal kontinuierlich sein. Alle ein oder zwei Sekunden sollten reichen.
Warum sollte es dem Prozessor der Kamera nicht möglich sein, das zu berechnen? Der ist auch nichts anderes als ein Computer. Der Prozessor braucht vielleicht einen andere Programmierung oder einen weiteren Kern (oder beides), aber technisch sollte das kein Problem sein.

Kurt Weinmeister 26.12.2015 23:29

Bei der Olympus sah es so aus, als würde sekündlich aktualisiert.
Wir waren auf einem lightpainting Workshop und da ist es sehr nützlich, zu sehen, wie das Bild wird und was eventuell noch fehlt (z.b. Location ausleuchten).
Im Zweifel kann man so schnell abbrechen, wenn man sich "vermalt" hat oder ggfs. noch korrigieren.
Hätte ich auch gerne an meiner A7II.

subjektiv 26.12.2015 23:29

Ein möglicher Nebeneffekt könnte sein, dass der Prozessor nach der Aufnahme nicht so lange weiterrechnen muss. Eventuell wäre es ja auch denkbar, dass sich das Sensorrauschen während der Aufnahme nicht konstant verhält und damit quasi schon rausgerechnet werden kann? Das hab ich jetzt aber geschrieben, ohne groß zu überlegen, ob es tatsächlich machbar wäre. Es hilft eh nix, wenn ich es mir überlege. Ich baue sie ja nicht...

Eigentlich sollte das mit Firmwareupdate praktisch in jeder Kamera nachrüstbar sein. Also die vorher angefragte Möglichkeit, nicht diese spontan getippte...

CURVASUDMILANO 27.12.2015 00:18

Mir würde es reichen, wenn Sony es endlich schaffen würde einen Timer einzubauen, wie lange ich schon belichte...

Oldy 27.12.2015 00:59

Zitat:

Zitat von CURVASUDMILANO (Beitrag 1775103)
Mir würde es reichen, wenn Sony es endlich schaffen würde einen Timer einzubauen, wie lange ich schon belichte...

Öhm. Wozu? Keine Uhr dabei?;)
Ansonsten Fernauslöser mit Digitalanzeigen kaufen.

CURVASUDMILANO 27.12.2015 01:12

Genau das möchte ich doch nicht...

Ich besitze ein Smartphone, das 0.5cm dick ist und alle möglichen Sachen kann. Habe ne Kamera die ein vielfaches wiegt, die mittlerweile auch über viele Features verfügt.

Android Smartphone und Kamera, das perfekte Duo, ich kann sie mittlerweile über drölftausend Arten miteinander verbinden, aber ist die Verwendung problemlos möglich? Nein und das obwohl Sony so nebenbei noch Android Phones verkauft, aber ne anständige App kriegen sie nicht hin. Und die basteln mir den ultra nützlichen Stabi, aber die Zeit anzuzeigen während belichtet wird, scheint ein Unding zu sein.

Warum muss immer alles so umständlich und nur über Zubehör geregelt sein, weshalb bekommt man bei Sony für ne Vollformat Cam kein Ladegerät und muss das selber für 50 Taken kaufen?

Alle drei Kameras die ich bisher von Sony hatte, haben mich voll und ganz überzeugt, aber eben nur die Kamera, darüber hinaus ist es eine Katastrophe.

Wir schreiben 2015! Ich möchte doch nur, dass die Sony App bzw. Kamera Software der Kamera an sich ebenbürtig ist :zuck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.