![]() |
@conradvassmann
Zitat:
grinst Mainecoon |
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
![]() → Bild in der Galerie Insgesamt ist mir bei den meisten Berabeitungen der Nebel zu bräunlich und zu hart. Deshalb meine Variante auf diese Art. Allerdings passt mir der Farbton noch nicht gänzlich. Es grüßt Matthias |
So, hab mich jetzt (nach all diesen Inspirationen) selber nochmal dran gemacht und bin mit dem Resultat gar nicht mal unzufrieden:
![]() → Bild in der Galerie Wünsch euch noch einen schönen 2ten Weihnachtsfeiertag :) |
Ja gefälliger und gibt die Sitution vor Ort sicher ganz gut wieder.
|
|
![]() → Bild in der Galerie Hier mal meine Version. Ist nur am Laptop gemacht, da ist der Monitor nicht die Welt. Ich habe versucht es noch möglichst natürlich wirken zu lassen. Klarheit hab ich rauf, Kontrast runter. Farbtemperatur etwas wärmer, Blau aus den Tiefen raus (Gradationskurve), Sättigung hoch, Rot-, Orange-, Gelb- und Grün-Sättigung nochmal extra angehoben, Gelb- und Grünluminanz leicht erhöht. Whites und blacks etwas reduziert. Mittentöne in den Gradationskurven leich angehoben (RGB). Einen Verlaufsfilter oben für den Nebel mit mehr Kontrast, Clarity und Shadows um den Nebel noch deutlicher zu machen. Unten einen Verlaufsfilter mit ein wenig Dehaze um den Schleier etwas zu entfernen. Schärfen erhöht. Mit Photoshop könnte man sicher noch mehr machen. |
|
Sieht nach einem starken Waldbrand aus:roll:
|
|
Ist zwar schon ein wenig her, aber ich habe mich auch noch an dem RAW probiert. Hier erst mal die Einstellungen (es sind noch ein paar Verlaufsfilter sowie im Nik Color effects der tonale Kontrast, eine Vignette und Sunlight- Einstellunen dazu gekommen; dies lässt sich hier aber schwer abbilden)
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Gerhard Ich hoffe die Helligkeit ist akzeptabel, ich sitze die letzten Wochen leider nur an einem unkalibrierten Laptop. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |