SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Auflösungsvermögen der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16605)

Fracman 28.03.2005 10:58

Sieht trotz Komprimierung prima aus, anscheinend ging keine einzige Linie verloren. :top:
Nur im Stern (dessen Namen ich vergesen hab :oops:) in der Mitte gibt es die üblichen Effekte, aber das ist normal.

WinSoft 28.03.2005 11:15

Zitat:

Zitat von Fracman
Nur im Stern (dessen Namen ich vergesen hab :oops:) in der Mitte gibt es die üblichen Effekte, aber das ist normal.

"Siemensstern"

HBM 28.03.2005 11:30

na nu wirds aber seltsam, ich seh schon die armen D7D Benutzer das Ding aus 8 Meter Entfernung fotografieren, bei 200 mm versteht sich. ;-)

hk 28.03.2005 12:09

Hi Winsoft,

tut mir leid, wenn ich Dich jetzt wieder auf den Boden der Realität zurückhole, aber das korrekt abfotografierte Testbild sieht so aus:

Testbild 40x

Wenn Du Digital mit KB vergleichst, dann musst Du auch KB-äq. nehmen.


Mit der Auflösung aus Deinem Testbild könntest Du Deine A2 für 10000.- Euro verkaufen.

HBM 28.03.2005 12:15

Zitat:

Zitat von hk

Mit der Auflösung aus Deinem Testbild könntest Du Deine A2 für 10000.- Euro verkaufen.

ich glaub das war der Ursprung des Gedankens ;o-)

pansono 28.03.2005 12:58

wenn ich das richtig sehe wäre die aussage von winsofts messung, daß die A2 mehr als 100 Linienpaare pro mm auflöst oder?

ich meine letztens für eine EOS 1Ds einen Wert von 50-60 Linienpaaren gelesen zu haben (mit einer Festbrennweite davor).
Wenn ich jetzt irgendwas durcheinandergewürfelt habe korrigiert mich bitte - aber das ganze hier kommt mir irgendwie seltsam vor.

Fracman 28.03.2005 13:06

Zitat:

Zitat von hk
Hi Winsoft,

tut mir leid, wenn ich Dich jetzt wieder auf den Boden der Realität zurückhole, aber das korrekt abfotografierte Testbild sieht so aus:

Testbild 40x

Wenn Du Digital mit KB vergleichst, dann musst Du auch KB-äq. nehmen.


Mit der Auflösung aus Deinem Testbild könntest Du Deine A2 für 10000.- Euro verkaufen.

Dann stell bitte ein Bild mit weniger Komprimierung und höheren Dimensionen ein,
denn deines taugt leider überhaupt nicht zum Vergleichen... :roll:

hk 28.03.2005 13:38

Ich hab leider nur ein begrenztes Reservoir an A2-Aufnahmen und RAW-Files, da ich mir die Kamera nach längerem Überlegen doch nicht gekauft habe.

Du kannst Dir aberhier
ein Testbild aus dem Net angucken.

Fracman 28.03.2005 14:50

Kenn ich, danke, wieso nicht gleich so ;)

enjoy 28.03.2005 19:47

Zitat:

Zitat von pansono
ich meine letztens für eine EOS 1Ds einen Wert von 50-60 Linienpaaren gelesen zu haben (mit einer Festbrennweite davor).
Wenn ich jetzt irgendwas durcheinandergewürfelt habe korrigiert mich bitte - aber das ganze hier kommt mir irgendwie seltsam vor.

könnte stimmen. beispiel: die rein rechnerische maximale auflösung der 1ds markII (16,7 mp) liegt bei 69,3 lp/mm. nur ganz wenige kb- festbrennweiten schaffen diese auflösung. zoom objektve haben keine chance. selbst die teuren L-zooms werkeln irgendwo bei realen 50 lp/mm rum obwohl sie zwischen 1500,00 und 8000,00 euro kosten.
daher würde ich schon den ersten von winsoft errechneten wert (zwischen 30-40 lp/mm) für das vergleichsweise billige zoomobjektiv der dimage als gut empfinden.

auch wenn viele user anderer meinung sind, ich bin und bleibe bei meiner meinung und erfahrung, welche ich schon bei meinen ersten tests mit meiner a2 gemacht habe, dass das dimage-objektiv die auflösung der a2 nicht schafft. man sollte nicht vergessen, dass es ursprünglich mal für eine 3mp-kamera gerechnet wurde (wenn ich mich nicht irre) und seit dem unveränder in die nachfolgemodelle verbaut wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.