![]() |
Zitat:
Gruß Ralf |
Hey Ralf,
Zitat:
Dat Ei |
Ach übrigens: Wenn ein Radweg da ist, haben Fahradfahrer den zu benutzen.
Und die angebliche Ausnahme für Fahrzeuge, die keine Fahrräder sind, weil ihnen die nötigen Schutzbleche, Beleuchtungseinrichtungen und ähnliches fehlen, gibt es gar nicht. Die dürfen nämlich überhaupt nicht gefahren werden - weder auf der Straße noch auf dem Radweg. |
Zitat:
Gruß Harald |
Moin Stefan,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Wir hatten hier bei uns einige Stellen, an denen auf dem Seitenstreifen das Schild 237 gemalt war und irgendwo lass ich auch, dass in diesem Situationen die Radwegnutzungspflicht gilt. Seit kurzem sind sie wieder weg, so das ich jetzt wieder, ohne Zweifel haben zu müssen, die Strasse nutzen kann. Der Pseudoradweg hat an der Ampel nämlich den Nachteil, dass man als Radfahrer mindestens einmal rot hat (es gibt dort eine eigene Rechtsabbiegerspur), wenn es blöd läuft sogar zweimal. Fahre ich auf der Strasse, bin ich in der grünen Welle und komme in der Regel ohne rot über die Kreuzung. Gruß Ralf |
Moin Ralf,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Klassiker sind normale Ampelkreuzungen, bei denen der Radfahrer an das Lichtzeichen für den Fußgänger gebunden ist und der Fußgänger erst die Taste drücken muss, um grün zu bekommen. Fahre ich parallel zu den Autos auf dem Radweg und will an solch einer Kreuzung gerade ausfahren, so muss ich, obwohl die Autos grün haben, anhalten und den Drücker betätigen. Da im laufenden Verkehr nun nicht für den Fußgänger auf grün geschaltet wird, muss ich erst noch die Grünphase des Querverkehrs abwarten und bekomme in der nächsten Grünphase auch grün für den Radweg. Warum haben solche Kreuzungen eine Drückersteuerung? Ich kann es nicht nachvollziehen (da es für den Ampelbau ja auch noch einen zusätzlichen Aufwand bedeutet) und fahre an solchen Kreuzungen entweder vorher schon andere Wege oder, falls das nicht möglich ist, rechtzeitig auf die Strasse. Sorry liebe Autofahrer: Aber ich muss euren Dreck schon ertragen, da stelle ich mich nicht unnötig lange in euren Qualm. Gruß Ralf |
Hey Ralf,
Zitat:
Übrigens bauen einige Kommunen die Radwege mit den blauen Schildern wieder zurück, weil sie die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen. Die Erfüllung der Kriterien wäre ihnen dann zu teuer. Dat Ei |
Zitat:
Ich habe mich mal erfolgreich gegen ein Parkknöllchen wehren können, weil es dort kein ordentliches Schild gab, und der aufgemalte Rollstuhl so abgenutzt war, dass er kaum noch zu erkennen war. Wenige Wochen später wurde ein Schild aufgestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |