SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α58: M42 Adapter für Alpha 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165505)

usch 04.12.2015 00:36

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1765674)
Der Pin wird normal bei den meisten Adaptern gedrückt.

Ich habe noch keinen A-Mount-Adapter gefunden, der das tut. Selbst wenn auf dem Produktfoto der entsprechende Kragen auf der Innenseite des Gewindes abgebildet war, hab ich dann doch einen Adapter ohne selbigen bekommen. :(

Zum Glück haben alle meine M42-Objektive entweder gar keine Springblende oder einen A-M-Umschalter. Ich brauche also so einen Adapter nicht unbedingt, aber könntest du trotzdem eine Bezugsquelle nennen, wo man keine negative Überraschung beim Auspacken erlebt?

lfloralys 04.12.2015 18:36

Also ich habe nun das Albinar Special 35mm 1:2.8 auf ebay ersteigert. Dazu einen passenden Adapter. Ich hoffe das dieses Objektiv und der Adapter etwas taugen.:?

minfox 04.12.2015 22:03

Ob Albinar, Osawa, Revue, Porst, Hanimex usw. ... das sind Handelsmarken, denen sich kein Hersteller eindeutig zuweisen lässt. Die Objektive kommen von unterschiedlichen Herstellern und sind von unterschiedlicher Qualität. Ich wünsche dir, dass du mit deinem Albinar zufrieden bist.
Die Frage, ob ein M42-Objektiv "etwas taugt" ist nicht zielführend. Meine Frage bei adaptierten M42-Objektiven war: "Sehen die Fotos anders oder originell oder altmodisch aus? Was ist das Besondere?" Ich habe z.B. einmal preußische Badehäuser und Villen in Bad Oeynhausen mit M42 (Revue, Porst, Carenar usw.) fotografiert. Eine Auszeichnung für Schärfe und Detailreichtum hätte ich für die Bilder nicht bekommen. Aber irgendwie passten für mich der alte "Look" der Fotos und die Architektur zusammen.

lfloralys 09.12.2015 22:50

Also heute kam das Objektiv und der Adapter. Ich muss sagen, das Objektiv begeistert mich. Das "handling" finde ich einfach Spitze. Andere würden das hohe Gewicht des Objektives eventuell bemängeln aber ich finde es einfach Spitze. Soviel zur Theorie nun zur Praxis: Das scharfstellen erteilt sich als relativ schwierig, da man keinerlei Anhaltspunkte hat. ( Wenn dazu noch jemand ein Paar gute Tipps hätte, nur her damit...:cool:) Ansonsten bin ich wirklich recht zufrieden. Das Objektiv macht gute Bilder und für den Preis kann man wirklich nichts sagen. Das einzige was ich nicht verstehe ist das Umschalten vom A auf den M modus... Das Objektiv besitzt zwar diesen schalter, der Stift tut auch was er soll aber es ändert sich nichts am Bild. Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :|

Thias66 12.12.2015 11:13

Hallo, der Stift wird in den alten Kameras beim Auslösen von einem Mechanismus betätigt um die "Arbeitsblende" einzustellen.
Im entlasteten Zustand ist die Blende immer voll offen um das Fokussieren zu erleichtern.
An deiner Sony bringt das natürlich nichts...

Zum Testen kannst du ja mal im A-Modus eine größere Blendenzahl einstellen. Es dürfte erst einmal nichts passieren. Wenn du dann den Stift von Hand eindrückst, müsste sich die Blende auf den eingestellten Wert schließen.

Dies macht auch die Notwendigkeit des Schalters bei den Objektiven mit Springblende (oder automatischer Blende) deutlich. Ohne den Schalter bringst du das Teil nicht dazu, die von dir gewünschte Blende an einer Kamera ohne passenden Mechanismus einzustellen.

Viel Spaß mit dem Objektiv!
Thias

screwdriver 12.12.2015 12:41

Zitat:

Zitat von lfloralys (Beitrag 1768752)
Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :|

Das ist normal und hier auch gar nicht anders möglich.
An der Kamera ist entweder der Modus "M"(manuell) oder "A"(Zeitautomatik) zu wählen.
Die Blendeneinstellung erfolgt rein manuell direkt am Objektiv.

lfloralys 12.12.2015 13:16

Okay danke für eure Antworten. Bin vom Objektiv sehr begeistert. Werde mit definitiv noch das Helios 44-2 zulegen. :top:

minfox 13.12.2015 19:49

Zitat:

Zitat von lfloralys (Beitrag 1768752)
Die Blende schließt nicht automatisch sondern nur Manuell :|

Wer zu spät kommt ... Vor 40 Jahren schloss die Blende noch automatisch :lol:

Antagon 13.12.2015 23:20

Hallo,

*hüstel* ich hätte da mal eine Frage...

Könntet Ihr bitte mal für einen Doofen (also in dem Fall z.B. für mich) erklären, warum man eigentlich vor hochmoderne Kameras urbeinalte Objektive schnallt? Ich meine, komplett händisch kann ich notfalls auch jedes neue Objektiv benutzen. Das passt sogar ohne Adapter... Gibt das irgendwie besondere Bilder, oder geht es darum, altes Glas nicht sterben zu lassen...? Ich meine, z.B. ein steinaltes Russen- oder DDR-Objektiv 50mm f/2,8er ist jetzt ja auch nicht gerade das Tollste unter der Sonne? Ich hätte da z.B. auch noch einen MD-Rokkor 50mm f/1,4 - aber darum scheint es nicht zu gehen, es muss irgendwie M42 sein?

Seid Ihr bitte so nett und weiht mich ein? Es würde mich ehrlich interessieren!

DiKo 13.12.2015 23:39

Moin,

Rokkore kriegst Du meines Wissen nicht vernünftig an A-Mount dran wegen des geringeren Auflagemaßes.

Einige Objektive gab es nie für A-Mount, wohl aber für M42.
Diese Objektive geben Bildern z.T. einen ganz eigenen Look.
Schau Dir mal Bilder an, die mit einem Trioplan gemacht wurden (Bubble-Bokeh).

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.