![]() |
Zitat:
Genau diese Frage hatte ich in Posting #9 schon beantwortet. Zitat:
![]() → http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...734_809#tabs-2 Die A77M2 ist wie gesagt gerade mal eine Drittelstufe besser, und den gleichen Abstand erwarte ich auch bei der A68. Mit einem BSI-Sensor könnte man nochmal einen Qualitätssprung machen, aber damit würde ich nicht ausgerechnet bei einem preisgünstigen Einsteigermodell rechnen. |
Zitat:
Über die Vorzüge dieser A68 zu tönen, würde ich abwarten, bis sie auf dem Markt ist und ausgiebig getestet wurde. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165322 Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gerade, wenn man eine Landschafts-Aufnahme noch mal pushen möchte, fällt sofort auf, dass der Himmel dann gräßlich wird. ![]() → Bild in der Galerie Das Bild ist mit dxo auf maximale Details und möglichst wenig Rauschen getrimmt. dxo kann das hervorragend. Mit Capture One geht das so z.B. nicht. Da müsste ich mich dann für weniger Details entscheiden. |
Hallo,
ich glaube, vieles hier geht am Interesse des TO vorbei ;) zunächst einmal: Mit keiner der genannten Cams wirst Du automatisch bessere Bilder machen, als mit der A37. Man gewinnt im wesentlichen nur an Komfort. Ich selber war mit der A37 angefangen, habe nun die A65 und A77 I Für mich wichtige Vorteile, besonders der A77: - ausgewogener mit schweren Objektiven - Im Sudio, bei Foot- und Produktfotografie kommt ja auch mal ein Stativ zum Einsatz. Da ist das Display der A77 günstiger - Wenn, wie bei mir mit Mitte 50, die Sehschärfe nachläßt, sind der bessere Sucher und das bessere Display ein wichtiges Kriterium - Bei der A77 kann man per Microadjust die Objektive genau auf die Cam justieren. Aber wenn es schon paßt, braucht man das auch nicht. - Die speicherbaren Einstellungsprofile der A77 sind sehr angenehm. - Wenn man gerne alles manuell einstellt, ist die A77 angenehm, da man nicht die Fingerverrenkungen mit Tastenkombinationen machen muß. Das alles ist in Relation zu setzen zu den finanziellen Möglichkeiten. An bessere Bilder durch die A68 glaube ich nicht bei den genannten Anwendungen. Als Einsteiger-Modell werden ihr aber auch einige Komfortfaktoren der A77 fehlen. Für mich werden die Nuancen des Rauschverhaltens überbewertet. Auch die 24 MP gegenüber den 16 MP der A37 würde ich nicht überschätzen. Wenn ich meine Bilder so betrachte.... Ok, bei Ausschnittvergrößerungen hat man etwas mehr Potential. VG Heiko |
Bei der neuen A 68 wird man leider nur auf ein etwas eingeschränktes Zubehörangebot zurückgreifen können; so wird man z.B. kein Vertikalgriff bekommen :|
Hatte man also evtl. vor, schweres Gerät vorzuschnallen, ist das ein wenig schade. Auch auf sowas sollte man vor dem Kauf achten - aber da ist ja bis zum Erscheinen noch genügend Zeit... |
Zitat:
|
Hier:
http://www.sony.net/Products/diacc/s...index.html#ilc Wenn Du da zur a68 gehst, verschwindet der Griff... :| |
Kann man evtl. Damit rechnen, dass die A68 ähnlich gut bei High-Iso ist wie die A6000 (bzw. besser als die A77)? Weiß da jemand Bescheid?
Ich hoffe ja noch immer auf einen Nachfolger für meine A580... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |