SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Argumentationsfindung A99 ja/nein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165050)

Antagon 22.11.2015 20:05

Ich kaufe ganz gerne bei Amazon (ja, ja, ich weiß..).

Die A-99 hat da jüngst im Blitzangebot 1.325 EUR gekostet (daher habe ich sie aber nicht, meine war ein Warehousedeal), das ist zur Nikon D750 ab 1.700 EUR schon etwas mehr als 200,00 EUR. Außerdem läuft die D750 eher unter "Mittelklasse", ist da aber recht weit vorne, das stimmt. Die D750 liegt imho etwa in der Mitte zwischen D610 (ab 1.500) und D810 (ab 2.900 EUR). Der Dynamikbereich der D750 soll nicht so toll sein und die Detailtreue auch eher mäßig. Autofokus soll bei Lowlight ziemlich langsam sein. Auch wären doppelt belegte Tasten nicht so meine Sache und als schnellste Verschlusszeit 1/4000stel (A-99: 1/8000stel) auch nicht - sicher Geschmackssache.

Aber gut, das habe ich nur in Tests gelesen, das mag dennoch eine gute Kamera sein, zumal sie WiFi hat. Für mich wäre sie aber trotzdem eher nichts und die D810 - die dann für mich eine denkbare Alternative zur A-99 wäre - ist mir mit mehr als dem doppelten Preis dann doch zu teuer.

Das ist aber nur meine subjektive Ansicht, wie auch meine Empfehlung zur A-99 auch. Andere Mütter haben sicher auch schöne Töchter.

wus 22.11.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1760327)
Fokus ist primär identisch
....
nutzt die A99 das selbe AF-Modul wie die A77.

Stimmt, absolut gesehen. Und absolut gesehen ist der Sensor der A99 um Faktor 2,34 (also 134%) größer als der der A77. Daher ist die relative Abdeckung des Bildes (im Sucher) mit AF-Feldern nur winzige 43% der Abdeckung bei der A77. Und die ist schon nicht sonderlich hoch, weshalb Sony ja inzwischen die A77 II herausgebracht hat, deren AF eine deutlich größere Abdeckung bietet.

Klar kann man mit dieser Einschränkung leben wenn man muss oder will (wie Manfred), aber zeitgemäß war das schon zur Zeit der Neuvorstellung der A99 nicht mehr.

Ich würde (und werde auch für mich) auf die A99 II warten.

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1761798)
ob jemand ein 50-130 F2 auf den Markt bringt, bezweilfe ich nun eher. Würde wohl auch ein ordentliches Trumm größer werden als ein 70-200F2,8.

Warum es wirklich größer werden soll erschließt sich mir nicht, die absolute Öffnung eines 130 F2 ist immer noch ein wenig kleiner als die eines 200 F2.8. Die kürzere Brennweite könnte zusätzlich etwas Gewicht einsparen.

Beim Rest gebe ich Dir allerdings recht.

Mario190 22.11.2015 20:32

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1761817)
die absolute Öffnung eines 130 F2 ist immer noch ein wenig kleiner als die eines 200 F2.8. Die kürzere Brennweite könnte zusätzlich etwas Gewicht einsparen.

Stimmt. Da hatte ich wohl ein 70-200F2 im Kopf. Natürlich wäre ein 50-130F2 von der Dimension sehr ähnlich einem 70-200F2.8. Die primäre Frage wäre dann aber, ob eine solche Rechnung als APS-C only möglich ist (ohne künstliche Beschneidung), oder das Bildfeld eh für VF ausreicht. Denn auch dann hätte VF wieder ein etwas schöneres Bokeh.

Antagon 22.11.2015 20:38

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1761817)
Stimmt, absolut gesehen. Und absolut gesehen ist der Sensor der A99 um Faktor 2,34 (also 134%) größer als der der A77. Daher ist die relative Abdeckung des Bildes (im Sucher) mit AF-Feldern nur winzige 43% der Abdeckung bei der A77. Und die ist schon nicht sonderlich hoch, weshalb Sony ja inzwischen die A77 II herausgebracht hat, deren AF eine deutlich größere Abdeckung bietet.

Klar kann man mit dieser Einschränkung leben wenn man muss oder will (wie Manfred), aber zeitgemäß war das schon zur Zeit der Neuvorstellung der A99 nicht mehr.

Stimmt das tatsächlich so? Die A-99 hat ja nicht nur eine 19 Punkt Phasen Messung, sondern auch noch 109 Messpunkte auf dem Sensor...

steffenl 22.11.2015 21:24

Servus,
da Du dieses Jahr noch Geld ausgeben musst, brauchst nicht auf einen Nachfolger warten, da dieser, wenn auch vorgestellt, wahrscheinlich erst 2016 erhältlich ist. Ferner haben heutzutage neue Modelle auch gerne mal noch Lücken in der Firmware. Willst ja sicher nicht der unbezahlte Feldtester sein...
Ich warte zwar auch auf einen Nachfolger, aber wenn ich mir grad wieder den Pixelwahn anschaue, lässt mich das etwas zweifeln, ob sich Sony bei 24 MP hält oder nicht. Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran. Wenn die Sony-Jungs jetzt eine A99II rausbringen mit noch mehr Pixeln, wird das sicher nicht besser. Und die Wahrscheinlichkeit sehe ich als hoch an.

Von daher: kauf Dir ne Gebrauchte 99 vom Händler oder warte gib Dein 2015er-Geld für was anderes aus.

sharky611 23.11.2015 11:11

Ich stand vor 3/4 Monaten vor der genau gleichen Entscheidung. Ich habe mir (hier im Forum) eine gebrauchte A99 gekauft und bereue den Schritt nicht im Geringsten. Die Verbesserung gegenüber meiner A77 ist gigantisch, auch was High-Iso angeht. Möglich, dass hier "aktuellere" VF-Kameras noch mehr können, aber wenn mir das, was die Kamera kann, ausreicht...who care`s???

Und gegenüber einem Neukauf habe ich auch noch ordentlich Geld gespart... :crazy::top:

goethe 23.11.2015 12:13

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1762029)
I...
Und gegenüber einem Neukauf habe ich auch noch ordentlich Geld gespart... :crazy::top:

Mit einer A99 zu einem akzeptablen Gehäusepreis so um die 1.300 bis 1.400 Euronen liegt man grundsätzlich ungeachtet späterer Entwicklungen immer richtig.
Klaus

Mikosch 23.11.2015 12:25

Moin!

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1761842)
Mein Punkt ist die Detailauflösung ab ISO 800: ich habe mit einer 5DMkIII ab ISO 800 bis 12800 Vergleichsbilder geschossen und meine A99 war in der Detailauflösung immer 1 Blendenstufe hinten dran.

Darf ich fragen, wie genau Du das gemessen/festgestellt hast? Interessiert mich wirklich, weil genau das der ISO - Bereich ist dem ich vorzugsweise unterwegs bin. Und ist diese Detail-Auflösung nicht auch abhängig vom verwendeten Objektiv und somit auch nur vergleich-/meßbar, wenn ein zumindest von der Brennweite her identisches Objektiv verwendet wird?

OT: Mich würde auch mal interessieren, wie das Verhältnis bei der Detailauflösung zwischen A99 und A900 ist. Wenn da jemand einen Link dazu kennt ... danke!

insomapi 23.11.2015 13:02

Ich danke Euch allen für die interessanten Ansichten ...

Hatte in Ulm die Gelegenheit die R7ii sehr ausgiebig zu testen. Liegt für E Mount sehr gut in der Hand (ohne Griff), und bei 600mm (150-600 Tamron) und Iso 6400 waren die Wimpern eines Testobjektes noch knackscharf, schon ein geiles Teil allerdings gab es (für mich zu) viele Adapterprobleme e-auf-a-Mount (50mm 1,4 ARt ging zB gar nicht im Autofokus)

ich glaube wenn es bis Mitte Dez nichts neues an der Infofront gibt wird es die A99 werden......

alberich 23.11.2015 13:28

[offtopic] Ja, gestern Abend war es schlagartig da. Dieses Bedürfnis in diesen Thread gucken zu müssen. Der Blick durch den Sucher meiner a900 offenbarte lediglich ein schwarzes Loch, nach einer ungelenken und bisher unbekannten Geräuschemission aus dem Gehäuseinneren.
Was? Ja. Der Spiegel hatte sich gelöst und sich einen andernen Platz im Gehäuse gesucht- Mich überkam eine Hitzewallung. Oh nooo... Das soll es also jetzt gewesen sein? Sieben Jahre treue Freunde. Eine Kamera wie eingewachsen in meine Hand. Das sollte jetzt vorbei sein? Totalschaden? Einfach so? Und was nun? a99? a7rirgendwas? oder doch dies oder das? Und das alles jetzt so Hopplahopp? Nein nein nein
Puh.... Erstmal durchatmen und in Ruhe Abschied nehmen....

Nix Abschied. Ein bisschen Klebstoff und der Spiegel sitzt wieder, gereinigt und gelüftet, am dafür vorgesehen Platz. Und alles läuft wieder.
Und ich muss erstmal wieder nicht mehr in diesen Thread gucken, weil ich doch noch keine Argumente für eine a99 benötige.
Welche Erleichterung. :)
Bis demnächst mal....:D
[/offtopic]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.