SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie organisiert ihr eure Bilder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165049)

mvphoto 19.11.2015 21:02

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1760593)
In der Regel verwendet man das als... Datengrab.

Dz, Dz.:D

Gruß, Wilfried

cbv 19.11.2015 22:01

Ist doch so :)

Joubi 19.11.2015 22:34

LACH...

SAG das doch gleich, haben wir hier schon, so'n Netzwerkfestplattenspiegel-Dings.
Aber ich ---> Frau. Was weis denn ich, wie das heißt! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Mein Mann amüsiert sich gerade jedenfalls königlich. :cool:

dey 19.11.2015 22:38

Da macht sich grad einer NAS vor lachen.
NAS hat schon Charme. Dauert aber schon etwas, bis man es ordentlich am Laufen hat.

cbv 19.11.2015 23:08

Hmmm? Deckel auf, Platten rein, Deckel zu, einschalten. Ok, vielleicht noch eine einigermassen sinnvolle Verzeichnisstruktur anlegen.

Muss ja nicht gleich ein Eigenbau mit Solaris, FreeNAS oder NAS4Free sein...

dey 19.11.2015 23:17

Bei mir hat die sinnvolle Nutzung schon etwas länger gedauert.
Wenn die NAS wie eine Externe nutzt, kann man auch gleich bei einer Externen bleiben.
Wenn man jedoch einen Datenserver daraus macht fürs Hausnetzwerk, muss man sich schon etwas Gedanken zur Nutzung machen.

Ich denke, wir verlieren den Faden. Der Interessierte soll einfach nach Synology suchen. Das Wort sollte in jedem Thread zum Thema NAS vorkommen.

cbv 19.11.2015 23:33

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1760717)
Wenn die NAS wie eine Externe nutzt, kann man auch gleich bei einer Externen bleiben.

Das ist der eigentliche Sinn eines NAS. Wie gesagt, Network Attached Storage. Ein NAS bietet dazu u.a. Ausfallsicherheit, eine externe Platte bietet das nicht.

Dass Synology, QNap & Co noch einen Mehrwert bieten, ist ein anderes Thema.

Und ja, das ist OT.

amateur 20.11.2015 01:25

Ich verwende inzwischen auch eine Ordnerstruktur YYYY-MM-<Name der Serie>. Die Bilder werden dann in LR importiert. Ich bewahre von allen relevanten Bildern auch die RAWs auf, aber ich kann inzwischen sehr gut Bilder löschen und die Serien auf interessantes Material runterkochen. RAWs hebe ich deswegen auf, weil mir die Bearbeitung nach ein paar Jahren nicht mehr gefällt. Ich bewahre auch entwickelte TIFFs und JPEGs für Webansichten auf. Das sind dann aber noch mal weniger Bilder. Allles direkt nur in LR zu verwalten wäre mir zu riskant, weil Tools kommen und gehen.

Außerdem finde ich Bilder oft schnell aufgrund von ungefährer Zeit und dem Namen der Serie und benutze deswegen meine Schlagworte in LR nur selten zum Auffinden von Bildern.

Stephan

About Schmidt 20.11.2015 08:31

Mit LR, jedes Jahr in ein neuer Ordner, die Bilder werden mit so genannten TAG´s versehen. Sagen wir mal Pferd Hugo, Urlaub Südtirol, Oldtimer usw. Mit LR kannst du dann nach diesen TAG´s suchen, nach Daten nach Exif usw. Mehr als ein Ordner ist da nicht nötig.

Gruß Wolfgang

Joubi 20.11.2015 10:14

Ich sortiere jetzt gerade brav alles nach "Jahr-->GrobesThema(z.B.'Hunde','Zoo')--->Monat/eindeutiger_Ordnername, alle Bilder werden zusätzlich im Nachhinein getaggt.
Bei totalem Ordnerchaos und 5 Jahre gesammelten Fotos ist das eine Aufgabe für Wochen.:crazy:
Aber dann hab ich wenigstens Ordnung drin.
Taggen tue ich die Bilder allerdings jetzt mit Windows direkt, nur zum Taggen wollte ich Picasa nicht installieren, und die Tags sollen auch nicht in einer Softwaredatenbank gespeichert werden sondern, direkt in/mit den Bildern.:)
Bin froh das ich gefragt hab, saß vor dem riesen Berg und wusste plötzlich überhauptnicht mehr wie anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.