![]() |
Das liegt vermutlich an der Bearbeitung. Die Bilder scheinen nach dem Verkleinern nicht geschärft worden zu sein, und sie sind zu stark jpg-komprimiert. Mit den beiden Parametern kann man in dieser Ausgabgröße einiges richtig oder falsch machen.
Als Ausgangsmaterial kann man das gezeigte Bild allerdings nicht verwenden, um einen Verbesserungsversuch zu starten. |
Das stimmt. Deswegen mein Vorschlag zu einem Ausschnitt. Ein weniger komprimiertes Bild wäre auch schon ein Fortschritt.
|
Ich kann das nicht verstehen, dass man Bilder zur Schärfebeurteilung zeigt, und sie vorher so "verstümmelt", dass von der ursprünglichen Schärfe nichts mehr übrig bleibt.
Damit verlagert sich das Thema erstmal vom Equipment zu den Bildbearbeitungsmethoden, denn was wir hier sehen, hatte mit Sicherheit vor der Bearbeitung eine technisch höhere Qualität. |
Tja, man könnte auch das Original (RAW/JPG) verlinken... so wie es aus der Kamera kam.
|
Du bist aber streng. Sie wusste noch nicht, wie man ein Bild hochlädt, also vielleicht hat sie da jetzt nur auf die Schnelle was mit der Komprimierung "gewurschtelt" (so á la Windows Fotoviewer).
|
Zitat:
|
Es geht nur darum, die Schärfe (das Bild) besser beurteilen zu können. Damit hat die Komprimierung (hier 78kb) schon was zu tun.
|
Spannender als dieses Komprimierungsgeplänkel finde ich die TO-Ausführungen im ersten Beitrag "Ich fokussiere manuell" und in der Beschreibung des 2. Bildes "automatisch fokussiert". Was soll man mit solchen Aussagen anfangen? Ich glaube, das Ganze geht in Richtung Hornberger Schießen ...
|
Zum Problem der TO wurde m.E. bereits alles gesagt.
- Aber diesen Beitrag ... Zitat:
|
Vera ich stimme Dir voll zu
@Gottlieb, Deine "Wissensfreigabe" :top: in diesem Thread ist phänomenal und einfach KLASSE. So sehe ich ich die echte Leistung eines FachForums! :top: ... ich muß Dich einfach direkt loben (neben vielen Anderen auch, die ich hier jetzt nicht auflisten mag). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |