![]() |
Systemobjektive:
Sony 16-50/3,5-5,6* OSS: befriedigende bis gute Bildqualität, aber sehr kompakt, nützlich und im Kit sehr günstig, Kamerastart langsamer als mit Festbrennweiten; Sigma DN 19/2,8, 30/2,8, 60/2,8: sehr gute Bildqualität, sehr günstig, aber ohne OSS; Sony 35/1,8, 50/1,8: sehr gute Bildqualität, preislich noch im Rahmen, man zahlt für f1,8 und OSS, und für Canon/Nikon APS-C DSLR gibt es nichts vergleichbares; Sony 10-18/4*: gute bis sehr gute Bildqualität, durchgehend f4, OSS, für Leistung und Lichtstärke in dem Brennweitenbereich mehr als angemessener Preis Sony 20/2,8*, gute Bildqualität, sehr kompakt, nicht wirklich günstig Tamron 18-200/3,5-6,3*: befriedigende bis gute Bildqualität, nützlich für tags und draussen, Kamerastart deutlich langsamer als mit Festbrennweiten, in neuester Ausführung auch mit Unterstützung für Phasen-AF, an NEX groß und kopflastig, als "immer drauf" eigentlich die falsche Wahl, denn für kompakte APS-C DSLR gibt es vergleichbares günstiger und in größerer Auswahl, mit schnellem Kamerastart und AF *benötigen in-Kamera Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung, sinnvoll einsetzbar nur ab NEX3n/5n/6 oder jünger Altglas, hier Minolta MD, das gesagte trifft aber grundsätzlich auch auf andere Marken zu: 28/2,8, 35/2,8, 50/1,7: gute bis sehr gute Bildqualität, billig bis sehr günstig, "wie Sand am Meer", aber angesichts der Sony AF/OSS und Sigma DN für APS-C trotzdem nicht preiswert 135/2,8, 70-210/4: gute bis sehr gute Bildqualität, billig bis sehr günstig, "wie Sand am Meer", aber ein 55-210/4,5-6,3 ist mir AF/OSS vielleicht doch die preiswertere, weil dann häufiger mitgenommene und benutzte Wahl Novoflex Balgenköpfe 60/4, 105/4; 50/3,5, 100/4 Makro, gute bis sehr gute Bildqualität, günstig 100/2,5, 85/2, 85/1,7, 24/2,8, 35/1,8, 28/2: gute bis sehr gute Bildqualität, aber bereits deutlich kleinere Stückzahlen im Umlauf, zumindest "relativ" günstig, die kurzen sind für APS-C nicht wirklich preiswert 20/2,8, 17/4, 85/1,7, 58/1,2, 50/1,2: für besondere Bildwirkungen, die kurzen können nicht mehr mit aktuellen Superweitwinkelzooms mithalten 200/2,8, 300/4,5, Novoflex 200/400/600: gute Bildqualität, "relativ" preiswert, aber dann doch umständlicher in der Handhabung als aktuelles Glas und Plastik mit AF/OSS/IS/VR |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |