SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α58: Ton bei Videos trotz externem Mikrofon schlecht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164773)

AS Photography 10.11.2015 20:35

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1757422)
........na dann schau dir das hier auch noch mal an :D
Es geht wieder um die A77, aber für die A58 gilt das d'accord

https://www.youtube.com/watch?v=16nHgUKkRmY

Prinzipiell ist das alles richtig was in dem Video gesagt wird - nur, wenn der TO so tief einsteigen will und eben nur Video machen will, dann wäre eine reine Video-Kamera wie z.B. eine Blackmagic Cinema die bessere Wahl: allein der im Video montierte V-Mount-Akku schlägt mit 400 bis 500,- zu Buche (plus ähnliche Kosten für das Ladegerät!), dazu ca. 800,- für den externen Monitor (die Cinema hat ein ähnlich großes Display on Board) usw.

The Norb 10.11.2015 22:03

Naja naja, man muss ja nicht original diese selben Bauteile verwenden. Einen probaten Akku kann man z.B. auch für deutlich weniger Geld einkaufen.

Aber es wird gezeigt, wohin die Sache mit der A 58 sich ungefähr entwickeln kann - ich finde, das schaut doch schon mal gar nicht schlecht aus. Und Zusatzakkus plus weiteres Zubehör braucht man für orginäre Videokameras natürlich ebenfalls irgendwann :D

AS Photography 10.11.2015 22:20

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1757503)
Naja naja, man muss ja nicht original diese selben Bauteile verwenden. Einen probaten Akku kann man z.B. auch für deutlich weniger Geld einkaufen...

Worauf ich hinaus wollte, auch wenn's nicht klar rüber kam: wenn man hauptsächlich oder ausschließlich Video macht und und sich an professionellem oder "gewohntem" Workflow/Aufbau orientiert, bastelt man an eine CSC/DSLR soviel "Krams" dran, dass die Kamera praktisch "verschwindet", sowohl optisch im Aufbau als auch tatsächlich im Budget - und man mit einer "echten" Video-Cam eigentlich besser fährt, weil da einiges schon an Bord ist (z.B. SDI-Ausgänge, RAW-Formate, ND-Filter, LANC- oder SDI-Fernsteuerung usw.) oder Beschränkungen entfallen (die lästige 30 Minuten-Geschichte z.B.).

Anders sieht es dann aus, wenn man sich vom gewohnten entfernt...
Beispiele (neben der Doppelnutzung natürlich): Super-High-ISO mit der A7s, extrem geringe Tiefenschärfe (echte Video-Cams mit Super35-Sensor (= APS-C) sind schon ziemlich teuer und mit Vollformat praktisch unerschwinglich), Hand-Held mit Bildstabilisierung (A7er der zweiten Generation), Tracking-AF (wenn er demnächst mal endlich funktioniert :( ) ...

lennard 10.11.2015 23:13

Einen schönen Abend zusammen.

Ne eine Videocamera (Camcorder) werde ich mir nicht zulegen, eben weil ich mir die Option Foto offen halten mag.

Damit wir nicht zu sehr abschweifen noch einmal ein kleiner Überblick:

Problem: Sound + Bildqualität
Gelöst: Sound (da gibts doch tatsächlich ein verstecktes Knöpfchen im Camtasia, dass das für einen wunderbar regelt)

Bildqualität. An die Auflösung des Note 4 werde ich nicht rankommen. Was wohl zwangsweise an der 4k Funktion liegt :D

ABER ich habe es soweit alles im Griff, dass anständige Videos dabei herauskommen. Vor allem kann ich gerade was z.B. Whitebackground Effekte und solche späßchen angeht mit dem Note 4 abstinken, weil es einfach keine Blenden und Verschlusszeitregelung gibt.

Was mir heute beim Testen mit der 700D aufgefallen ist, ist dass ich dort einen AF nutzen kann, obwohl ich Blende und Verschlusszeit manuell einstelle. Das macht die Arbeit sehr viel einfacher und die Bilder werden auch immer schärfer, als wenn ich die manuell einstelle.

Vor allem, da ich folgendes Problem bei der manuellen Einstellung habe. Egal in welcher Verschlusszeit, bei welcher Blende und in welchem ISO Bereich ich bin, ich habe immer diese weißen Fragmente:

https://www.dropbox.com/s/d5g8znqo56...ldern.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/d5g8znqo56...ldern.jpg?dl=0

Die das manuelle Fokusieren doch sehr erschweren. Das ist jetzt ein harmloses Bild. Ich habe auch momente, in denen ich fast nur diese weißen Streifen habe und kaum noch normales Bild. In dem Moment scharf zu stellen ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Lässt sich da noch etwas tun?

AS Photography 10.11.2015 23:23

Zitat:

Zitat von lennard (Beitrag 1757534)
...Vor allem, da ich folgendes Problem bei der manuellen Einstellung habe. Egal in welcher Verschlusszeit, bei welcher Blende und in welchem ISO Bereich ich bin, ich habe immer diese weißen Fragmente...

Das sieht mir doch verd... nach eingeschaltetem Fokus Peaking aus...

Fokus Peaking zeigt dir mit solchen Markierungen (Farbe wählbar zwischen weiß, rot und gelb) an, welche Kanten im Bild scharf sind!

Im Kameramenü heisst das auf deutsch "Kantenanhebung", du kannst da auch einstellen, ob du nur die schärfsten Stellen (Stufe niedrig) markiert haben willst oder auch etwas toleranter sein wilst.

lennard 10.11.2015 23:40

Ich dachte das schwarze Viereck in der Mitte, das grün wird, wenn scharf ist, zeigt mir das an :D

sambablues 11.11.2015 00:16

Hallo Lennard,
also, ist nicht böse gemeint.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl das du Leute gern an der Nase herum führst, oder Viren über Dropbox verteilst.:crazy:

lennard 11.11.2015 00:22

Zitat:

Hallo Lennard,
also, ist nicht böse gemeint.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl das du Leute gern an der Nase herum führst, oder Viren über Dropbox verteilst.
Ne die Unwissenheit ist leider echt. Dropbox nutze ich nur, weil ich nicht weis, wie ich hier die Bilder sonst reinstellen soll.

Und ist jetzt das schwarze Viereck, dass grün wird eigentlich der Indikator für die korrekte Schärfe? Weil auf dem kleinen Bildschirm oder durch den Sucher kann ich das nie 100%ig sagen.

Und irgendwie Blende und Verschlusszeit manuell bedienen, während man den Autofokus im Videomodus weiter nutzt funktioniert nicht?

AS Photography 11.11.2015 00:32

Zitat:

Zitat von lennard (Beitrag 1757546)
Ich dachte das schwarze Viereck in der Mitte, das grün wird, wenn scharf ist, zeigt mir das an :D

Das sind die Fokus-Messfelder des Phasen-Autofokus (ich weiß ohne Nachschauen nicht, wieviele die A58 hat, je nach AF-Modus kannst du den benutzten verschieben usw. -> siehe Handbuch).

Das Fokus Peaking arbeitet unabhängig davon und wertet die Informationen des Hauptsensors (also des Bildes) aus und arbeitet ähnlich wie der Kontrast-AF -> höchster Kontrast, hier sollte es also scharf sein.

Beide Funktionen/Methoden sind völlig unabhängig voneinander! Zumindest bei den größeren SLT-Modellen und den A7ern ist Fokus Peaking nur im MF und DMF-Modus aktiviert (falls es überhaupt eingeschaltet ist).

Da dir offenbar etliche Funktionen der A58 und der Videotechnik noch nicht geläufig sind (nicht böse gemeint!), würde ich dir anstelle relativ planlosen Probierens empfehlen, dir ein Buch zur A58 zuzulegen. Vielleicht kann dir jemand hier im Forum ein brauchbares Werk empfehlen? Ich rate normalerweise zu den Werken von Gary Friedman, die gibt es aber a) nur auf englisch und b) leider keines zur A58.

AS Photography 11.11.2015 00:40

Zitat:

Zitat von lennard (Beitrag 1757560)
...Und irgendwie Blende und Verschlusszeit manuell bedienen, während man den Autofokus im Videomodus weiter nutzt funktioniert nicht?

Das ist eine der auf den ersten Blick seltsamen Entscheidungen Sonys, betrifft alle Modelle (SLT und A7-Reihe). (es gibt einen technischen Grund dafür, ich habe aber auch lange gebraucht, das zu verstehen)

Wobei Video-Leute sowieso fast immer komplett manuell arbeiten - aus gutem Grund: mit Belichtungsautomatik würde bei Schwenks z.B. die Helligkeit im Bild häufig wechseln. Und der Autofokus ist bei Bewegung im Bild derzeit auch noch sagen wir mal "sub-optimal". Mit dem AF-Modul der A77 Mk II ist das Tracking-Verhalten einigermassen brauchbar, aber von gut noch immer weit entfernt. Da führt man mit ein bisserl Übung (und Fokus Peaking und evtl. so einem Follow-Fokus wie in dem Youtube-Video ...) den Fokus manuell sehr viel besser nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.