![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Gäääähhhhn....Schonwieder ein Mondbild? Wirklich? :roll:
Ah nee ich meinte diesen smiley :crazy: Respekt! Gruss-olli |
Hm - ich hatte mir schon erwartet, die USA-Flagge, Spuren der Mondfähre oder dgl. zu entdecken. ;-) Die Auflösung muss weiter erhöht werden.
|
Zitat:
Zur Auflösung: die liegt bei etwa 0,5", das entspricht ca. 1km auf der Mondoberfläche - also nichts mit Flagge oder so. Mehr Auflösung hat die Luft nicht hergegeben. 0,2-0,3" ist die Grenze durch die Beugung. Der Abbildungsmaßstab beträgt ca. 0,18"/Pixel. Der Mond hat einen Durchmesser von 0,5°=1800". Zur Rechenzeit: für die Videos direkt am Fernrohr nur für das Mosaik habe ich ca. 25min gebraucht. Das Stacken dauert ca. 1 Stunde und das Bearbeiten auch noch ca. 1 Stunde. Zum Nachschärfen: ist mMn schon an der Grenze, weil man an den Hell-Dunkel-Kanten schon zarte Artefakte sieht. Ich werde bei Gelegenheit mal zeigen, wie unscharf eigentlich eine Einzelaufnahme ist und wie sich dir Schärfe durch das Stacken und das Schärfen verändert. Übrigens sitze ich gerade wieder bei -3°C am Fernrohr und bin bei 300GB angelangt...;) |
Von Mondbildern kann ich gar nicht genug bekommen. Da sieht man wieder was man erreichen kann wenn man an einen Thema interessiert ist.
Hut ab Toni, wäre es nicht schon passiert, ich hätte es auch für die Ausstellung vorgeschlagen. |
Toni, das ist Dein ultimatives Meisterwerk bisher.Ein Bild fürs Lehrbuch und mehr ist einfach nicht zu sagen.
Ernst-Dieter |
Zitat:
(*) zum Glück :) |
Von mir gibt es erst eine Meinung, wenn ich für die Ausstellung abstimmen darf.
Das 70MP-Bild ist bis ca. 50% Ansicht knackscharf. Danach wird es deutlich weicher und es keine zusätzlichen Details mehr zu finden. |
Zitat:
Daher: Messlatte zur Kenntnis nehmen, aber als positiven Anreiz! |
Zitat:
Nachschärfen wird aber nicht mehr viel bringen. Aber das Bild ist ja in voller AUflösung im Link zu finden: wenn also wer will, kann er sich gerne daran versuchen. :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |