![]() |
Hallo zusammen,
habe heute meine A200 wieder bekommen, freuuuuuuuuuuuu :-) Also ich bin überglücklich diese wieder zu haben. DANKE Minolta für so eine gute Kamera DANKE........ Thomas Rahusen |
Da jetzt dieses Freuden-Posting hier kommt, kann ich nur sagen: Versteh ich nicht! Möchte meine A2 nicht missen. Und schon garnicht gegen die Lightversion namens A200 eintauschen. Und bunte Pixel hatte ich auch noch nie (jedenfalls nicht sichtbar). Trotz einiger Nachtaufnahmen mit teilweise langen Belichtungszeiten.
Aber so isses halt: Jeder hat eine andere Sicht der Dinge und das ist gut so! ;) |
Hallo Thomas,
Glückwunsch. |
moin
also ich kann Rahusen schon verstehen ,was ich nicht vertstehe ist,das seit erscheinen der A1 /A2 dieses übermäßige rauschen bei "langzeitbelichtungen" klein geredet wird ! diese Kameras werben mit einer Langzeitbelichtung bis 30sek. bzw. bulb ,dies ist schlichtweg unmöglich !!! ich hatte mir meine A1 aber gekauft, um unter anderem Langzeitbelichtungen ab (sagen wir mal) 3 sek zu machen . leider unmöglich gewesen ,da schon das erste Bild voller smarties war und die nachfolgenden waren nicht mehr zum anschauen ! den daraufhin folgenden brief von Minolta empfand ich persöhnlich (für eine Cam die immerhin stolze 1000`und Euro kostete ) als vera.... sorry ums nochmal zu sagen bei mir waren keine bilder ab 1 sek möglich (ist das jetzt schon langzeitbelichtung ???? ) :-((( übrigens hatte ich meine A1 gekauft bevor der fossi bug public wurde wie gesagt ich verstehe Rahusen schon !!! meine kosequenz daraus ...sorry minolta... nie wieder eine KoMi Kamera sondern eine ,wo das drin ist, was draufsteht .... |
Zitat:
- jeder versteht "übermäßig" anders - einige wollen einfach nur Bilder machen - viele differenzieren zwischen der A1 und der A2 und empfinden die A2 rauschärmer und sind damit zufrieden - andere vergleichen mit anderen Kameras dieser Klasse und finden nichts besseres - einige können die technischen Ursachen beurteilen und haben deswegen keinen Grund zur Beschwerde - die meisten, die das Rauschen sehr gestört hat, haben sich eine DSLR zugelegt Bist Du echt der Meinung, dass der Fosi-Bug kleingeredet wurde? |
moin horst
Zitat:
mich regen aber (jedesmal wieder) solche Kommentare/Meinungen auf wie : -wer braucht/macht schon mehrere Aufnahmen von 15 sek. hintereinander -dann lasse halt deine Kamera zwischen den Aufnahmen abkühlen -benutze deine Kamera doch einfach nur im kaltem zustand usw.usw. ich war einer von denen hier im Forum den dieser Bug besonders erwischt hatte (keine aufnahmen ab 1sek. möglich) ...ich finde es auch schade für KoMi ,auf diese Art und weiße Kunden zu verlieren ,denn das Konzept der A1/2 ist gut ,nur was nützt mir dies wenn ich sie nur eingeschränkt nutzen kann ! Nachtrag: Zitat:
oder man hätte einen anderen weg für`s AS suchen sollen oder man hätte ganz einfach gesagt (von vornherein) Langzeitbelichtung bis 1sek möglich |
Herrje Junior, Du machst heute aber viel Radau :shock:
Wenn Du auch schon bei 1 Sek Belichtungszeit und trotz Rauschunterdrückung Smarties hast, dann schick die Kamera mal lieber ein. Hättest Du schon längst machen sollen, noch zur Garantiezeit. Wir haben alle unter den Smarties gelitten, weil vor 2 Jahren (mit der D7) die Nachtfotos Mode geworden waren. Wir hatten diverse Usertreffen, wo wir nachts durch die Städte gezogen sind, um im Dunkeln zu fotografieren. Nach dem Schock von Fos'is Tschernobyl-Foto (Kühlturm bei Nacht mit 90%-tigem Graufilter und daher 30 Sek) waren wir alle ziemlich verzweifelt. Die Praxis zeigte aber, daß die Smarties während weniger Fotos durchaus zu beherrschen waren. Nur wer die Kamera samt CCD wie früher nonstop laufen lassen wollte, der hat Probleme. Ich hab einige schöne (aber wenige) Nachtaufnahmen gemacht, und auch bemerkt, daß beim 5., 6., ... 10. Foto mit 10 Sek. die Smarties kommen. Bei der A2 ist das nicht so ausgeprägt. Bei der A200 evtl. noch weniger. Aber normale Stadt-Straßenszenen bei Nacht werden 10 Sek nur dann brauchen, wenn Du die Blende schließt, oder wenn Du versuchst, die Nacht zum Tag zu machen. Jedenfalls ist das bei mir in Berlin so. Und wenn astrononische Aufnahmen auf meiner Tages- bzw. Nachtordnung stehen, dann brauche ich eben ne andere Kamera. Fertig. Aus. |
@Fritz
Zitat:
ein "radau machen" lag nicht in meiner Absicht,hab nur meine meinung gesagt :cool: ich muß mich auch schon seit langer zeit nicht mehr über smarties aufregen ,nur so als hinweis ;) komisch wie gereizt manche immer noch auf dies thema reagiern :oops: wie oben schon erwähnt gibt es kameras ,wo das drin ist was drauf steht (und das ist der eigentliche Punkt ) und nu bin ich auch schon wieder weg :) |
Hallo,
ich kann Thomas durchaus verstehen. Wir reden hier ja nicht von 100 Euro Kameras. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem A2 oder A200. Zur Zeit teste ich die A2. Nachdem ich von den Problemen gelesen habe, habe ich es gleich ausprobiert: Der Schnelltest mit Deckel 10 sec ASA 100 diverse Smarties /200 = viele Smarties /400 = Smartiefabrik (Zimmertemperatur,Aufnahme nach "Kalt"-Start der Kamera) :( Ich werde heute abend mal ein paar "normale" Nachtaufnahmen machen - mal sehen was da rauskommt. Habt Ihr Eure A2 generell nur 64 ASA eingestellt? Wie sieht es bei den A200-Usern aus? Wenn die Vorredner recht haben, braucht ihr euch doch keinen Kopf um die ASA-Einstellung zu machen. Gruß Michael |
Was ist denn so schlimm an diesen paar Pünktchen????????
Ich fote mit meiner A1 auch sehr oft nachts, und wenn die Bilder wirklich mal Masern bekommen, dann nehm ich "Hotpixels" (Freeware). Die macht das wieder raus. Ab und zu sollte man die Kamera halt mal für 10min abkühlen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |