SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Langzeitbelichtung - Spiegelvorauslösung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164291)

Patrick M 22.10.2015 15:41

Da es hier angesprochen wurde...

Hängt die förderliche Blende einzig von der Kamera oder auch vom Objektiv ab?

Gibt es einen Sammelthread der förderliche Blenden zusammenträgt?


P.S. Mit dem Anhängen am Haken habe ich auch schlechte Erfahrungen, zu viel Bewegung am Gewicht selbst und wenn schon der Kameragurt das Bild verwackelt, dann kann das eine Kameratasche mit gut 3 Kilo natürlich noch viel besser :P

Oldy 22.10.2015 15:56

Nur von der Kamera.
Wir hatten hier in irgendeinen Thread mal eine Liste. Ich suche mal.

jhagman 23.10.2015 07:21

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1750081)
sauer war ich über die verdorbenen Bilder.
Bin aber heute froh, dass ich's noch habe. ;)

Hallo Gottlieb
Wenn die Tasche frei baumeln kann bzw. noch Bewegungsspielraumhat, dann dürfte es klar sein. Mit einem Gummispanner und dem Fotorucksack am Boden liegend ging es eigentlich bei mir.

Grüßle
Jürgen

Und wenn du immer noch vor hast es wegzuwerfen. Sag bescheid. Ich warte dann unterm Fenster drauf :-)

NetrunnerAT 23.10.2015 22:37

Meine Makro Erfahrung mit dem Minolta 200mm Makro. Ohne elektrischen Vorhang an, sind die Bilder mit mein Stativ verwackelt. 3kg oben drauf, sind die Bilder auch schärfer. Je nach Brennweiten werden mikro Wackler zum Thema.

wiseguy 24.10.2015 11:55

Um welches Stativ / welchen Kugelkopf handelt es sich eigentlich?

Gerade die billigen Einstiegsmodelle mögen, wenn man seine ersten Schritte in den Langzeitbelichtungen macht, stabil wirken. Sie sind es aber nicht.

Wobei das hier schon deutlich nach Beugungsunschärfe aussieht. Und nach Kitgurke. :D

Am Leistungsmaximum ist man überlicherweise, wenn man 1-2 Blenden abblendet. Danach geht es meistens bergab. Ab f/11 geht an APS-C schon langsam die Beugungsunschärfe los. Ich versuche meistens zugunsten der Bildqualität, nicht stärker als f/8 abzublenden. Wenn doch, dann i.d.R. aus bildgestalterischen Gründen, um die Lichtersterne zu verstärken. Dann ist das aber ein bewusster Kompromiss zu Lasten der Schärfe.

Wenn die Langzeitbelichtung bei Tageslicht trotz Graufilter bei größeren Blenden zur Überbelichtung führt, kann vielleicht auch der Filter zu schwach sein. Tagesüber sollte man schon einen ND1000-Filter einsetzen.

SpeedBikerMTB 02.11.2015 23:42

Einstellungen:
 
Zu den Einstellungen:
Warum eigentlich 200ASA? Bei 100ASA bist Du schon eine Blende größer! Und 14 wäre schon um einiges besser!
Bist Du sicher, dass der Stabi wirklich ausgeschaltet war? Ich hatte so etwas auch einmal und es lag nur am eingeschalteten Stabi! Der wirkt sich bei solchen langen Belichtungszeiten wirklich akut aus! Beugungsunschärfe spielt sicher mit, da diese Objektiv schon ab Blende 8 Schärfemäßig stark abfällt aber die war es nicht alleine! Ich tendiere mehr zu verwackelt bis Stabi! Ich habe dieses Objektiv nicht. Aber die nicht so lichtstarken alten Minolta Objektive wie z.B. das 28-135/4-4,5 lassen sich ohne Probleme bis Blende 16 abblenden!

LG Speedbiker

leonsecure 05.11.2015 11:15

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1750081)
Bitte Vorsicht mit solchen Tipps. Das hatte ich früher auch geglaubt, weil ich das irgendwo hier im Forum so gelesen hatte, musste aber in der Praxis feststellen, dass das nicht funktioniert. Ich hatte eine schwere(!) Fototasche an diesen Haken gehängt, mit dem Ergebnis, dass nun gar kein Bild mehr scharf wurde.

Ich benutze nie Ballast, aber der Ballast sollte sicherlich eine hohe Dichte aufweisen (klein und schwer) und vermutlich am besten rund sein.

der_knipser 05.11.2015 17:14

Ja, das kann man sicher optimieren bis zum Gehtnichtmehr. Rund und schwer bietet schonmal wenig Segelfläche, aber der Ballast muss auch so angebracht sein, dass er nicht schaukeln kann. Manche schwören auf eine Art Dreieckstuch, das zwischen den Beinen fixiert wird. Ich habe das noch nicht ausprobiert, halte das aber für eine machbare Lösung, weil es nicht pendeln kann. Andererseits ist die Windangriffsfläche ziemlich groß. Das sind für mich aber nur theoretische Überlegungen, die ich nicht durch Feldpraxis belegen kann.

Ich habe jedoch schon gemerkt, dass eine lange Streulichblende am Teleobjektiv bei Wind mit Sicherheit kontraproduktiv ist, und nach Möglichkeit abgenommen werden soll. Den Tragegurt der Kamera sowieso. Im Idealfall wartet man eine kurze Windpause ab, und hofft, dass sie länger dauert als die Belichtungszeit.

Oft überschätzt man ein Stativ. Das beste und teuerste Gitzo Carbon nützt nichts, wenn man z.B. die Beine nicht weit genug abspreizt. Ein Winkel von 45° dürfte dem Optimum recht nahe kommen, denn er sorgt für stabile seitliche Abstützung, ohne dass die Höhenlage instabil wird.
Wie gesagt, tolles Equipment allein macht noch kein gutes Bild. Und wie man es richtig anwendet, habe ich noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen. Das Nachdenken beginnt immer dann, wenn die Bilder trotz genauem Fokussieren immer unscharf werden.

BellaTschau89 06.11.2015 22:37

Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge hier durchgelesen, nur den Anfangspost.. aber ich besitze selbst eine Alpha58k und hatte dasselbe Problem, es hat mich fast zur Weißglut getrieben.
Nur eine kleine Einstellungsänderung hat das Problem gelöst:

Menü ---> Steady Shot---> Aus

Seitdem hab ich keine Probleme mehr bei Langzeitaufnahmen. Ich hoffe bei Dir ist es vielleicht ein ähnlich simpler Grund...

hpike 06.11.2015 23:06

Dieses Teil wurde auf Vorschlag von Benny Rebel entwickelt und soll ausgezeichnet funktionieren, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen was.
http://www.enjoyyourcamera.com/Stati...ive::8718.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.