![]() |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Kostet Rechenzeit aber spart Speicherzeit. Der bisherige Algorithmus des ARW2 (12/7 bit) war da sicher noch rechenintensiver. Ob das neue Format schneller oder langsamer ist? Hat das schon jemand verglichen? |
Etwas exakter:
Es müssten 8 "unsigned short" 16 Bit Worte (die je 14 Bit Daten ungepackt enthalten) in jeweils 7 "unsigned short" 16 Bit Worte (die dann je 16 Bit Daten gepackt enthalten) umgespeichert werden. Das schafft ein heutiger CPU Core bei der A7R II Auflösung ganz locker unter 30ms, also mit mindestens 33Bildern je Sekunde, selbst ohne jede Optimierung in reinem C programmiert. Man könnte sogar im RAM den Puffer vor dem schreiben auf die Speicherkarte im genannten Verhältnis (also 1/8 des Puffers) wieder freigeben, was entsprechend mehr Serienaufnahmen ermöglichen würde. Und Leute die diese völlig unsinnige Speicherverschwendung anprangern als Idioten zu bezeichnen ist schon ... ich spar mir den Ausdruck jetzt, zumal das gepackte RAW seit Jahren üblich ist und zudem in fünf bis zehn Programmzeilen in wenigen Minuten zu implementieren ist. BG BG |
Sony RawGate?
Vielleich tut sich Sony ja mi der Kompromierung so schwer, weil sie im RAW noch Optikfehler elektronisch ausbügeln um Geld zu sparen? Das neue FE 1.4/35 hat an der optischen Bank viel höhere Verzeichnung als bei Tests mit Kamera wie Ima-Test. Es dürfte auch Schärfung im Spiel sein.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...26#post1750726 |
Zitat:
Canon und Nikon machen das im übrigen schon viel länger als Sony. BG |
Ja, schon. Aber beides braucht Rechenzeit.
|
Cool, kommt das für die A7 II auch noch - und wenn ja wann genau? :top:
|
Zitat:
Und das Bild ist 48 MBytes gross wofür die Kamera ungefähr eine Sekunde zum Speichern benötigen wird. Den hypothetischen 30 ms Rechenaufwand stehen 150 ms an Ersparnis beim Speichern durch reduziertes Volumen gegenüber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |