SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma 20mm F1,1.4 Art kommt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164107)

laurel 17.10.2015 20:08

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1748137)
Trotzdem: die Physik zeigt uns die Grenzen auf, ein Superweitwinkel mit 20mm (!) und 1,4 ist halt schon eine besondere Herausforderung an die Objektivrechner. Außerdem sollten wir mal erste Tests abwarten...

Das Zeiss Loxia wirkt wie ein billiger Flaschenboden gegen das Sigma.
Das Sigma ist deutlich aufwändiger konstruiert.

Fata Morgana 23.10.2015 21:13

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1748132)
Bei der vollmundigen Werbung wundert mich, dass Sigma diese MTF-Diagramme veröffentlicht. Denn wer solche Diagramme interpretieren kann, sieht dass bis APS-C alles ok ist, aber dann die Leistung massiv einbricht.

Warum sollte ich es mit einem OTUS vergleichen?

Preis ist ja noch nicht angegeben, wird aber kaum unter 1000€ liegen und da erwarte ich mir mehr.

Ist dir klar, dass es nur noch ein weiteres Objektiv am Markt gibt, welches vergleichbar weitwinklig und dermaßen lichtstark ist? Jenes Objektiv kostet "nur" €6500 und hört auf den Namen Leica. Und es stimmt, man sollte es nicht mit einem Otus vergleichen, da dieses eine leichter zu konstruierende Brennweite (28mm) hat und 4x so viel kostet.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1748143)
Sicherlich für Streetphotography bei wenig Licht ideal, das Gewicht mal ausgeklammert.
Das 1,4/20 mm an einer A7s(II) würde die Nacht zum Erlebnis machen.die 1049 Euro sind ok.
Ernst-Dieter

Für Street kann man auch andere Brennweiten benutzen. Alles um 50mm KB und darunter ist zu gebrauchen. War früher oft mit einem Carl Zeiss Planar T* 2/45 an einer G1 unterwegs, ein Kumpel hat das Planar T* 35mm f/2 an einer G2 bevorzugt. Das 20er ist m.M.n. besonders für Astro-Fotografie geeignet, da es nicht nur lichtstark, sondern auch ein UWW ist, was längere Belichtungszeiten ohne Sternspuren erlaubt.

TONI_B 24.10.2015 05:14

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1750669)
Ist dir klar, dass es nur noch ein weiteres Objektiv am Markt gibt, welches vergleichbar weitwinklig und dermaßen lichtstark ist? Jenes Objektiv kostet "nur" €6500 und hört auf den Namen Leica.

Ja, und? Und darum ist es nicht erlaubt sich Gedanken über die Werbung dieser Firma zu machen? :roll:

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1750669)
Das 20er ist m.M.n. besonders für Astro-Fotografie geeignet, da es nicht nur lichtstark, sondern auch ein UWW ist, was längere Belichtungszeiten ohne Sternspuren erlaubt.

Für die Astrofotografie ist es nur dann geeignet, wenn es bis in die äußersten Ecken die Sterne als perfekte Punkte abbildet. Nach den MTF-Kurven wird dies nur bei APS-C und leicht abgeblendet der Fall sein. Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren? :lol:

aidualk 24.10.2015 10:39

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1750719)
Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren? :lol:

oder Schmetterlingen... ;)

TONI_B 24.10.2015 10:57

Ist schon Herbst: Schmetterlingszeit vorbei...:lol:

Ist aber richtig, viele hochgeöffnete Objektive machen eher Schmetterlinge denn Koma-Schweife.

usch 24.10.2015 11:18

Mein Voigtländer 35/1,4 macht Fledermäuse ;)


Bild in der Galerie

TONI_B 24.10.2015 12:23

Nein, nein - das sind schon Schmetterlinge...:lol:

Das haben die Samyang Ingenieure besser im Griff: mein 8er, 16er, 35er, 85 und 135er zeigen keine Schmetterlinge - zugegebenermaße auf APS-C. Wobei das 135er auch auf FF punktförmige Sterne bis in die Ecken macht.

Songoo57 27.10.2015 23:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1748143)
die 1049 Euro sind ok.

Ich denke, der Preis sollte sich zeitnah nach Veröffentlichung auf um die 800-850 € einpendeln.

Fata Morgana 02.11.2015 00:35

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1750719)
Ja, und? Und darum ist es nicht erlaubt sich Gedanken über die Werbung dieser Firma zu machen? :roll:

Welche Werbung meinst du?


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1750719)
Für die Astrofotografie ist es nur dann geeignet, wenn es bis in die äußersten Ecken die Sterne als perfekte Punkte abbildet. Nach den MTF-Kurven wird dies nur bei APS-C und leicht abgeblendet der Fall sein. Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren? :lol:

Bist du ein Objektiv-Konstrukteur oder wie kommst du allein anhand von MTF-Kurven zu dieser Einschätzung?

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1752355)
Ich denke, der Preis sollte sich zeitnah nach Veröffentlichung auf um die 800-850 € einpendeln.

Ich bin auch der Meinung, dass man davon ausgehen kann. So war es auch bei den anderen Art-Objektiven. Zwar erst nach einem Jahr, man muss aber nicht immer sofort das Neuste haben. ;)

TONI_B 02.11.2015 05:17

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1753887)
Welche Werbung meinst du?

Diese da aus dem posting #3.

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1753887)
Bist du ein Objektiv-Konstrukteur oder wie kommst du allein anhand von MTF-Kurven zu dieser Einschätzung?

Nein, aber Physiker und ich kann solche Kurven halbwegs interpretieren und wenn die sagittalen und meridionalen Kurven deutlich auseinanderlaufen, ist das ein Zeichen dafür, dass es in den Ecken keine gute Abbildung mehr gibt. Und das eine oder andere (einfache!) Objektiv habe ich auch schon gerechnet...:P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.