![]() |
Zitat:
aber das Auflagemaß. Das ist bei den spiegellosen Kameras wie im Kino in der ersten Reihe. Gruß Ewald |
Das stimmt ja so auch nicht. Das Auflagemaß bestimmt den mechanischen Abstand der Bajonett-Auflagefläche von der Sensorebene. Mit der optischen Konstruktion - insbesondere mit dem Abstand zwischen zweiter Hauptebene und Sensor - hat das rein gar nichts zu tun.
|
Zitat:
Oder brauchst Du 'mehr'? Bei mir macht es nur Landschaft und da bin ich fast immer bei 8 oder 11 und wirklich sehr zufrieden! |
Zitat:
Gruß |
Indem sie sich nicht ausgerechnet in die erste Reihe setzt. Daß dort Stühle stehen, heißt ja nicht, daß man sie zwingend benutzen muß.
Man muß nur von der fixen Idee "E-Mount = alles winzig" wegkommen. Die Objektive werden dann halt wieder ein Stück größer. Siehe Samyang - die Objektive gibt es sowohl mit A-Mount (44,5 mm Auflagemaß) als auch mit E-Mount (18 mm Auflagemaß), aber das optische Verhalten ist bei beiden Varianten gleich. |
Zitat:
|
Dann drücke ich Dir alle Daumen, dass das Zeiss gut genug ist.
|
Zitat:
Für optimale BQ ist die totale Kompaktheit wohl selten bis gar nicht zu erreichen. Finde ich aber auch nicht notwendig. Ich hätte eigentlich gerne drei Optionen für jede FE-Brennweite: - Top BQ - Kompakt - Günstig |
good news :D
passt optimal im mein "Portfolio", hoffe, dass es besser als mein Leica Super Angulon R 1:4/21 ist das ich an der A7 oft einsetze. Das 24er Batis ist nichts für mich, kann mit dieser Brennweite nichts anfangen - ist weder Fisch noch Fleisch. :cool: |
:top:
sehe ich auch so... ! Endlich ein WW ! Super ! ein Loxia ! ich bin mit dem 35er schon sehr zufrieden, auf ein WW in der Art habe ich gewartet!!! (und den Preis habe ich auch erwartet) ganz schön klein - hoffentlich haben sie nicht so große Qualitäts Kompromisse gemacht. Ich freu mich drauf !!! :top: ps. ich bin mal gespannt was Sony noch nachlegt, die wollten ja auch noch "ein paar" rausbringen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |