SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Für alle Filterhasser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163886)

steve.hatton 09.10.2015 14:25

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1746164)
Hey Eric,

wäre nicht ein Bandschlüssel sinnvoller? http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...schl%C3%BCssel

Erscheint mir irgenwie weniger "lommelig" :)

Für den Ölfilterwechsel ja:crazy:

Marie, wer will denn so etwas mit sich rumschleppen:evil:

09.10.2015 14:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746208)
Marie, wer will denn so etwas mit sich rumschleppen:evil:

...ich glaube, er will nur einmal seinen verkanteten Filterring wieder vom Objektiv bekommen...den Rest seines kaputten Filters.

:D

ericflash 10.10.2015 13:21

Genauso ist es :top:
Schaut aber aus wie wenn man den Pecker nicht mal in den Fotos sieht. Verschoben scheint auch nichts zu sein. Trotzdem aus einem 600 Euro Objektiv innerhalb einer Sekunde ein 300 Euro Objektiv gemacht :crazy:

aidualk 10.10.2015 15:51

Wenn das Glas aus dem Filter draussen ist, kann man das Gewinde nicht an einer Stelle mit einer Flachzange nach innen ziehen und dann mit einer Seitenzange durchknipsen?

MarieS. 10.10.2015 17:43

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746208)
Marie, wer will denn so etwas mit sich rumschleppen:evil:

Klar für die Fototasche ist das nix, aber wenn es um eine einmalige Sache geht, ist so ein Ding doch geschickter und man muss es nicht aus den Staaten ordern. Das kommt dann in den Werkzeugkoffer und wenn dann mal einer Holden ein Diamantohrring in den Abfluss fällt, kann Eric gleich noch als strahlender Ritter mit dem Bandschlüssel den Trap aufschrauben. Optimal, würde ich sagen :D

Edit: Die Filterzangen gibt's tatsächlich auch bei uns. Enjouyyourcamera hat echt alles... http://www.enjoyyourcamera.com/Fotof...fID=factfinder

Oldy 10.10.2015 18:16

Es gibt da noch den alten Trick mit der Gummimatte, mit dem ich auch schon einen festsitzenden Filter wieder runterbekommen habe.
Ich habe in der Werkstatt als Arbeitsunterlage eine ca. 6mm dicke Gummimatte. Darauf habe ich das Objektiv mit dem Filter fest und Plan aufgedrückt und dann langsam nach links gedreht. So lies sich der Filter recht einfach wieder abdrehen, ohne etwas zu beschädigen.
Diese Gummimatten bekommt man im Baumarkt oder in Autozubehörhandel für kleines Geld.

lg
Uwe

SpeedBikerMTB 10.10.2015 20:02

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1746455)
Genauso ist es :top:
Schaut aber aus wie wenn man den Pecker nicht mal in den Fotos sieht. Verschoben scheint auch nichts zu sein. Trotzdem aus einem 600 Euro Objektiv innerhalb einer Sekunde ein 300 Euro Objektiv gemacht :crazy:

So etwas sieht man so gut wie nie auf den Bildern, aber das Objektiv kauft dir niemand mehr ab, die wollen alle unbeschädigte Frontlinsen, dass gehört für immer Dir!

Je nach dem wo ich fotografiere, besonders wenn es wo extremes Gedränge gibt ist bei mir auch ein Schutzfilter an den teureren Linsen. Gerade am Sigma 70-200/2,8 hatte ich auch plötzlich einen Sprung im Filter und wusste nicht wo her. Objektiv blieb unbeschädigt und wurde später problemlos verkauft.

LG Boris

ericflash 12.10.2015 15:21

A-Mount ist ja sowieso tot :D
So gesehen habe ich schon mal fix einen Kandidaten der fix mit ins Grab geht.

steve.hatton 12.10.2015 18:54

Wart´s ab - totgesagte leben länger :crazy:

Stealth 13.10.2015 10:03

Glaeser koennen nicht splittern, da es sich um hochviskose Fluessigkeiten handelt.
O-ton meines Proffessors fuer analytische Chemie bei einer Vorlesung 1998:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.