SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   "Schattenfotos" mit der Alpha 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163854)

screwdriver 07.10.2015 22:18

Zitat:

Zitat von chuckydaisy (Beitrag 1745683)

@screwdriver
Die Lernbereitschaft ist da, und mit der Kamera hab ich mich ebenfalls beschäftigt. Da ich aber bisher keine Kamera hatte, die nur ansatzweise so viele Funktionen hatte, kann man nur schwerlich alles gleich behalten und nur step by step vorgehen. Das ist zumindest meine Ansicht.

Das bestätigt zumindest meine Auffassung dass die A58 nur bedingt eine "Anfängerkamera" ist. ;)

Am Zielführendsten mit dem besten Lerneffekt ist es dann, die Kamera konsequent erst mal nur mit rein manuell eingestellten Paramertern zu bedienen ("M"-Modus).
Die Wechselwirkung von ISO, Blende und Belichtungszeit muss einfach sitzen. Der Rest ist dann "nur" noch motivabhängige Variation und Kompromisssuche für das beste/ gewünschte Bildergebnis.
Wenn man diese Zusammenhänge und die Variation einigermassen beherrscht, kann man die Automatiken erobern, damit die das machen, was man selber will. :top:

Normalerweise dauert das ein paar Monate und ein paar tausend Bilder.
Selbst als mit den Grundzusammenhängen vertrauter Analogfotografierer hatte ich vor ein paar Jahren genau dieselben Anfangsschwierigkeiten mit einer Digitalkamera.

Auf gutes Gelingen und viele schöne Bilder.

chuckydaisy 08.10.2015 05:38

Hallo Kerstin,
Das mit der Belichtung ist ja soweit klar. Die Grundbegriffe der Blenden- und ISO Einstellungen sind zumindest auch in der Theorie da. Allerdings bin ich da wohl noch zu sehr Anfänger um mich da ran zu wagen. Das wird mit der Zeit kommen denke.

Übrigens halte ich persönlich gar nichts von dem Vorurteil der blonden Frauen. Meine Lady ist oder war auch blond und macht mir in manchen Computerfragen noch was vorvor, obwohl ich der Meinung bin, mich da schon recht gut auszudenken.

Gruß Rainer

chuckydaisy 08.10.2015 06:20

@screwdriver
Du hast da sicherlich recht, allerdings fehlt mir durch meinen Job leider die Zeit, die ich gern investieren möchte. Dadurch dauert das bei mir etwas länger.

Was die Kamera angeht, habe ich mich im vorwege intensiv damit beschäftigt und mich von diversen Leuten beraten lassen.
Mag sicherlich richtig sein, was du sagst. Aber sie ist nun mal da und ich versuche das beste daraus zu machen. Wie die Bilder geworden sind, wird uns der PC später verraten :D

Gruß Rainer

loewe60bb 08.10.2015 12:24

@screwdriver:

Hallo!
Ich bin auch (ziemlich) alter Analog- Fotografierer gewesen bevor ich auf Digital umgestiegen bin.

Ich bin aber im Gegensatz zu Dir schon der Meinung, dass ein Anfänger sehr wohl am Anfang auch mit den Automatik- Programmen (P,A,S) fotografieren kann.
Er kann ja dabei immer noch durch die Korrekturfunktionen Einfluss nehmen.

Wenn er von Anfang an zuerst mal nur manuell einstellen soll, ist er vielleicht zunächst "überfordert" und es könnte Frust aufkommen.

Außerdem bin ich der Meinung, dass in "Standardsituationen" wie es nun mal viele bei Erinnerungsfotos im Urlaub gibt, durchaus erwartet werden darf, dass die Automatik auch brauchbare Bilder liefert.

Ich selber habe- oh Schande- auch schon einige tolle Fotos im P- Modus gemacht und schäme mich dafür NICHT!

Natürlich ist es trotzdem nie verkehrt, wenn man immer weiter experimentiert (in "entspannten" Situationen, ohne Zeitdruck) um die ganzen Zusammenhänge im Lauf der Zeit zu ergründen.
Dank nahezu unendlich günstiger digitaler Speicherung ist dem ja auch fast keine Grenze gesetzt.

Dem TO wünsche ich viel Freude beim Fotos machen und Lernen.
Und lass Dich nicht entmutigen, wenn die Bilder einmal nicht so hinhauen wie Du es gern hättest.
Rückschläge gibt es immer- es kommt nur darauf an sie richtig zu analysieren und daraus zu lernen.

Gruß, Bernhard

Oldy 08.10.2015 15:50

Der TO möchte erst einmal einen schnellen Erfolg haben. Daran ist nichs falsch.
Hier bietet sich das Motivprogramm Sonnenuntergang an, was genau das Ergrbnis erzielt, was er haben will.
Ziel erreicht.

Die eigenen Anforderungen werden steigen und dann kommt er ganz automatisch in den Bereich, wo man die Automatiken außen vorlässt und mit A und M arbeitet.

Ansonsten sehe ich es wie mein Vorposter. Wenn ich dokumentarisch unterwegs bin, fotografiere ich meist im P-Modus, weil es da schnell gehen muss. Was soll ich sagen? Auch mit P kann man richtig gute Fotos machen.

euch
Uwe

chuckydaisy 08.10.2015 17:17

Ich bin recht schnell dazu übergegangen, im P-Modus zu fotografieren. Dort kann ich zumindest am Anfang in die Helligkeit (+/-) eingreifen, da ich der Meinung bin, daß diese in den beiden Automatik-Programmen etwas zu dunkel ist. Das einzige, die Kamera löst mehrmals aus.
Gruß Rainer

Erster 08.10.2015 18:28

Zitat:

Zitat von chuckydaisy (Beitrag 1745900)
Das einzige, die Kamera löst mehrmals aus.

Dann hast Du HDR eingestellt.

chuckydaisy 08.10.2015 18:58

Ja das stimmt. Soll heißen das ausstellen und dann ist das weg?

Erster 08.10.2015 19:45

Ja.

Du weißt, was HDR ist und wie es sich auswirkt?

chuckydaisy 09.10.2015 07:31

Jetzt wo du fragst weiß ich auch wieder warum ich das aktiviert habe. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.