![]() |
Moin
ja seit es sie gibt...schiele ich auch immer danach :P....aber wie immer aber, läuft da einiges schief> # es sind schon Verbote hier und da # die Nachbarn die schon nicht bei StreetView wollten...meckern nun in die Luft # es gibt die ersten "Abschüsse" vom Fangnetz bis zur Adler Attack # Vermarktbar...also damit Geld verdienen...ist sehr dünne # richtig gute Drohnen die "fotografieren" können....sind richtig teuer die Liste könnte unendlich werden, denn die Pros und Contras kippen schon deutlich :crazy: direkt kenne ich eine Phantom mit GoPro meines Mieters, der in Immobilien macht, sein Teil mal mitbrachte, genau NULL Ahnung hatte wie man "Luftbilder" macht... vom Fliegen ganz zu schweigen....nur letztes Jahr brachte er sie mit, führte sie mir vor, Rundflug ums Haus und Garten, und etwas bei den Nachbar-Neubau geschielt, die dabei waren Gesetze zu brechen :roll: Teilweise waren die MickyMouse Bilder ganz gut, aber das GoPro Prinzip nicht ausgereift, man konnte es damals nicht vom Sender bedienen und da kein Video-Signal übertragen wurde, auch sehr schwer zu steuern:flop:...und wackelig wenn einer hustete :cry: da ich schon mal durch einen Kollegen hier ein 15m Hochstativ hatte, es dafür ein virtuelles Geschäftsmodell gab, hatte ich das an meinem Gebäude probiert, die Qualli bei 8Mpix war sehr gut, der Aufbau schnell, alles zerlegbar...nur auch hier das was an Kohle reinkommen müste....kam nicht, weil Kunden oftmals schon einen Hubwagen geholt hatten und mit dem Handy zufrieden waren :roll: genau das.... passiert mit den Drohnen nun auch....immerhin sind wir nicht beim "Fernsehen" und wissen nicht wie aufwenig und wie lange es dauert>>> die Genehmigungen zu bekommen, also recht aufwendig und damit teuer... faktisch ist ein kleiner Markt vorhanden.....aber wie beim sonstigem Profiequipment auch wird man Assis brauchen, Leute die wirklich fliegen können.... totaler Signalaustausch, also ständige Kontrolle und dann das... mit gute Kameras und/oder Video Camcorder...:top: das kostet :crazy: Mfg gpo |
Stimmt der Sprung von der Hobbydrohne für 1000-1500 zur Profiddrohe ist schon ein grosser.
Da regt sich dann wenig unter 5.000 Euro. Aber inzwischen gibt es auch schon Lösungen im Hobbybereich für 2 User (einer Fliegt, der andere filmt ) - http://www.yuneec.de/de/typhoon-2/typhoon-h/ |
Moin
ich sagte ja, den Markt und die Entwicklung beobachte ich ständig.... wichtig ist, das man auch Links findet die nicht direkt mit Herstellern verbunden sind, so gibt es ein paar internationale Blogger( die links suche ich mal) und dort hatte ich unglaubliche Geschichten gefunden.... Kamer+ Drohne.... es ist natürlich Blödsinn ne fette DSLR mit 3 Kilos dran zu hängen.... aber mittlerweile gibt es genug gute...auch bei Sony, die Leistung bringen... der Haken aber bleibt...das ganze System muss vom Operatur direkt über Monitor in Echtzeit kontrollierbar sein denn..... schon 30-50m Entfernung reichen aus, wo unser Auge , die Perspektive und das "virtuelle §D Denken" nicht mehr ausreicht das Teil sicher zu manipuliren... gebrauchte Profidrohnen hatte ich schon in der iBucht entdeckt Preis um/ab 2000 und höher.... da die ganze Geschichte aber immer noch Bastellösungen sind.... sollte man am DIY Gefallen finden und selbst Handanlegen können.... übrigends die Drohne vom Mieter hier...hat er wegen Wenignutzung und keine Peilung kurz danach....geschrottet :crazy: das ist so ähnlich wenn Hobbyisten sich dicke Kameras oder Studiozeuchs holen... aber keine Peilung haben :P Mfg gpo |
Ich war kurz davor mir eine Phantom 3 zu kaufen. Gottseidank gab mir der Bankautomat nicht genügend Geld aus. Mit etwas Abstand zum Ganzen muß ich sagen gut so. Es hatte Spaß gemacht beim Testflug auf der "Rotor" in Iffezheim. Die Dinger sind viel leichter als ein Hubschrauber zu fliegen. Letztendlich haben mich die ganzen Vorschriften und die daraus folgenden Einschränkungen vom Kauf abgehalten.
Ich empfehle auch mal einen Blick zum Beispiel ins kopterforum.de. Da kann man sich gute Infos holen. |
Moin
habe einige schnelle Links gefunden>>> der heutige Treffer... https://fstoppers.com/aerial/why-drones-scare-me-134513 die Trefferlist wenn man "drones" eingibt... https://fstoppers.com/search?k=drone...nes&gsc.page=1 Mfg gpo |
Wir haben eine DJI Phantom 3 als Nachfolger zur DJI Phantom 2 mit GoPro.
Das Fliegen macht meinem Mann jetzt schon echt Spaß und zusammen sind wir ein gutes Team, ich als Regisseur, er als Pilot :mrgreen: Neben dem Filmen kann man auch wunderbare Panoramen machen. Mein Mann ist sehr gewissenhaft, wo man fliegen darf, der macht immer nur, was wirklich erlaubt ist. Wir waren gerade in den Staaten, da ist es meist etwas restriktiv, da es überall Flughäfen gibt, aber wir haben wirklich tolle Aufnahmen auf den Outerbanks (OBX) in NC gemacht. https://vimeo.com/168544496/13e2f73c18 |
gefällt mir sehr gut :top::top:
|
Bei uns ist es doch rechtlich wirklich ne einfache Sache.
In den NoFly Zones steigen die Drohnen ja gar nicht auf bzw. fliegen Sie wie gegen eine virtuelle Wand - solang man das GPS aktiviert lässt. Ansonsten halt das übliche - nicht über Privatgrund und Menschen. Thats it. Flughöhe und Sichtweite einhalten. Das Video zeigt schon wie toll man die Landschaft festhalten kann. Ich wollte Sie auch nach Südafrika mitnehmen. Aber dort sind die NoFly Jones recht gross und Nationalparks ist fliegen grundlegend verboten. Und wenn dann mal geflogen werden kann scheitert es am oft sehr starken Wind. |
Hallo Ihr lieben,
dazu kann ich nur folgenden Link einfügen, ich hoffe ihr könnt das öffnen. http://www.rc-network.de/forum/showt...-dem-Aus-quot-) Und noch ein Hinweis,,, ohne Versicherungsschutz ,,,, kann und wird es für die Zukunft teuer für den Betreiber werden falls es zu Unfällen kommt. LG Carsten |
Zitat:
Der Horizont steht ja wie festgenagelt. Hält die Drone die Kamera so stabil, oder habt ihr das nachträglich per Software stabilisiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |