SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Iso Automatik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163057)

gmaniac 09.09.2015 22:57

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1737937)
Das ist im A-Modus bei allen Sony's, die ich kenne, Standardverhalten, wenn ISO auf Auto steht. Nur die Grenzbelichtungszeit, ab der die ISO-Empfindlichkeit hochgedreht wird, kannst Du nicht selbst festlegen, das macht die Kamera automatisch in Abhängigkeit von der Brennweite.

... vorausgesetzt die Brennweite/das Objektiv ist bekannt. Ich hatte neulich den 3er Adapter auf der A7R2 und ein Tamron 70-200 adaptiert. Ergebnis: Die Kamera hat beständigt den höchsten von mir eingestellten Wert gewählt (6400). War unlustig.:roll:

aidualk 09.09.2015 23:08

Ich habe nochmal mit rumgespielt: Eigentlich geht das System fast beliebig über und unter die eingestellte Grenze hinweg, so dass es nicht wirklich viel anders ist, als die alte min. und max. Einstellung der ISO. Über die ISO Einstellung setzt sich die Kamera nicht hinweg, die wird als harte Grenze angesehen. Der eingestellte Zeitenwert scheint als eine Art "Richtwert" zu dienen. Sinnvoller scheint mir da fast die festen Programme, wie 'slow', 'slower'. Aber das muss ich nochmal in Ruhe und auch mit verschiedenen Brennweiten austesten.

usch 10.09.2015 00:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1738213)
Der eingestellte Zeitenwert scheint als eine Art "Richtwert" zu dienen.

Ja, so habe ich die Einstellung auch von Anfang an verstanden. Warum soll sie denn mit 1/500 und ISO 400 belichten, wenn sie stattdessen auch mit 1/125 und ISO 100 belichten kann? Du hast doch im Menü ausdrücklich eingestellt, daß 1/125 noch ok ist.

Zitat:

Zitat von gmaniac (Beitrag 1738210)
Ich hatte neulich den 3er Adapter auf der A7R2 und ein Tamron 70-200 adaptiert. Ergebnis: Die Kamera hat beständigt den höchsten von mir eingestellten Wert gewählt (6400). War unlustig.:roll:

Bei welcher Belichtungszeit und welcher Blende?

Die Belichtungsautomatik ist so ausgelegt, daß sie immer zuerst den erlaubten ISO-Bereich nach oben und unten voll ausreizt, bevor sie an Blende (bevorzugt f/4) oder Verschlußzeit (bevorzugt 1/60s bei Weitwinkelobjektiven oder 1/Brennweite bei Teleobjektiven oder eben der Schwellwert aus dem Menü) dreht. Wenn du ISO 6400 doof findest, mußt du die Obergrenze auf 3200 stellen, dann wird die Kamera stattdessen die Blende weiter aufmachen oder die Verschlußzeit verlängern.

aidualk 10.09.2015 07:49

Ich verstehe den Grenzwert, den ich manuell eingebe, eigentlich auch tatsächlich als Grenzwert. Wenn ich nicht länger als 1/125 Sek. belichten möchte, dann gebe ich den fix vor, und dann soll die Kamera auch nicht länger belichten. Sollte sie dann an das Limit der Belichtung kommen, soll sie genauso blinken, wie sie auch im 'normalen' A-Modus blinkt, wenn ich dort an eine Grenze komme. Dann setzt sie sich ja auch nicht über einen vorher festgesetzten Wert (z.B. die Blende oder die feste ISO) einfach hinweg.
Aber wie gesagt, ich werde mal die festen Programme bei Gelegenheit testen, um ihre Reaktionen besser kennen zu lernen. Die sind auf jeden Fall schon mal erheblich besser, als alles was vorher von Sony unter AUTO-ISO lief.

dey 10.09.2015 09:13

Da hätten sie mal besser die feste Grenze sauber interpretiert, als den Aufwand 5 Flexgrenzen zu programmieren.
Bis 1/125 alles mit Iso 100 und dann hoch bis zur IsoGrenze. So schwer ist das doch nicht. :doh:

weitwinkel 10.09.2015 10:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1738226)
Ja, so habe ich die Einstellung auch von Anfang an verstanden. Warum soll sie denn mit 1/500 und ISO 400 belichten, wenn sie stattdessen auch mit 1/125 und ISO 100 belichten kann? Du hast doch im Menü ausdrücklich eingestellt, daß 1/125 noch ok ist.


Bei welcher Belichtungszeit und welcher Blende?

Die Belichtungsautomatik ist so ausgelegt, daß sie immer zuerst den erlaubten ISO-Bereich nach oben und unten voll ausreizt, bevor sie an Blende (bevorzugt f/4) oder Verschlußzeit (bevorzugt 1/60s bei Weitwinkelobjektiven oder 1/Brennweite bei Teleobjektiven oder eben der Schwellwert aus dem Menü) dreht. Wenn du ISO 6400 doof findest, mußt du die Obergrenze auf 3200 stellen, dann wird die Kamera stattdessen die Blende weiter aufmachen oder die Verschlußzeit verlängern.

Mittlerweile mache ich das auch so...hat mich immer genervt das die 6400iso automatisch gesetzt wurden sind. Wenn ich dann mit 3200 an die grenzen komme schalte ich um auf 6400 manuell.

Setzte aber immer mehr manuell den iso...ist übungssache...man sieht es ja an der belichtungslinie im display (keine Ahnung wie die Linie heisst :)

usch 10.09.2015 14:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1738266)
Ich verstehe den Grenzwert, den ich manuell eingebe, eigentlich auch tatsächlich als Grenzwert.

Nunja. Es ist ungeschickt benannt. Wenn du eine hinreichend lange Zeit vorgibst, erscheint die auf den ersten Blick wie eine Obergrenze, und wenn du eine hinreichend kurze Zeit einstellst, wie eine Untergrenze. Eigentlich ist die im Menü eingestellte Belichtungszeit aber tatsächlich ein Richtwert, den die Kamera nach Möglichkeit zu halten versucht.

Zitat:

Wenn ich nicht länger als 1/125 Sek. belichten möchte, dann gebe ich den fix vor, und dann soll die Kamera auch nicht länger belichten. Sollte sie dann an das Limit der Belichtung kommen, soll sie genauso blinken, wie sie auch im 'normalen' A-Modus blinkt, wenn ich dort an eine Grenze komme.
Da unterscheiden sich unsere Wünsche ;)

Die Kamera macht halt das hier (bei fester Blende, 1/100s als Vorgabe und ISO-Grenzen 100-3200), was ich gut finde:


Bild in der Galerie

Was du möchtest, ist das hier:

Bild in der Galerie

Was würdest du denn dann in dem Fall tun, wenn die Kamera sagt "Achtung, unterbelichtet"?

roruge 10.09.2015 14:39

Ich bin überrascht welche Diskussion meine Frage ausgelöst hat.
Wenn ich die Antworten -für die ich mich herzlich bedanke - zusammenfasse, dann ist es so, dass im Modus A die Belichtungszeitgrenze nicht eingestellt werden kann, dass man aber im Modus M zum beabsichtigten Verhalten der Kamera kommt, indem man die gewünschte Zeit und Blende einstellt und der Kamera die Iso Auswahl überlässt.

Liebe Grüße aus Salzburg
roruge

chronos7 10.09.2015 14:51

Kurz und knapp: Ja :D

Uwe

aidualk 10.09.2015 15:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1738367)
Was würdest du denn dann in dem Fall tun, wenn die Kamera sagt "Achtung, unterbelichtet"?

Nachts komme ich schon ab und zu in die Situation, dass die Kamera bei fester ISO und fester Blende dann bei 30 Sekunden zu blinken anfängt. Dabei verlängere ich eigentlich nie die Belichtungszeit (in dem Fall wg. Bulb Nachteile), sondern meistens mache ich das Bild trotz Warnung dennoch (und in den allermeisten Fällen wird es auch gut). In selteneren Fällen setze ich entweder die ISO etwas hoch oder öffne ein kleines Stück die Blende.

Ich denke, bei 'normalen' Aufnahmen würde ich ähnlich vorgehen. Wenn ich mich für eine max. Belichtungszeit entschieden habe, ist das für mich auch die Grenze, weil ich mir vorher darüber Gedanken gemacht habe, warum ich genau diese Zeit als max. haben möchte. Die bisherigen Auto-ISOs habe ich immer wieder mal getestet, aber zu viele Bilder sind mir ruiniert worden, weil einfach die Verschlusszeit zu lang war.
Entweder würde ich die Blende etwas verstellen, oder zur Not den ISO Grenzwert, oder das Bild einfach dennoch machen, das dann wohl in Abhängigkeit von der Situation.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.