![]() |
@ 2xFrank, 2xMichael und dem Kleingärtner:
Zurück vom Alphafestival möchte ich mich für Eure Beiträge bedanken. Ich denke es wird ein Monatsthema nach dem Motto "klein aber fein"! Gruss, frank |
Unterführung
Klein, aber gar nicht fein war diese Unterführung auf dem West Highland Way in Schottland Anfang April 2012, aufgenommen mit meiner alten Panasonic TZ3.
→ Bild in der Galerie |
bevor der Monat um ist, hier noch ein anderes Bild welches aus der Serie unter der Eisenbahnbrücke entstanden ist.
→ Bild in der Galerie Gruss Michael |
Schönes Abschlussbouquet. Trotzdem hoffe ich noch auf weitere Beiträge.
Gruss, frank |
Setze mich heute mittags an den PC und denke, ich kann die aus Berlin mitgebrachten Bilder weiterbearbeiten :D. Kaum fang ich an, dröhnt Bohrmaschinengeräusch aus einer der unteren Wohnungen. Super:(. Hört nicht auf. Fiel mir das Monatsthema ein und dass fußläufig hier in der Nähe Unterführungen auffindbar sind.
Persönlich sind mir Unterführungen unangenehm. Sie sind oft dunkel, eng, riechen angewischerlt und man sieht erst spät, was einen auf der anderen Seite erwartet, vor allem, wenn Stufen hinaufführen. Kein Ort, an dem ich mich gerne länger aufhalte. Trotzdem bin ich los: zum Schottenring/Donaukanal, zur Löwengasse/Donaukanal und zum Praterstern. Hier also drei Unterführungen aus Wien: → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Liebe Grüße Eva |
Zitat:
→ Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Bild aus der Unterführung im Bahnhof in Ludwigshafen beschreiben soll.
Eva hat mir das Problem abgenommen: Zitat:
→ Bild in der Galerie Die Unterführung ist, wie der Rest des Bahnhofs, so trostlos, dass selbst der AF versagt: → Bild in der Galerie Schon vor 30 Jahren sagte der damalige OB: „Massive Klagen und Beschwerden aufgebrachter Bürger veranlassten mich, vor kurzem den Ludwigshafener Hauptbahnhof nochmals persönlich in Augenschein zu nehmen. Ich muss Ihnen sagen, dass es für mich ein negatives Erlebnis ganz besonderer Art war. Ein Projekt, in das die Stadt Ludwigshafen rund 190 Millionen DM investiert hatte, präsentierte sich in einem Zustand, der nur mit den Attributen ungepflegt, unsauber, ungastlich und unattraktiv zu umschreiben ist. Ich will nicht sagen, dass er ein Schandfleck der Stadt ist, aber ein Aushängeschild ist er auf keinen Fall.“ Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig...ahnhof_ab_1969 Abgesehen davon, dass die Dampflok der Modelleisenbahn im Eingangsbereich durch einen ICE ersetzt wurde, hat sich seitdem glaub nicht viel geändert. |
Doch, es ist ein Schandfleck. Ich bin da vor drei Stunden wieder durchgekommen, und jedes mal sage ich laut: "Willkommen in Deutschlands schönstem Bahnhof." Aber nachdem LU Mitte der wahre Hbf (mit zwei Gleisen) ist, wird sich daran auch nichts mehr ändern. :(
|
Zitat:
@Eva: Auf Deinem letzten Bild gibt es viel zu entdecken :top: @Detlev und Kaktus: Alt und bunt gegen trist und neu. Gruss, frank |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |