![]() |
Stiftung Warentest ist doch sowieso gekauft bis zum Anschlag da ist die oral-B halt immer die Beste Zahnbürste usw.
Bei meinem Kauf lass ich in vielen Tests das die A77II die APS-C Kamera ist und die D7200 nur minimal besser sei was den Dynamikumfang angeht - von daher war mir EVF usw wichtiger und ich kaufte die A77II Letztendlich sollte sich jeder sein eigenes Bild machen ich finde Youtube Reviews immer noch am Besten weil diese von meist unabhängigen Usern kommen welche ihre Kampferfahrung preisgeben. So ist das dann nicht wie letztens bei Chip wo eine billigere Canon 5 Plätze weiter vorne war weil sie 15 mehr Kreuzsensoren hatte an sich aber massiv schlechter war. Zum Post selber denke ich das es eine Artironie Post ist :) |
Zitat:
Eine Kamera ist nur ein Werkzeug, der Fotograf macht Bilder. :top: Ich möchte kein Stiftung-Warentest-Bashing betreiben. Solche Tests lese ich haufenweise bevor ich kaufe. Wenn ich gekauft habe interessiert das fast überhaupt nicht mehr ;) |
Netter Ironie-Thread zum Freitagnachmittag :lol:
Ich halte die Stiftung Warentest schon für unabhängig, aber ein hochgerüstetes technisches Gerät zu testen, wo manch einer eine Ausbildung oder gar Meister hinter sich hat, um beste Ergebnisse zu erzielen, ist dann vermutlich doch nicht die Stärke der Stiftung. @ Fuexline, bei Youtube gibt es auch bezahlte Beiträge, Meinungen, Erwähnungen, etc. und längst nicht alle erwähnen, daß sie für diesen oder jenen Beitrag Geld erhalten haben! Wenn ich für einen Test Geld erhalte, dann gefällt mir das Getestete bestimmt ein Stück besser :mrgreen: Gruß André |
Zitat:
Damit wird aber nicht unbedingt das tatsächlich beste am Markt befindliche Produkt Testsieger... Zitat:
|
Hi Chris,
mir ist klar, daß die nicht alles selber machen. Aber wo ich eigentlich hin wollte: Die Labore haben also ausgebildete Fotografen zum testen, die die Relevanz der getesteten Ergebnisse auch zueinander in Relation stellen können? ;) An der Stelle gewinnt der, der den Test auserkoren hat ... Gruß André |
Nun, die Stiftung stellt, auf welcher Basis auch immer, die zu testenden Produkte zusammen und beauftragt dann ein hoffentlich geeignetes Prüfinstitut.
Und genau da liegt, meiner Meinung nach, das Problem. Nicht nur durch die Wahl der Produkte an sich, sondern auch durch die Wahl des Prüfers kann ich selbstverständlich das Ergebnis nach meinen Wünschen beeinflussen. Außerdem muß man immer im Hinterkopf behalten, dass ein guter Teil der Stiftung durch die Bundesregierung finanziert wird. Wes Brot ich ess... |
Stiftung Warentest
ich habe mal für Expert als Verkäufer gearbeitet - um die 2000er herum, als es noch teure Röhren gab und teurererere Plasmas.
Stiftung Warentest Testsieger waren regelmäßig Grundig und Philips/Löwe - hat man sich aber die Fernsehwand angeschaut, stach eine Marke in Punkto Bildschärfe und Farbwiedergabe heraus: Sony. Testsieger waren die nie. Ich hab mal den Grundigvertreter gefragt wieviel da bezahlt wurde - anscheinend ausreichend war die Antwort. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |