![]() |
Zitat:
Solides Teil und rattenscharf, macht mit manuellem Fokus und Fokusvergrösserung richtig Spass :top: Gruß Walt |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
ja, Adapter sind auch vorhanden*, die Olympus Gläser schneiden sehr gut ab, der Rokkor 58mm 1.2 noch besser.:top: Pentax Gläser machen ebenfalls eine sehr gute Figur. Trotzdem möchte ich später auch was mit AF haben und da bietet sich das 28-70 Kit an oder Carl Zeiss 35 2.8 und das 55 1.8. Tendiere eher zum 55 1.8. [*Was mir noch fehlt ist der M42 und A-mount Adapter.] |
Zitat:
Die macht schon Spaß. Ich bin mit den Festbrennweiten Minolta MD 50/1.5, 135 und 200mm voll zufrieden. Für Makros nehm ich den LAE-4 mit Tamron 90/2.8. Ansonsten liegen noch das FE28-70 und ein Minolta AF 50/1.4 + AF 24/2.8 rum. Alles in allem keine teuren Teile, mit denen ich dennoch zufrieden bin, weil sie gut zum System passen. Vielleicht gibt es zu Weihnachten doch noch ein FE55/1.8. Das ginge dann auch als gute Portraitbrennweite an meiner NEX. An der NEX liefert auch das FE28-70 sehr gute Ergebnisse und ist im Freien wesentlich besser (flexibler) als das 16-50er Kitobjektiv. |
Danke für den Input.
Habe mich für das Zeiss 35 2.8 entschieden und erworben, es ist das kleinste AF FE Objektiv und etwas günstiger als das 55er. Bin soweit zufrieden, jetzt fehlt noch ein schickes Täschchen für die a7+FE3528Z. :D Habe jetzt sozusagen eine modere Version einer Pentax ME mit Pancake. |
Zitat:
Paradoxerweise ist es mittlerweile das FE-Objektiv, das ich am seltensten benutze. Meistens bin ich doch mit manuellen Linsen am Adapter unterwegs, oder ich hab entweder das 28/2.0 oder das 24-70 drauf. Trotzdem bereue ich den Kauf nicht, als unaufdringliches Schnappschuss- und Reportageobjektiv ist es nach wie vor ideal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |