![]() |
Hat die 99 nicht nur 1/200 mit ausgeschaltettem SS?
Such nach Gary Friedman a99 flash bug :top: |
Zitat:
Die A900 hat dagegen zumindest noch den optischen Sucher als Alleinstellungsmerkmal. Nicht daß ich ein EVF-Gegner wäre, aber man kann sich die Möglichkeit ja zumindest mal offen halten. Und es war die letzte Kamera, die noch unkomprimierte RAWs schreiben konnte. Brauche ich persönlich nicht, aber manch einer legt da ja anscheinend großen Wert drauf. |
Noch mal zur Frage des TO
Bei allen Vorteilen des EVF gibt es auch einen Nachteil. Ich empfinde nach wie vor die Verzögerung als Nachteil. Insbesondere bei Reportage bekomme ich nicht immer den Gesichtsausdruck, den ich im EVF denke zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist meine Latenzzeit bis zur korrekten Einstellung der Kamera bestimmt um eine Potenz länger :oops: |
Zitat:
unkomprimiert: 36MB RAW komprimiert (wie es alle Kameras nach ihr nur haben): 24MB RAW |
Ich möchte mich bei allen Teilnehmenden mal recht herzlich bedanken. Mir sind einige Sachen klarer geworden.
Ich schau mal ob mir ein Schnäppchen über den Weg läuft. Wirklich falsch machen kann man eigentlich nichts und gelegentlich wird so eine Kamera ja auch mit Buch verkauft. |
Zitat:
Richtig große Dateien entstehen, wenn das entwickelte RAW in einem verlustfreien Datenformat (TIFF, PSD, ...) abgespeichert wird. Dann noch ein paar Ebenen und schwuppdiwupp ist das halbe Gigabyte voll. Unkomprimiertes RAW nicht mit "ausentwickeltem" RAW verwechseln. Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dann aber mal im Workflow Photoshop eingebunden wird und man weiterhin versucht, nondestruktiv zu arbeiten, dann ist es keine hohe Kunst aus einem 24 MPixel RAW- Bild (meinetwegen in cRAW 24 MB) ein halbes Gigabyte entstehen zu lassen. Aber genug OT (sonst bekommen wir wieder Haue :):):)), Gruß Ralf PS: OVT und EVF ist für einige eine Glaubensfrage - ich sehe das eher von der praktischen Seite (habe eine 77 und eine 900): Für mich, der nie auf Gletschern unterwegs ist, überwiegen, trotz des hervorragenden OVF der 900, die Vorteile des EVF, Sicher muss das jeder für sich entscheiden, aber ich denke schon, dass im normalen Fotografenalltag Funktionen wie * mehr oder wenige korrekte Belichtungsanzeige im Sucher * sofortige Bildkontrolle nach der Aufnahme * Fokuspeaking * ... gewichtige Vorteile bringen. Und wie bei allen technischen System: Man muss den Umgang damit erlernen und die technischen Beschränkungen kennen und darauf reagieren können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |